Vereine und gemeinnützige Einrichtungen im Geschäftsgebiet der Volksbank Lahr konnten sich mit ihren Dachflächen im letzten Jahr für eine Anlage der Solarinitiative der Volksbank Lahr bewerben. 43 Vereine bewarben sich, 27 Anlagen können nach Prüfung der Experten vom Kooperationspartner E-Werk Mittelbaden realisiert werden.
Am heutigen Freitagvormittag wurde die erste Photovoltaikanlage der Initiative in Kippenheim eingeweiht.
Mit dabei waren der Bürgermeister der Gemeinde, Matthias Gutbrod, der Volksbank-Vorstandsvorsitzende Frank Peter Rottenecker, die Vorstände der Siedlergemeinschaft Kippenheim, Günter Fuchs und Norbert Bürkle-Kaluscha, sowie Martin Wenz, Leiter Erzeugung & Finanzen vom Kooperationspartner Elektrizitätswerk Mittelbaden.
„Wir haben der Anfrage der Siedlergemeinschaft mit Freude zugestimmt, denn wir verfolgen in Kippenheim eine Photovoltaik-Strategie und statten beispielsweise auch unsere gemeindeeigenen Gebäude, wo möglich, mit solchen Anlagen aus“, erklärte Bürgermeister Matthias Gutbrod beim heutigen Einweihungstermin.
„"Was einer nicht schafft, das schaffen viele", ist das Motto des genossenschaftlichen Gedankens“, sagte der Volksbank-Vorstandsvorsitzende Frank Peter Rottenecker. „Zusammen mit unserem Partner E-Werk Mittelbaden wollen wir mit unseren Mitgliedern die regionale Energiewende mitgestalten“, ergänzte er.
Gemeinsames Ziel sei es, bis Jahresende im Rahmen der Solarinitiative Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von bis zu einem Megawatt zu installieren. Realisiert werde das Projekt durch den Kooperationspartner, finanziert durch Mitglieder der Volksbank Lahr.
„Für uns ist das Projekt sehr wertvoll, weil wir mit den Einnahmen der Dachpacht einige Projekte auf dem Gelände realisieren können“, bedankte sich Siedlergemeinschafts-Vorstand Günter Fuchs. So wolle man beispielsweise den Spielplatz neben dem Gebäude neu und attraktiver gestalten.
„Wir hätten hier gerne eine doppelt so große Anlage installiert. Leider reicht die Netzkapazität am Standort derzeit aber nicht aus“, so Martin Wenz, Leiter Erzeugung & Finanzen vom Kooperationspartner Elektrizitätswerk Mittelbaden. Er freue sich aber, als Kooperationspartner der Volksbank Lahr bei diesem nachhaltigen Projekt mitzuwirken.
„Die Anteile mit einem Volumen von 1,25 Millionen Euro waren nach kurzer Zeit ausverkauft“, berichtete Johannes Weide, Geschäftsführer der Volksbank-Tochter BackVRST Capital Management GmbH (BCM).
Gemeinsam weihte man die erste Anlage am Vereinsheim der Siedlergemeinschaft ein.
Die Solarinitiative der Volksbank Lahr:
Vereine hatten die Möglichkeit, sich um eine Photovoltaikanlage auf ihrem Vereinsheimdach zu bewerben. Die Zielmarke war bereits nach drei Wochen erreicht. 43 Vereine hatten sich beworben, auf 27 Dächern lassen sich tatsächlich Anlagen realisieren. Dies wurde von Spezialisten des Kooperationspartners E-Werk Mittelbaden geprüft.
Im Lauf des Jahres werden qualifizierte Installateure die Solaranlagen montieren. Die Eigentümer der Gebäude erhalten entweder eine Dachpacht oder können, wenn sinnvoll, den erzeugten Solarstrom selbst nutzen.
Refinanziert werden die Photovoltaikanlagen durch das Finanzprodukt „Volksbank Lahr Solarpower“, einem Angebot an die Genossenschaftsmitglieder der Volksbank Lahr. Es wird von der Volksbank Lahr gemeinsam mit ihrer Tochtergesellschaft BLACKVRST Capital Management GmbH herausgegeben. Geplant war ein Volumen von einer Million Euro, 297 Mitglieder haben 1,25 Millionen Euro gezeichnet. Der Betrag fließt vollständig und zweckgebunden in die Photovoltaikanlagen der Solarinitiative. Die Zeichner profitieren laut dem Volksbank-Vorstandsvorsitzenden Frank Peter Rottenecker von einer Rendite von rund 4 Prozent. „Das Projekt ist so erfolgreich, dass wir bereits über die Auflage einer zweiten Tranche nachdenken“, so Rottenecker.
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Ortenaukreis - Kippenheim, Lahr
31. Jan 2025 - 11:45 UhrErste Photovoltaikanlage der Solarinitiative der Volksbank Lahr eingeweiht - Anlage auf dem Dach der Siedlergemeinschaft Kippenheim produziert 17.000 Kilowatt Strom pro Jahr
Erste Photovoltaikanlage der Solarinitiative der Volksbank Lahr eingeweiht.
Von links: Susanne Hauser (Leiterin Kommunikation, Volksbank Lahr), Norbert Bürkle-Kaluscha (Zweiter Vorstand Siedlergemeinschaft Kippenheim), Johannes Weide (Geschäftsführer der Volksbank-Tochter BackVRST Capital Management GmbH), Frank Peter Rottenecker (Volksbank-Vorstandsvorsitzender), Moritz Huber (E-Werk Mittelbaden), Günter Fuchs (Erster Vorstand Siedlergemeinschaft Kippenheim), Martin Wenz (Leiter Erzeugung & Finanzen E-Werk Mittelbaden), Michael Damian (Energiedienstleistungen, E-Werk Mittelbaden), Bürgermeister Matthias Gutbrod und Daniela Becker (Nachhaltigkeitsbeauftragte der Volksbank Lahr).
Foto: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!
> Weitere Meldungen aus Kippenheim, Lahr. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- Optik im Blick
Neudorfstr. 21, 79331 Teningen, 07641/44043 - Naturgarten Kaiserstuhl GmbH
Zum Kaiserstuhl 18, 79206 Breisach, Tel. 07667/90685-0, Fax 07667/90685-29 - Knosp Eugen | Malerfachbetrieb GmbH
Moltkestraße 19, 79098 Freiburg, Telefon 0761/22481, Telefax 0761/286724, info@malerknosp.de - Metzgerei Linder
Talstr. 86, 79286 Glottertal, 07666-9447550 - BUCHmanufaktur Steinhart
Haslacher Straße 47, 79115 Freiburg, Tel. 0761 494229, 0761 494249, info@buchbinderei-steinhart.de
- Optik im Blick
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Bad Krozingen - 2. Februar 2025: Landespolizeiorchester Baden-Württemberg tritt in Bad Krozingen auf - Konzert unter Leitung von Marvin Stutz im Kurhaus
- Lahr - 2. Februar 2025: Kleidung, Bücher und mehr in Lahr - Kleider- und Bücherflohmarkt im Schlachthof
- Waldkirch - 5. Februar 2025: "Wortmalerei" in Waldkirch - Slam Poet Ansgar Hufnagel führt mit Kuratorin durch die Sonderausstellung im Elztalmuseum
- Lörrach - 6. Februar 2025: „Mein Spitzbergen“ in Lörrach - Autorenlesung mit Birgit Lutz in der Stadtbibliothek
- Lahr - 07.02.25, 20 Uhr: Robert Summerfield & Lars Duppler feat. Christoph Möckel - Joni - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Offenburg - 8. Februar 2025: Bayers Blues Company in Offenburg - Konzert im KiK-Kultur in der Kaserne
- Reute - 9. Februar 2025: Jazzy Afternoon in Reute - Veranstaltung im Försterhaus
- Offenburg - 9. Februar 2025: "O(H) WALD - Rundgang mit der Kuratorin" in Offenburg - Aktuelle Ausstellung in der Städtischen Galerie
- Emmendingen - 12. Februar 2025: "Wahlopoly" in Emmendingen - Gewerkschaftliche Veranstaltung zur Bundestagswahl mit Bündnis 90/Die Grünen, CDU, Die Linke und SPD in der Steinhalle
- Rheinfelden - 13./27. Februar 2025: Lese-Insel in Rheinfelden - Team der Stadtbibliothek lädt Kinder ab vier Jahren zu Vorlesestunde ein
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Gutach-Bleibach - 28. Februar 2025: Kellergaudi mit “Feel Harmony” in Gutach-Bleibach - Veranstaltung am Fasnet-Friddig im Bürgertreff Sonnenkeller
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Zukunft Innenstadt Emmendingen | Gedanken – Überlegungen – Anregungen von Karl-Friedrich Jundt-Schöttle (Ehrenvorsitzender der früheren Werbegemeinschaft und ehemaliger FWV-Stadtrat)
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Selbsthilfegruppe Autismus Landkreis Emmendingen, Monatstreffen am 06.02.2025
- Riegel - Bis 16.03.2025: Bohumil Eliáš Jr., "Transparente Träume" - Ausstellung in der Galerie Messmer in Riegel
- Heiligenzell - Gemeinschaftsausstellung "EigenArt" im historischen Schlössle in Heiligenzell - Vom 21. bis 23. März 2025 - Der Eintritt ist frei!
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Klick-Service