GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Ortenaukreis - Kippenheim, Lahr

31. Jan 2025 - 11:45 Uhr

Erste Photovoltaikanlage der Solarinitiative der Volksbank Lahr eingeweiht - Anlage auf dem Dach der Siedlergemeinschaft Kippenheim produziert 17.000 Kilowatt Strom pro Jahr

Erste Photovoltaikanlage der Solarinitiative der Volksbank Lahr eingeweiht.
Von links: Susanne Hauser (Leiterin Kommunikation, Volksbank Lahr), Norbert Bürkle-Kaluscha (Zweiter Vorstand Siedlergemeinschaft Kippenheim), Johannes Weide (Geschäftsführer der Volksbank-Tochter BackVRST Capital Management GmbH), Frank Peter Rottenecker (Volksbank-Vorstandsvorsitzender), Moritz Huber (E-Werk Mittelbaden), Günter Fuchs (Erster Vorstand Siedlergemeinschaft Kippenheim), Martin Wenz (Leiter Erzeugung & Finanzen E-Werk Mittelbaden), Michael Damian (Energiedienstleistungen, E-Werk Mittelbaden), Bürgermeister Matthias Gutbrod und Daniela Becker (Nachhaltigkeitsbeauftragte der Volksbank Lahr).

Foto: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS
Erste Photovoltaikanlage der Solarinitiative der Volksbank Lahr eingeweiht.
Von links: Susanne Hauser (Leiterin Kommunikation, Volksbank Lahr), Norbert Bürkle-Kaluscha (Zweiter Vorstand Siedlergemeinschaft Kippenheim), Johannes Weide (Geschäftsführer der Volksbank-Tochter BackVRST Capital Management GmbH), Frank Peter Rottenecker (Volksbank-Vorstandsvorsitzender), Moritz Huber (E-Werk Mittelbaden), Günter Fuchs (Erster Vorstand Siedlergemeinschaft Kippenheim), Martin Wenz (Leiter Erzeugung & Finanzen E-Werk Mittelbaden), Michael Damian (Energiedienstleistungen, E-Werk Mittelbaden), Bürgermeister Matthias Gutbrod und Daniela Becker (Nachhaltigkeitsbeauftragte der Volksbank Lahr).

Foto: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS
Vereine und gemeinnützige Einrichtungen im Geschäftsgebiet der Volksbank Lahr konnten sich mit ihren Dachflächen im letzten Jahr für eine Anlage der Solarinitiative der Volksbank Lahr bewerben. 43 Vereine bewarben sich, 27 Anlagen können nach Prüfung der Experten vom Kooperationspartner E-Werk Mittelbaden realisiert werden.
Am heutigen Freitagvormittag wurde die erste Photovoltaikanlage der Initiative in Kippenheim eingeweiht.
Mit dabei waren der Bürgermeister der Gemeinde, Matthias Gutbrod, der Volksbank-Vorstandsvorsitzende Frank Peter Rottenecker, die Vorstände der Siedlergemeinschaft Kippenheim, Günter Fuchs und Norbert Bürkle-Kaluscha, sowie Martin Wenz, Leiter Erzeugung & Finanzen vom Kooperationspartner Elektrizitätswerk Mittelbaden.

„Wir haben der Anfrage der Siedlergemeinschaft mit Freude zugestimmt, denn wir verfolgen in Kippenheim eine Photovoltaik-Strategie und statten beispielsweise auch unsere gemeindeeigenen Gebäude, wo möglich, mit solchen Anlagen aus“, erklärte Bürgermeister Matthias Gutbrod beim heutigen Einweihungstermin.

„"Was einer nicht schafft, das schaffen viele", ist das Motto des genossenschaftlichen Gedankens“, sagte der Volksbank-Vorstandsvorsitzende Frank Peter Rottenecker. „Zusammen mit unserem Partner E-Werk Mittelbaden wollen wir mit unseren Mitgliedern die regionale Energiewende mitgestalten“, ergänzte er.
Gemeinsames Ziel sei es, bis Jahresende im Rahmen der Solarinitiative Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von bis zu einem Megawatt zu installieren. Realisiert werde das Projekt durch den Kooperationspartner, finanziert durch Mitglieder der Volksbank Lahr.

„Für uns ist das Projekt sehr wertvoll, weil wir mit den Einnahmen der Dachpacht einige Projekte auf dem Gelände realisieren können“, bedankte sich Siedlergemeinschafts-Vorstand Günter Fuchs. So wolle man beispielsweise den Spielplatz neben dem Gebäude neu und attraktiver gestalten.

„Wir hätten hier gerne eine doppelt so große Anlage installiert. Leider reicht die Netzkapazität am Standort derzeit aber nicht aus“, so Martin Wenz, Leiter Erzeugung & Finanzen vom Kooperationspartner Elektrizitätswerk Mittelbaden. Er freue sich aber, als Kooperationspartner der Volksbank Lahr bei diesem nachhaltigen Projekt mitzuwirken.

„Die Anteile mit einem Volumen von 1,25 Millionen Euro waren nach kurzer Zeit ausverkauft“, berichtete Johannes Weide, Geschäftsführer der Volksbank-Tochter BackVRST Capital Management GmbH (BCM).

Gemeinsam weihte man die erste Anlage am Vereinsheim der Siedlergemeinschaft ein.

Die Solarinitiative der Volksbank Lahr:
Vereine hatten die Möglichkeit, sich um eine Photovoltaikanlage auf ihrem Vereinsheimdach zu bewerben. Die Zielmarke war bereits nach drei Wochen erreicht. 43 Vereine hatten sich beworben, auf 27 Dächern lassen sich tatsächlich Anlagen realisieren. Dies wurde von Spezialisten des Kooperationspartners E-Werk Mittelbaden geprüft.
Im Lauf des Jahres werden qualifizierte Installateure die Solaranlagen montieren. Die Eigentümer der Gebäude erhalten entweder eine Dachpacht oder können, wenn sinnvoll, den erzeugten Solarstrom selbst nutzen.

Refinanziert werden die Photovoltaikanlagen durch das Finanzprodukt „Volksbank Lahr Solarpower“, einem Angebot an die Genossenschaftsmitglieder der Volksbank Lahr. Es wird von der Volksbank Lahr gemeinsam mit ihrer Tochtergesellschaft BLACKVRST Capital Management GmbH herausgegeben. Geplant war ein Volumen von einer Million Euro, 297 Mitglieder haben 1,25 Millionen Euro gezeichnet. Der Betrag fließt vollständig und zweckgebunden in die Photovoltaikanlagen der Solarinitiative. Die Zeichner profitieren laut dem Volksbank-Vorstandsvorsitzenden Frank Peter Rottenecker von einer Rendite von rund 4 Prozent. „Das Projekt ist so erfolgreich, dass wir bereits über die Auflage einer zweiten Tranche nachdenken“, so Rottenecker.


Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Kippenheim, Lahr.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg
























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald