Ein Neubau einer Eishalle in Freiburg ist laut Stadtverwaltung wirtschaftlich derzeit nicht realisierbar. Die Stadt hält deshalb eine Sanierung in Neubauqualität für einen gangbaren Weg. Eine Machbarkeitsstudie soll Klarheit schaffen. Bei entsprechender Zustimmung des Gemeinderats wäre 2027 der Baubeginn denkbar. Oberbürgermeister Martin Horn stellte diese Idee am heutigen Montagnachmittag zusammen mit Baubürgermeister Martin Haag und EHC-Vorstand Michael Müller im Rahmen eines Pressetermins in der Gerichtslaube der Öffentlichkeit vor.
„Klar ist, wir wollen den Eissport in Freiburg erhalten“, stellte Oberbürgermeister Martin Horn gleich am Anfang der Pressekonferenz klar. Dabei erhalte der Eissport schon jetzt mehr Unterstützung von der Stadt, als in der Öffentlichkeit wahrgenommen werde. Als Beispiele nannte der Oberbürgermeister die erst kürzlich beschlossene Erhöhung des Betriebskostenzuschusses oder die Investition in die neue Flex-Bande.
Da eine neue Eishalle derzeit nicht finanzierbar sei, habe man noch einmal die Sanierung der bisherigen Halle ins Auge gefasst. Man wolle noch im Februar dem Gemeinderat eine Machbarkeitsstudie vorschlagen, um nach der Sommerpause eine Basis für einen Gemeinderatsbeschluss zur Sanierung der Eishalle vorlegen zu können.
„Ich bedanke mich zuerst für das große Interesse der Presse zu diesem Thema“, erklärte EHC-Vorstand Michael Müller. Gleichzeitig danke er der Stadt und namentlich dem Oberbürgermeister und dem Baubürgermeister für die gute und konstruktive Zusammenarbeit.
„Die Stadt hat viel Geld in die Hand genommen, um die neue Flex-Bande und die Sanierung der Elektrik zu realisieren“, bestätigte er. „Wir sind sehr dankbar, dass beim Thema Halle etwas passiert. Es ist wichtig, dass jetzt etwas passiert, um Nägel mit Köpfen zu machen“, so der Erste Vorsitzende.
Eine Sanierung biete nicht nur Risiken, sondern auch Chancen. Gerade beim Thema Ökologie habe die Stadt die Möglichkeit, bundesweit eine Vorreiterposition einzunehmen.
„Wir wollen uns gerne über die Chancen unterhalten“, so Müller.
„Ich habe in den letzten Jahren viele Gespräche mit dem Verein geführt“, bestätigte Baubürgermeister Martin Haag. Stand 2022 sei man von Kosten für einen Neubau von rund 55 Millionen Euro ausgegangen. In dem Jahr habe der Gemeinderat die Verwaltung beauftragt, die Betriebsgenehmigung der Echte-Helden-Arena zu verlängern. Man habe parallel den Standort St. Gabriel neben den Messehallen geprüft. Eine private Finanzierung eines Neubaus sei damals gescheitert.
Jetzt wolle man das Thema Eishalle mit der Überlegung "Sanierung in Neubauqualität" erneut angehen.
Als Chancen zählte Haag die niedrigeren Kosten, den nachhaltigen Ansatz, den geplanten energie-neutralen Betrieb und den Verbleib am Traditionsstandort auf.
Die Risiken bestünden im Bau im laufenden Betrieb, der Lärmbelästigung während der Bauphase, der Klimaneutralität, der Finanzierung und Förderung, der Eigentumsverhältnisse des Grundstücks und des Nachbarschaftsschutzes.
Zahlen zu den zu erwartenden Kosten könne er zum jetzigen Zeitpunkt nicht nennen, er gehe aber von geringeren Kosten gegenüber einer Neubaulösung aus.
Eine sanierte Eishalle könnte sich durchaus zu einem Vorzeigeprojekt für die Stadt entwickeln, so Haag. „Ich rechne mit einer sehr guten Prognose, dass das Projekt funktioniert“, so der Baubürgermeister weiter.
Eine zweite Eisfläche sei am jetzigen Standort zwar vom Platz her möglich, sei aber derzeit nicht finanzierbar.
„Wir brauchen für die Fans und die Sponsoren jetzt eine „Story““, formulierte es Michael Müller. Er rechne während einer Bauphase zwar mit schwierigen Verhältnissen, würde dafür aber sogar einen zeitlich begrenzten Abstieg aus der DEL2 in Kauf nehmen.
„Auf jeden Fall ist eine Hallensanierung gegenüber einem Neubau für uns keine Strafe oder Nachteil. Aber wir brauchen jetzt eine Perspektive, um die wirtschaftliche Zukunft langfristig zu sichern!“, forderte Müller
„Für die Finanzierung der Sanierung wollen wir natürlich entsprechende Förderprogramme nutzen“, beantwortete Oberbürgermeister Horn die Frage nach der Finanzierung.
Baubürgermeister Martin Haag bezifferte die Kosten für die Machbarkeitsstudie mit rund 50.000 Euro.
Die Planung der Hallensanierung umfasst einen Neubau der Haupttribüne mit einem dahinter liegenden Funktionsneubau. Die Tribünen auf der Nord- und Westseite sollen erhalten bleiben, die Dachkonstruktion komplett erneuert werden. Eine neue Südtribüne soll ebenfalls entstehen. Die gesamte Halle soll zusätzlich eingehaust werden, um den Schallschutz zu gewährleisten.
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
3. Feb 2025 - 17:08 UhrStadt Freiburg will Machbarkeitsstudie zur Sanierung der Eishalle in Neubauqualität - Ziel ist die langfristige Sicherung des Eislaufsports
Stadt Freiburg will Machbarkeitsstudie zur Sanierung der Eishalle in Neubauqualität.
Von links: Baubürgermeister Martin Haag, Oberbürgermeister Martin Horn, EHC-Vorstand Michael Müller und EHC-Schatzmeister Jens Ziser.
Foto: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- Himmlische Cupcakes
Hansjakobstraße 10, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 07822/4039088, info@himmlische-cupcakes.de - Raumausstattung Wein
Dorfstr. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382 - Unterstadtlädele - Das ALLES-Geschäft von nebenan!
Mundinger Straße 39 | 79312 Emmendingen | Tel. 07641/48974 - Volksbank Breisgau Nord eG
Marktplatz 2, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 588-0, Fax 07641 / 588-1069 - ARGE - Veranstaltungen & Werbung - Thomas Kleiner
Karpfenstrße 15, 78606 Seitingen-Oberflacht, Tel. 07464/1496, Fax 07464/37134 - 0173-4384361 - kleiner@wachstücher.eu
- Himmlische Cupcakes
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Waldkirch - 5. Februar 2025: "Wortmalerei" in Waldkirch - Slam Poet Ansgar Hufnagel führt mit Kuratorin durch die Sonderausstellung im Elztalmuseum
- Denzlingen - 5. Februar 2025: SPD-Bundestagsfraktionsvorsitzender Rolf Mützenich bei SPD-Bundestagsabgeordnetem Johannes Fechner in Denzlingen - Ziele der SPD für nächste Wahlperiode werden im Kultur- und Bürgerhaus dargelegt und diskutiert
- Lörrach - 6. Februar 2025: „Mein Spitzbergen“ in Lörrach - Autorenlesung mit Birgit Lutz in der Stadtbibliothek
- Lahr - 07.02.25, 20 Uhr: Robert Summerfield & Lars Duppler feat. Christoph Möckel - Joni - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Offenburg - 8. Februar 2025: Bayers Blues Company in Offenburg - Konzert im KiK-Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 9. Februar 2025: "O(H) WALD - Rundgang mit der Kuratorin" in Offenburg - Aktuelle Ausstellung in der Städtischen Galerie
- Freiburg - 10. Februar 2025: Tag der Kinderhospizarbeit in Freiburg - Malteser machen auf Situation von betroffenen Familien aufmerksam
- Emmendingen - 12. Februar 2025: "Wahlopoly" in Emmendingen - Gewerkschaftliche Veranstaltung zur Bundestagswahl mit Bündnis 90/Die Grünen, CDU, Die Linke und SPD in der Steinhalle
- Rheinfelden - 13./27. Februar 2025: Lese-Insel in Rheinfelden - Team der Stadtbibliothek lädt Kinder ab vier Jahren zu Vorlesestunde ein
- Freiburg - 20. Februar 2025: „Raus aus dem Hamsterrad - wie kann ich der endlosen To-Do-Liste begegnen“ in Freiburg - Vortrag für Frauen über mentale Gesundheit im Alltag im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Gutach-Bleibach - 28. Februar 2025: Kellergaudi mit “Feel Harmony” in Gutach-Bleibach - Veranstaltung am Fasnet-Friddig im Bürgertreff Sonnenkeller
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Reute - 9. Februar 2025: Jazzy Afternoon in Reute - Veranstaltung im Försterhaus
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Zukunft Innenstadt Emmendingen | Gedanken – Überlegungen – Anregungen von Karl-Friedrich Jundt-Schöttle (Ehrenvorsitzender der früheren Werbegemeinschaft und ehemaliger FWV-Stadtrat)
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Selbsthilfegruppe Autismus Landkreis Emmendingen, Monatstreffen am 06.02.2025
- Riegel - Bis 16.03.2025: Bohumil Eliáš Jr., "Transparente Träume" - Ausstellung in der Galerie Messmer in Riegel
- Heiligenzell - Gemeinschaftsausstellung "EigenArt" im historischen Schlössle in Heiligenzell - Vom 21. bis 23. März 2025 - Der Eintritt ist frei!
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Klick-Service