Vor 100 Jahren wurde die Quantenmechanik erstmals formuliert und damit eine bleibende Grundlage für das physikalische Verständnis der Natur gelegt. Heute wirkt sich die Quantenmechanik auf alle Bereiche der Kultur, Wissenschaft, Technologie und Kunst aus. Dies hat die United Nations Educational Scientific and Cultural Organization (UNESCO), die Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur, zum Anlass genommen, 2025 zum International Year of Quantum Science (IYQ) zu erklären. Studierende der Medienfakultät der Hochschule Offenburg hatten die Ehre an der offiziellen Eröffnung des Jahrs am 4. und 5. Februar in Paris mitzuwirken.
Zwischen Werken von Picasso, Miro und Giacometti präsentierten Samuel Kolibaba, Oliver Musch, Tra My Doan, Astrid Pittschmann, Diana Karaybida, Pazmino Betancourt Nicole, Viktoria Schreider, Ebru Mecek und Jessica Uhl gemeinsam mit Prof. Dr. Dan Curticapean, Dr. Oliver Vauderwange und Benjamin Heitz am Hauptsitz der UNESCO zum einen ihr Projekt „Quantum Bullet Time“. Dieses besteht aus einer immersiven Erfahrung wie in den Matrix-Filmen, bei der der Darsteller in eine „Quantenwelt“ versetzt ist, in der die Zeit scheinbar eingefroren ist, während die Kamera sich um ihn bewegt. Mit nur wenigen Kameras und einer entsprechenden Interpolation wird dabei ein beeindruckender 3D-Effekt erzeugt. Das internationale Fachpublikum in Paris konnte einen Gegenstand in die Luft werfen, der während des Fotoshootings eingefangen wurde. Das so entstandene Bild erhielten die Teilnehmenden im Anschluss als einzigartige Erinnerung an die Veranstaltung. Darüber hinaus ermöglichte das „Doppelspaltexperiment in VR“, das die Studierenden Moritz Klein und Adrian Kranyak mit Dr. Kai Israel und Stefano Gampe präsentierten, es den Gästen, in ein virtuelles Universum einzutreten und den bahnbrechenden, vielleicht schönsten Versuch der Physik immersiv zu erleben. Die Quantenbesonderheit wurde so zu einer interaktiven Reise und abstrakte Physik in eine atemberaubende visuelle Erfahrung transformiert. Die mit einem Head-Mounted Display (HMD) ausgestatteten Gäste beobachteten das Experiment in einem festen realen Raum, der mit virtuellen Elementen erweitert wurde. Diese konnten zur experimentellen Interaktion verwendet werden: eine undurchsichtige Folie diente der Analyse der Auswirkungen der Lichtabschirmung, mit Hilfe eines Magneten konnten Elektronenstrahlen abgelenkt und ihr Verhalten beobachtet werden. Und last but not least hatten die Studierenden eine Kunstpostkarte mit Plakatmotiven für das IYQ gestaltet.
(Presseinfo: Hochschule Offenburg, 06.02.2025)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
6. Feb 2025 - 14:30 UhrStudierende der Hochschule Offenburg präsentierten Projekte zum International Year of Quantum Science im Maison de l‘UNESCO in Paris - Interaktive Installationen verschafften internationalem Fachpublikum einzigartige Erinnerungen
Studierende der Hochschule Offenburg präsentierten Projekte zum International Year of Quantum Science im Maison de l‘UNESCO in Paris.
Die Studierenden im UNESCO Hauptsitz in Paris.
Foto: Hochschule Offenburg
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- K&O Obstbau
Langgasse 6, 79183 Waldkirch-Buchholz - Autohaus Ganter
Haslacher Str. 21, 79115 Freiburg, Tel. 0761-42081, Fax: 0761-492922, Mail: ah.ganter@online.de - Ledermanufaktur Andreas Rombach
Lammstraße 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 953 940 6, andy@owsg.de - Vario Foto Ringwald
Hauptstraße 58, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/1043, E-Mail: variofotoringwald@gmx.de - LIPERT24
Ulmerstraße 160, Gebäude V, 86156 Augsburg - Tel. 0821-4862069, Telefax 0821-4862069, office@lipert24.com
- K&O Obstbau
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Offenburg - 8. Februar 2025: Bayers Blues Company in Offenburg - Konzert im KiK-Kultur in der Kaserne
- Kenzingen - Handball: SG Kenzingen/Herbolzheim empfängt SG Scutro am 8. Februar 2025 - Partie gegen Team von der Schutter in der Üsenberghalle
- Offenburg - 9. Februar 2025: "O(H) WALD - Rundgang mit der Kuratorin" in Offenburg - Aktuelle Ausstellung in der Städtischen Galerie
- Freiburg - 10. Februar 2025: Tag der Kinderhospizarbeit in Freiburg - Malteser machen auf Situation von betroffenen Familien aufmerksam
- Emmendingen - 12. Februar 2025: "Wahlopoly" in Emmendingen - Gewerkschaftliche Veranstaltung zur Bundestagswahl mit Bündnis 90/Die Grünen, CDU, Die Linke und SPD in der Steinhalle
- Lörrach - Freie Wähler Lörrach e.V. laden zur Podiumsdiskussion mit Bundestagskandidaten ein - 12.02.2025, 19 Uhr, Hebelsaal, Dreiländermuseum Lörrach
- Rheinfelden - 13./27. Februar 2025: Lese-Insel in Rheinfelden - Team der Stadtbibliothek lädt Kinder ab vier Jahren zu Vorlesestunde ein
- Emmendingen - Schwarzwaldverein Emmendingen: Wanderungen im Februar 2025
- Emmendingen, Lahr - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach beim SPD-Bundestagsabgeordneten Johannes Fechner - Online-Fachgespräch am Mittwoch, den 19.02.2025 um 13:00 Uhr
- Freiburg - 20. Februar 2025: „Raus aus dem Hamsterrad - wie kann ich der endlosen To-Do-Liste begegnen“ in Freiburg - Vortrag für Frauen über mentale Gesundheit im Alltag im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit
- Hartheim - Wine & Dine - 4-Gang-Menü mit Weinbegleitung am 21. Februar 2025, 19 Uhr | Bohrerhof, Hartheim
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Gutach-Bleibach - 28. Februar 2025: Kellergaudi mit “Feel Harmony” in Gutach-Bleibach - Veranstaltung am Fasnet-Friddig im Bürgertreff Sonnenkeller
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Emmendingen - 7./8. März: Teil 2 der Beatles-Show "Two of us" - Maja-Bühne, Emmendingen
- Reute - 9. Februar 2025: Jazzy Afternoon in Reute - Veranstaltung im Försterhaus
- Waldkirch - 16. März 2025: "Double Time" in Waldkirch - Jazz oder nie + Jazz al dente - Zwei Bands auf einer Bühne - Theater am Kastelberg - Beginn: 18 Uhr
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Zukunft Innenstadt Emmendingen | Gedanken – Überlegungen – Anregungen von Karl-Friedrich Jundt-Schöttle (Ehrenvorsitzender der früheren Werbegemeinschaft und ehemaliger FWV-Stadtrat)
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - „Hochburger Grünlandnachmittag“ am 13. Februar 2025 am Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Emmendingen Hochburg - Anmeldung ist erforderlich
- Riegel - Bis 16.03.2025: Bohumil Eliáš Jr., "Transparente Träume" - Ausstellung in der Galerie Messmer in Riegel
- Heiligenzell - Gemeinschaftsausstellung "EigenArt" im historischen Schlössle in Heiligenzell - Vom 21. bis 23. März 2025 - Der Eintritt ist frei!
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Klick-Service