Mit der Gründung eines Fachbeirats hat die Klimamobilitätskonzeption für das Biosphärengebiet Schwarzwald am heutigen Donnerstag einen ersten Meilenstein erreicht. In Zusammenarbeit mit dem Referat für Regionales Mobilitätsmanagement des Regierungspräsidiums Freiburg wird von der Geschäftsstelle des Biosphärengebiets Schwarzwald eine verkehrsmittelübergreifende Konzeption erarbeitet, die die nachhaltige Mobilität in der Region fördern soll. Der Fachbeirat begleitet den Prozess, um die Vielfältigkeit des Biosphärengebiets, der Menschen und Unternehmen vor Ort sowie der Besucherinnen und Besucher abzubilden.
Die Konzeption verfolgt das Ziel, die landkreisübergreifende Mobilität innerhalb des UNESCO Biosphärengebiets – bestehend aus Teilen der Landkreise Lörrach, Waldshut, Breisgau-Hochschwarzwald sowie der Stadt Freiburg – und darüber hinaus zu verbessern und gleichzeitig nachhaltiger zu gestalten. Sie soll strategische Ziele und konkrete Maßnahmen für den öffentlichen Nahverkehr, das Mobilitätsmanagement, die Elektromobilität, den Radverkehr, den Parkraum und die Besucherlenkung definieren.
Der Fachbeirat, der die Entwicklung der Klimamobilitätskonzeption begleitet, setzt sich aus Schlüsselakteuren der Region zusammen. Neben Fachleuten der Kommunen und Landkreise sind darin auch der Arbeitskreis Mobilität des Biosphärengebietes sowie Akteure aus den Bereichen Tourismus und Wirtschaft vertreten. „Die breite Beteiligung der verschiedenen Institutionen und Interessensgruppen im Fachbeirat ist ein entscheidender Erfolgsfaktor. Dadurch entsteht eine Konzeption, die die Anforderungen des Biosphärengebiets und seiner Bewohnerinnen und Bewohner bestmöglich berücksichtigt“, betont Walter Kemkes, Geschäftsführer des Biosphärengebietes Schwarzwald.
Martina Hinrichs, Stabsstellenleiterin Strukturpolitik und Nachhaltige Mobilität vom Landkreis Lörrach und Mitglied des Fachbeirats, betont: „Mobilität ist ein Grundbedürfnis und die Voraussetzung für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Von der Konzeption für das Biosphärengebiet erhoffe ich mir neue Akzente für die Mobilität in der Region und damit einen weiteren Schritt hin zu gleichwertigen Lebensbedingungen in Stadt und Land.“
Die erste Sitzung des Fachbeirats fand in der Geschäftsstelle des Biosphärengebiets in Schönau statt. Im Mittelpunkt standen die Analyse der regionalen Gegebenheiten und die Identifikation zentraler Einflussfaktoren für die Konzeption. Zudem wurden die Handlungsfelder diskutiert, in denen künftig konkrete Maßnahmen erarbeitet werden. Auf Grundlage der Ergebnisse der Sitzung erfolgt nun die Ausarbeitung dieser Maßnahmen, die in einer weiteren Sitzung des Fachbeirats bewertet und weiterentwickelt werden.
Der Fachbeirat begleitet den Prozess fortlaufend und tagt das nächste Mal im Juli 2025.
(Presseinfo: Regierungspräsidium Freiburg, 27.03.2025)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
27. Mar 2025 - 16:20 UhrFachbeirat nimmt Arbeit zur Klimamobilitätskonzeption auf - Nachhaltig mobil im Biosphärengebiet Schwarzwald

Fachbeirat nimmt Arbeit zur Klimamobilitätskonzeption auf.
Der Fachbeirat setzt sich aus Vertretern der Landkreise, Kommunen, des Arbeitskreises Mobilität des Biosphärengebiets sowie Unternehmen und Vereinen zusammen.
Foto: Regierungspräsidium Freiburg - Biosphärengebiet Schwarzwald
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
ARGE - Veranstaltungen & Werbung - Thomas Kleiner
Karpfenstrße 15, 78606 Seitingen-Oberflacht, Tel. 07464/1496, Fax 07464/37134 - 0173-4384361 - kleiner@wachstücher.euOptik im Blick
Neudorfstr. 21, 79331 Teningen, 07641/44043Gasthaus Meilenstein
Alte Landstraße 24, 77972 Mahlberg, 07822/8678510Auto Mössinger GmbH
Bundesstraße 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 46780wunderbar-süd gmbh >> Lösungen für die Industrie
Freiburger Straße 9/2, 79312 Emmendingen, 07641/95 87-690, 07641/95 87-691 - Fax: 07641/95 87-692
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service