Der Rat des Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau kam am gestrigen Donnerstag (27. März 2025) zu seiner ersten Sitzung des Jahres in Oberkirch zusammen. Oberbürgermeister Gregor Bühler hieß die Ratsmitglieder in der Erwin-Braun Halle willkommen. Im Mittelpunkt der Beratungen standen die Mobilität in der Region sowie die Verabschiedung des Haushaltsplans für das Jahr 2025.
Rheintalbahn – die Region darf nicht angehängt werden:
Bezüglich des geplanten Aus- und Neubaus der Rheintalbahn stimmte der Rat für eine gemeinsame Stellungnahme aller Unterzeichner des Mobilitätspaktes Lahr, die die DB InfraGO AG auffordert, die Dauer der Bauarbeiten zu verkürzen und Ersatzhaltestellen für den Schienenverkehr einzurichten.
Hintergrund ist die Sanierung und Erweiterung der Bahnstrecke zwischen Karlsruhe und Basel, die laut aktuellem Planungsstand eine vorübergehende Sperrung bestimmter Streckenabschnitte vorsieht. So soll der Zugverkehr zwischen Offenburg und Riegel für sechs Jahre eingestellt werden. Güterverkehr, Personenfernverkehr und ein Teil des Regionalverkehrs sollen in dieser Zeit über die Neubaustrecke ohne Halt nach Offenburg geleitet werden. Für die Bahnhöfe Friesenheim, Lahr, Ohrschweier, Ringsheim, Herbolzheim und Kenzigen ist ein Schienenersatzverkehr mit Bussen geplant.
Die Unterzeichner des Mobilitätspakts Lahr, zu denen der Eurodistrikt gehört, sehen einen ausschließlich straßengebundenen Schienenersatzverkehr für diese Zeit kritisch, da er eine langfristige Verlagerung auf den Individualverkehr zur Folge haben könnte. Die Menschen dürften über einen Zeitraum von sechs Jahren von der Nutzung des ÖPNV nicht wieder entwöhnt werden. Das wäre genau die falsche Richtung, so der Tenor der Sitzung. Auch die grenzüberschreitende Mobilität würde erheblich beeinträchtigt, was eine Belastung für die Menschen im Eurodistrikt bedeutet. Daher bekräftigte der Rat, dass der Eurodistrikt ohne Frage hinter den Plänen des wichtigen Aus- und Neubaus der Rheintalbahn stehe, jedoch brauche es in der Umsetzung und Planung eine deutliche Stringenz und ein zügiges Vorgehen, damit die Region nicht abgehängt werde, auch nicht vorübergehend.
Eurodistrikt-Präsidentin Barseghian und Landrat und Vizepräsident Erny sehen in der gemeinsamen Stellungnahme auch ein wichtiges deutsch-französisches Signal im Einklang mit dem kontinuierlichen Engagement des Eurodistrikts für eine effiziente grenzüberschreitende Mobilität, mit dem im Jahr 2023 auch das Eisenbahnmanifest Oberrhein unterstützt wurde.
Nach der Unterzeichnung aller Partner des Mobilitätspakts Lahr soll das gemeinsame Positionspapier zu Interimshalten an der Rheintalbahn vom Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg an das Bundesministerium für Digitales und Verkehr sowie die DG InfraGO AG gerichtet werden.
Ziel des Mobilitätspakts Lahr ist, die nachhaltige Mobilität in der Region durch eine verkehrsträgerübergreifende Vernetzung und Entwicklung aller Verkehrsmittel voranzubringen, um Klimaschutzziele zu erreichen und die verkehrliche Situation des Berufspendelverkehrs zu verbessern.
Neubau der Europabrücke:
Thematisiert wurde auf Initiative der Ratsmitglieder auch der Sachstand zur Europabrücke zwischen Kehl und Straßburg. Die kontinuierlich steigende Verkehrsbelastung der in den 1960er Jahren errichteten Europabrücke hat zu Ermüdungserscheinungen am Bauwerk geführt. Um die langfristige Passierbarkeit der straßengebundenen Rheinquerung zwischen Straßburg und Kehl zu gewährleisten, ist trotz der Sanierungsarbeiten von 2023 ein vollständiger Neubau der Brücke erforderlich. Anfang des Jahres unterzeichneten das Regierungspräsidium Freiburg und die Eurometropole Straßburg als jeweils zuständige Straßenbaubehörden bereits eine entsprechende Planungsvereinbarung für das Projekt.
Als zentrale Rheinquerung sei die Europabrücke eine essentiell wichtige Verkehrsachse für den deutsch-französischen Grenzverkehr im Eurodistrikt. Der Rat begrüßte daher die Entscheidung zu einem Neubau. Um die Mobilität und den grenzüberschreitenden Alltag der Menschen nicht unnötig einzuschränken und zu belasten, forderten die Ratsmitglieder in einer Resolution zugleich eine zielgerichtete und zügige Umsetzung mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln und Kapazitäten. Ein positives Signal sei die Zusage der zuständigen Behörden, dass die Passierbarkeit, anders als bei den Arbeiten an der Brücke Gambsheim, über den gesamten Zeitraum der Bauarbeiten vollständig erhalten bleibe. So sieht der aktuelle Planungsstand vor, die bestehende Brücke erst nach Fertigstellung des Neubaus zurückzubauen.
Grenzüberschreitenden ÖPNV verbessern:
Einen Schritt weiter ging es bei den Überlegungen zu einem grenzüberschreitenden Tarifverbund. Ende des vergangenen Jahres wurde in enger Zusammenarbeit mit deutschen und französischen Verkehrspartnern eine Machbarkeitsstudie zur Einführung eines grenzüberschreitenden Tarifverbunds angestoßen. Nun hat der Rat im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung das Konsortium der Kanzleien Cloix-Mendès-Gil und QIVIVE sowie der Beratungsfirma TTK mit der Durchführung der Untersuchung beauftragt. Erste Ergebnisse werden im Sommer 2025 erwartet. Die Verbesserung des grenzüberschreitenden öffentlichen Nahverkehrs ist seit vielen Jahren eines der zentralen Anliegen des Eurodistrikts. Im Herbst letzten Jahres fand zu dem Thema ein deutsch-französischer Konvent zum Erfassen der Bürgeranliegen statt, die bei der Studie ebenfalls berücksichtig werden sollen.
Haushaltsplan 2025: Grenzüberschreitende Begegnung fördern
Im weiteren Verlauf der Sitzung verabschiedete der Rat zudem den Jahresabschluss 2024 und den Haushaltsplan 2025. Neben den Mobilitätsprojekten stehen weiterhin die Förderung der Zweisprachigkeit und die Unterstützung grenzüberschreitender Begegnungen im Fokus. Das Bildungsprojekt "Spiel & Parle", das rund 280 Grundschulkindern in 12 Kommunen des Eurodistrikts spielerisches Sprachenlernen und grenzüberschreitende Begegnung ermöglicht, wird mit einer Erhöhung der Mittel auf 66.000 € weiter ausgebaut. Ziel sei, das Projekt im kommenden Schuljahr noch weiter in die Fläche zu bringen und die Anzahl der teilnehmenden Kinder kontinuierlich zu erhöhen, so die Eurodistrikt-Präsidentin.
Zusätzlich stehen über den Eurodistrikt-Schulfonds 40.000 € zur Förderung deutsch-französischer Schulbegegnungen zur Verfügung. Anträge können ganzjährig an das Generalsekretariat gerichtet werden.
Zurück ist auch die grenzüberschreitende Fahrradveranstaltung „Vélo Gourmand“, die in diesem Jahr mit einer neuen Strecke entlang der Achse Straßburg-Kehl am 28. September 2025 Bürgerinnen und Bürger beider Rheinseiten zum Genussradeln und gelebter deutsch-französischer Freundschaft einlädt.
(Presseinfo: Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau, 28.03.2025)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Ortenaukreis - Oberkirch
28. Mar 2025 - 18:03 UhrRat des Eurodistrikts Strasbourg-Ortenau tagte in Oberkirch - Mobilität stand im Fokus

Rat des Eurodistrikts Strasbourg-Ortenau tagte in Oberkirch.
Der Eurodistrikt zu Gast in Oberkirch (von links): Oberbürgermeister Gregor Bühler mit Generalsekretärin Anika Klaffke, Präsidentin Jeanne Barseghian und Vizepräsident Thorsten Erny.
Foto: Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Oberkirch . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Omnibus Rieder GmbH u. Co.KG ("Der Glottertäler")
In den Engematten 4, 79286 Glottertal, infor@der-glottertaeler.de oder telefonisch unter 07684-353Lederwaren Sulzberger
Marktplatz 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 49611, Fax 07641 / 49611, sulzberger-lederwaren@t-online.deGewerbeverein Emmendingen
Lammstraße 30, 79312 Emmendingen | Tel. 07641 933699Seidel Nähmaschinen
Denzlinger Straße 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 5903, Fax 07641 / 44963My lovely fashion - Kindermode
Westend 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9489991 - info@my-lovely-fashion.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service