An der Hochschule Offenburg gibt es schon seit geraumer Zeit einige Ingenieurstudiengänge und Forschungsinstitute, die sich auf Nachhaltigkeitsthemen fokussiert haben – beispielsweise die Bachelor Nachhaltige Energiesysteme oder Umwelttechnologie und das Institut für nachhaltige Energiesysteme. Bei vielen anderen angebotenen Ingenieurstudiengängen spielte die Nachhaltigkeit dagegen bislang eher eine untergeordnete Rolle. Da die ökologischen, ökonomischen und sozialen Herausforderungen der nächsten Jahre jedoch auf alle Ingenieurinnen und Ingenieure zukommen, ist jetzt das Projekt „Sustainable Design for Engineers (SustEng) - Ein Lehrkonzept für die anwendungsorientierte Vermittlung von Methoden und Werkzeugen zum Design von nachhaltigen Produkten“ gestartet. Schließlich haben Absolventinnen und Absolventen, die sich in Nachhaltigkeitsthemen auskennen, bessere Chancen auf einen Job in einer Wirtschaft, die zunehmend auf nachhaltige Praktiken setzt.
„Ziel des Projekts SustEng ist es, ein Lehrkonzept zu erarbeiten und umzusetzen, das die bereits an der Hochschule Offenburg vorhandenen Nachhaltigkeitskompetenzen bündelt und signifikant erweitert. Dieses soll am Ende in die Curricula aller Ingenieurstudiengänge integriert und auch für andere Hochschulen sowie Wirtschaft und Industrie zugänglich gemacht werden“, erklärte beim Kick-Off-Meeting an der Hochschule Offenburg Projektleiterin Prof. Dr. Elke Mackensen, die Dekanin der Fakultät Elektrotechnik, Medizintechnik und Informatik. Ebenfalls beteiligt sind die Fakultäten Maschinenbau und Verfahrenstechnik sowie Wirtschaft.
Das interdisziplinäre Lehrkonzept, das in SustEng erarbeitet und umgesetzt wird, umfasst vier wesentliche Bausteine. Zunächst steht die „Einführung in die Dimensionen der Nachhaltigkeit“ auf dem Programm. Orientiert an den UN-Nachhaltigkeitszielen wird den Studierenden das grundlegende Wissen zu Ethik und Nachhaltigkeit, Nachhaltigem Qualitätsmanagement oder Gesetzlichen Vorgaben vermittelt. Anschließend lernen sie unter der Überschrift „Methoden und Werkzeuge zur Kreislaufwirtschaft und Ökobilanzierung (LCA)“ den gesamten Lebenszyklus eines Produkts von der Rohstoffgewinnung über die Produktion bis hin zum Recycling hinsichtlich der Nachhaltigkeit zu bewerten. Im dritten Baustein geht es dann um „Digitale Datenprozesse und eine Primärdatenbank“. Gemeinsam mit den Studierenden soll eine Datenbank aufgebaut werden, die reale Prozess-/Fertigungsdaten aus verschiedenen Phasen des Produktlebenszyklus erfasst und diese mit der Ökobilanzierung (LCA) verknüpft. So wären die komplexen Zusammenhänge zwischen Prozessen und deren Nachhaltigkeitswirkungen künftig auf einen Blick erkennbar und könnten gegebenenfalls optimiert werden. Der vierte und letzte Baustein sind sogenannte „Use-Cases“. Anhand dieser sollen die Studierende das Gelernte praxisnah anwenden. Ein Use-Case könnte sein, für eine reale elektronische, mechanische oder mechatronische Produkt- oder Prozessentwicklung, eine reale Ökobilanzierung durchzuführen und aufgrund der so gewonnenen Daten Design- und Prozessverbesserungen vorzuschlagen.
Die Carl-Zeiss-Stiftung fördert das Projekt SustEng, das bis 31. März 2029 läuft, mit 400.000 Euro im Rahmen der Ausschreibung „CZS Rethink“. Ziel der Ausschreibung war, Hochschulen bei der Integration von Nachhaltigkeitsaspekten im Ingenieurstudium zu unterstützen.
Über die Carl-Zeiss-Stiftung:
Die Carl-Zeiss-Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, Freiräume für wissenschaftliche Durchbrüche zu schaffen. Als Partner exzellenter Wissenschaft unterstützt sie sowohl Grundlagenforschung als auch anwendungsorientierte Forschung und Lehre in den MINT-Fachbereichen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). 1889 von dem Physiker und Mathematiker Ernst Abbe gegründet, ist die Carl-Zeiss-Stiftung eine der ältesten und größten privaten wissenschaftsfördernden Stiftungen in Deutschland. Sie ist alleinige Eigentümerin der Carl Zeiss AG und SCHOTT AG. Ihre Projekte werden aus den Dividendenausschüttungen der beiden Stiftungsunternehmen finanziert.
(Presseinfo: Hochschule Offenburg, 02-04.2025)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
2. Apr 2025 - 12:31 UhrNeues Projekt stärkt Nachhaltigkeitsprofil der Hochschule Offenburg - Carl-Zeiss-Stiftung fördert Lehrkonzept „Sustainable Design for Engineers (SustEng)“ mit 400.000 Euro

Neues Projekt stärkt Nachhaltigkeitsprofil der Hochschule Offenburg.
Carl-Zeiss-Stiftung fördert Lehrkonzept „Sustainable Design for Engineers (SustEng)“ mit 400.000 Euro.
Foto: Hochschule Offenburg
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Schwarzwald City - Ihr Einkaufszentrum mitten in Freiburg. Parken, einkaufen, genießen - schön bequem!
Schiffstr. 5-9, 79098 Freiburg, Tel. 0761/3688888-0K&O Obstbau
Langgasse 6, 79183 Waldkirch-BuchholzBaumann Bauelemente GmbH
Gewerbestr 5a, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 0 78 22 / 6 12 84, Fax: 07822/7802488, E-Mail: info@baumann-bauelemente.deAWO-Freiburg
Sulzburger Str. 4, 79114 Freiburg, Tel.: 0176/45 577-0, E-Mail: info@awo-freiburg.deZweiTälerLand | Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co.KG
Im Bahnhof Bleibach, 79261 Gutach im Breisgau, Tel. 07685 19433, Fax. 07685 90889-89 - Info@zweitaelerland.de, www.zweitaelerland.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Weil am Rhein - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 4. April 2025: Jahrmarkt in Weil am Rhein
- Emmendingen - KINDERSACHEN-FLOHMARKT am Samstag, 5. April 2025 von 13 bis 17 Uhr | Waldorfkindergarten Rosenhag, Emmendingen
- Denzlingen - 5. April 2025: "Let´s dance" in Denzlingen - Ein Konzertabend voller beschwingter Akkordeonklänge im Kultur- & Bürgerhaus
- Riegel - Musikverein Riegel Frühjahrskonzert - Samstag, den 05. April 2025 in der Riegeler Römerhalle
- Titisee-Neustadt - 5. April 2025: Versteigerung von Fundfahrrädern und Fundgegenständen bei der Stadtverwaltung Titisee-Neustadt - Bürgermeisteramt versteigert gegen bare Bezahlung nicht abgeholte Fundgegenstände
- Emmendingen - ART-TRIO - Vernissage am 5. April 2025, 11.15 Uhr im Schlosskeller Emmendingen
- Endingen - 6. April 2025: Gitarren Matinée in Endingen - Jürgen Ott "Acoustic Fashion" in der KunstKÖ21
- Lahr - Einkaufen, bummeln, erleben! - Sonntag, 6. April 2025: Frühjahrsmarkt in Lahr
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Ballrechten-Dottingen - 12. April 2025: Musikverein Grunern lädt zu Jahreskonzert 2025 nach Ballrechten-Dottingen ein - Konzert-Motto lautet: "Der Soundtrack deines Lebens"
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service