GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Gesamte Regio - Regio

4. Apr 2025 - 15:29 Uhr

Erfolgreiche Waldputzete im Hochschwarzwald - 1.500 Freiwillige setzten sich für saubere Landschaft ein

Erfolgreiche Waldputzete im Hochschwarzwald.
Schüler aus Lenzkirch bei einer Aufräumaktion.

Foto: Hochschwarzwald Tourismus GmbH
Erfolgreiche Waldputzete im Hochschwarzwald.
Schüler aus Lenzkirch bei einer Aufräumaktion.

Foto: Hochschwarzwald Tourismus GmbH

Jedes Frühjahr machen sich in den Gemeinden des Hochschwarzwaldes mehr als 1.500 Freiwillige auf, um bei der Waldputzete die Wälder und Wiesen der Region von Müll zu befreien. Engagierte Vereine, Gemeinden, Bürgerinitiativen, Schulen und auch Kindergärten haben dieses Jahr mehr als 50 Aktionen organisiert. Unterstützt wird die Waldputzete durch den Naturpark Südschwarzwald, ForstBW und die Hochschwarzwald Tourismus GmbH.

Wenn der Winter sich zurückzieht aus dem Hochschwarzwald und die letzten Schneefelder schmelzen, kommt nicht nur sprießendes Grün zum Vorschein. Mitunter werden auch die Hinterlassenschaften von Waldbesucher:innen sichtbar. Daher machen sich in den Gemeinden der Ferienregion unter dem Motto „Herzenssache Natur“ jedes Frühjahr rund 1.500 Freiwillige zur Waldputzete auf – darunter Schulklassen, Ortsgruppen des Schwarzwaldvereins sowie viele weitere Vereine und Bürger:innen – um Wälder, Wiesen und Wege von dem Müll zu befreien, der sich im Laufe des Jahres angesammelt hat.

In diesem Jahr starteten bereits am 17. März die ersten von insgesamt 53 geplanten Aufräumaktionen im Hochschwarzwald, bis zum 28. Mai folgen noch zahlreiche weitere. Die Spanne der Helfergruppen reicht dabei von einzelnen Familien bis hin zu ganzen Schulen mit bis zu 170 Putzenden.

Koordiniert wird die Waldputzete von den Gemeinden. In diesem Jahr beteiligen sich Gruppen in folgenden 15 Orten: Breitnau, Friedenweiler, Feldberg, Grafenhausen, Häusern, Lenzkirch, Löffingen, Schluchsee, Schonach, Schönwald, St. Blasien, St. Märgen, St. Peter, Titisee-Neustadt und Ühlingen-Birkendorf. Unterstützt wird die Waldputzete durch die Kooperationspartner Naturpark Südschwarzwald, ForstBW und Hochschwarzwald Tourismus GmbH sowie durch Sponsoren aus der Ferienregion. Die örtliche Gastronomie stellt häufig Verpflegung für die Helfenden bereit. Neben den zur Waldputzete angemeldeten Gruppen gibt es noch zahlreiche weitere Ehrenamtliche im gesamten Hochschwarzwald, die sich selbstorganisiert für die Sauberkeit der Wälder und Gemeinden einsetzen.

Zum Abschluss der diesjährigen Waldputzete wird für alle Teilnehmenden am 1. Juni beim Kurhaus in Hinterzarten ein Abschlussfest ausgerichtet. Bei ihren Einsätzen erhalten die Helfer:innen neben Greifzangen und Eimern auch eine Postkarte mit der Möglichkeit zur Teilnahme an einem Gewinnspiel. Dabei werden mehr als 100 Preise verlost, die von zahlreichen Sponsoren aus der Region zur Verfügung gestellt wurden. Ziel ist es, weitere Helfende für künftige Waldputzete-Aktionen zu gewinnen – sowohl Gäste als auch Einheimische dürfen sich beteiligen.

Weitere Informationen und alle Termine unter: hochschwarzwald.de/waldputzete

(Presseinfo: Hochschwarzwald Tourismus GmbH, 04.04.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Regio .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald