Die virtuelle Kulturroute im Naturpark Südschwarzwald e. V. nimmt Interessierte mit auf eine multimediale Entdeckungsreise durch die Region. Ab sofort sind 23 Videoclips online, die Museen, Bräuche und Persönlichkeiten der Region in bewegten Bildern lebendig werden lassen. Alle Kurzfilme sind auf dem Youtube-Kanal des Naturparks Südschwarzwald abrufbar.
Seit Juni 2021 befindet sich die virtuelle Kulturroute im Naturpark Südschwarzwald im Aufbau. Nachdem im Jahr 2022 die ersten acht Filme über Museen in der Region veröffentlicht wurden, folgte 2023 eine zweite Staffel mit weiteren acht Videoclips. Im März 2025 endete die dritte Runde mit insgesamt sieben Beiträgen, die kulturhistorische Themen und Expertenmeinungen aufgreifen. Der Fokus liegt neben wichtigen früheren Arbeitstechniken auch auf heutigen kulturellen Besonderheiten im Südschwarzwald.
Multimediale Entdeckungsreise durch den Südschwarzwald:
Zu Beginn besuchte Sabine Dietzig-Schicht, Fachbereichsleiterin Bildung und Kultur beim Naturpark Südschwarzwald und Ideengeberin des Projekts, mit Filmemacher Dennis Pchaik das Schwarzwaldhaus der Sinne in Grafenhausen im Landkreis Waldshut. Das Erlebnismuseum lädt ein, vielerlei Exponate rund um den Schwarzwald mit allen Sinnen zu erfahren. Im Film erläutert Hartmut Rosa, Soziologieprofessor und Entwickler des Themenbereichs „ZeitRaum“ verschiedene Aspekte des uns heute prägenden hohen Lebenstempos.
„Die Kurzfilme der virtuellen Kulturroute fangen immer auch Expertenmeinungen ein, um dieses wertvolle Wissen weiterzugeben“, erläutert Sabine Dietzig-Schicht. In St. Georgen sind dies zum Beispiel Mitglieder des Fördervereins Schwarzes Tor. Das Heimatmuseum im Schwarzwald-Baar-Kreis befindet sich in einem Kleinbauernhaus aus dem Jahr 1803. Gleich zwei kulturhistorische Besonderheiten vereint ein Videoclip aus Ehrenkirchen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald: Das Schloss Kirchhofen beherbergt verschiedene Museumsräume zur Orts- und Regionalgeschichte und das Weinbaumuseum erzählt die Geschichte der Winzergenossenschaft und des Weinbaus in Kirchhofen.
Von Albert Schweitzer bis zur Grafschaft Hauenstein:
In Bernau alles um den heimischen Maler Hans Thoma. Im gleichnamigen Kunstmuseum wurde die Dauerausstellung zum bekannten Schwarzwaldmaler anlässlich seines 100. Todestages neugestaltet. Im Schwarzwälder Holzschneflermuseum Resenhof wurde der Künstler geboren. Ein weiteres geschichtsträchtiges Haus befindet sich in Königsfeld im Schwarzwald-Baar-Kreis: Das Albert-Schweitzer-Haus diente der Familie des gleichnamigen deutsch-französischen Arztes, Theologen und Philosoph als europäische Heimat. Heute vermittelt das Museum das Leben und Werk Schweitzers und seiner Frau. Weiter geht es mit einem Film über die Grafschaft Hauenstein im Landkreis Waldshut, in dem zwei Einungsmeister höchstpersönlich berichten, was die weitgehend demokratische Selbstverwaltung des Gebietes damals ausmachte. Zuletzt war das Filmteam im Landkreis Emmendingen: Das 1572 erbauten Dorfmuseum Jockenhof in Simonswald beherbergt rund 2.500 Objekte zum Leben und Arbeiten in vergangenen Zeiten. Die Experten des Brauchtumsvereins führen die Werkzeuge vor und verraten Tipps, Tricks und Geheimnisse dazu.
Ab Sommer 2025 sollen weitere vier Filme entstehen. „Es gibt noch einige interessierte Kultureinrichtungen, die sich in einem Kurzfilm präsentieren möchten und auch uns ist es wichtig, die vielen traditionellen und modernen Schätze flächendeckend zu zeigen und praktische Kenntnisse aus damaligen Zeiten weiterzugeben“, verrät Dietzig-Schicht.
Gleich abonnieren: Alle Videos sind auf dem Youtube-Kanal unter „Naturpark Südschwarzwald“ und unter www.naturpark-kulturroute.de zu finden.
Dieses Projekt wird gefördert durch den Naturpark Südschwarzwald mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg, der Lotterie Glücksspirale und der Europäischen Union (ELER).
(Presseinfo: Naturpark Südschwarzwald e.V., 08.04.2025)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
8. Apr 2025 - 11:57 UhrDie virtuelle Kulturroute im Naturpark Südschwarzwald wächst - 23 Videoclips machen Lust auf Entdeckungen in der Regio

Die virtuelle Kulturroute im Naturpark Südschwarzwald wächst.
Norbert Schäuble (links) und Max Kefer berichten über die Grafschaft Hauenstein.
Foto: Naturpark Südschwarzwald e.V. - Dennis Pchaik
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Sun Stop Aktiv Zentrum für Körper & Figur
Hochburgerstr. 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/49713Limberger - Mamier | Steuerberater
Kandelstraße 24, 79331 Teningen, Tel. 07641 / 9308930, info@limberger-kollegen.deTEO Versicherungsmakler GmbH
Denzlinger Straße 9, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 934497, Fax 07641 / 934498, E-Mail: backoffice@teo24.deRees Sanitär- und Heizungsanlagen
Blochmattenstraße 4, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 92560, Fax 07641 / 52473Roeder
Carl-Helbing-Straße 29-31, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 1375, 07641 54340, info@roeder-emmendingen.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07. Mai: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service