GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Ortenaukreis - Offenburg

11. Apr 2025 - 11:45 Uhr

Carsten Gabbert besuchte Hochschule Offenburg - Regierungspräsident des Regierungsbezirks Freiburg tauschte sich mit Rektor Stephan Trahasch über Bedeutung der Hochschule für Unternehmen und Gesellschaft am südlichen Oberrhein aus

Carsten Gabbert besuchte Hochschule Offenburg.
Im Work-Life Robotics Institute machte Rektor Stephan Trahasch (rechts) Regierungspräsident Carsten Gabbert die enge Zusammenarbeit der HSO mit Unternehmen und den Nutzen, den diese daraus ziehen, an zahlreichen konkreten Beispielen deutlich.

Foto: Hochschule Offenburg
Carsten Gabbert besuchte Hochschule Offenburg.
Im Work-Life Robotics Institute machte Rektor Stephan Trahasch (rechts) Regierungspräsident Carsten Gabbert die enge Zusammenarbeit der HSO mit Unternehmen und den Nutzen, den diese daraus ziehen, an zahlreichen konkreten Beispielen deutlich.

Foto: Hochschule Offenburg

Carsten Gabbert, Regierungspräsident des Regierungsbezirks Freiburg, kam an die Hochschule Offenburg (HSO), um sich mit Rektor Prof. Dr. Stephan Trahasch über die Bedeutung der HSO für die Unternehmen und Gesellschaft am südlichen Oberrhein auszutauschen.

Als gebürtiger Lahrer und ehemaliger Bürgermeister von Schuttertal kennt Gabbert die Region und ihre Unternehmen gut. Und so ging es beim Gespräch mit Rektor Stephan Trahasch vor allem um die Rolle der HSO bei der notwendigen Fachkräftesicherung. Anhand der Multiplikatoranalyse der Prognos AG, die die HSO im vergangenen Jahr in Auftrag gegeben und vorgestellt hatte, machte Stephan Trahasch deutlich, dass die HSO der entscheidende Faktor für die Qualifizierung hochqualifizierter Fachkräfte in der Region ist – und zugleich eine wichtige Rolle bei der Bindung internationaler Talente spielt. Letzteres werde durch die neue europäische Hochschulallianz Challenge EU sowie die bi- und trinationalen Studienangebote und die internationalen Master der HSO noch gestärkt, erklärte der Rektor. Gabbert, der vor seinem Amtsantritt als Regierungspräsident Verwaltungen in Themen der Digitalisierung beraten hatte, zeigte in Sachen Fachkräftesicherung auch großes Interesse an dem neuen, gemeinsam mit der Hochschule Kehl zum Wintersemester 2026/27 geplanten Studiengang "Digital Public Management and Consulting". Er bezeichnete diesen als äußerst relevant, da im Verwaltungsbereich ein hoher Bedarf an Digitalisierungs- und Innovations-Know-How bestehe.

Ein weiteres Thema war die Stärke der HSO im Bereich der angewandten Forschung und der Innovationsentwicklung für und mit Unternehmen. Bei einem Rundgang durch das Work-Life Robotics Institute der Hochschule machte Stephan Trahasch dem Gast die enge Zusammenarbeit der HSO mit Unternehmen und den Nutzen, den diese daraus ziehen, an zahlreichen konkreten Beispielen deutlich.

Und last-but-not-least ging es auch noch um die Themen Nachhaltigkeit, Klimawandel und Energiewende. Carsten Gabbert zeigte sich beeindruckt von den Leistungen, die das Institut für Nachhaltige Energiesysteme (INES) der Hochschule auf diesem Gebiet seit viele Jahren vorzuweisen hat.

(Presseinfo: Hochschule Offenburg, 11.04.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Offenburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg





























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald