„Lassen Sie den Rasenmäher im Schuppen. Statt einem perfekten Golfrasen winken bunte Blumenteppiche – ganz ohne Arbeit“, sagt NABU-Gartenexpertin Aniela Arnold und ruft zum Mitmachen beim mähfreien Mai auf. Auf selten gemähten Grünflächen wandern Gänseblümchen, Löwenzahn, Gamander-Ehrenpreis oder die vielfarbige Zaunwicke ein. Wildbienen, Schwebfliegen und Schmetterlinge tanken dort Nektar. „Machen Sie den Selbsttest und werden Sie Teil der aus England stammenden Bewegung“, rät die Gartenfachfrau.
Auch die Nachbarschaft freut sich, wenn es summt und zwitschert statt dröhnt und nach Benzin stinkt. Weil die Biodiversität bedroht ist, sind Flächen dringend gesucht, auf denen sich die Natur austoben darf. So viele gute Gründe, einfach mal nichts zu tun und den Blumen beim Wachsen zuzuschauen. „Der „Mähfreie Mai“ ist kein Appell an Perfektion, sondern an mehr Geduld und Gelassenheit im Garten. Die Natur belohnt uns mit Vielfalt, wenn wir ihr Raum lassen und mal weniger klare Kante zeigen“, so NABU-Expertin Arnold. Im besten Fall ist der Mähstopp im Mai nur der Auftakt und die Flächen werden auch anschließend nur selten gemäht oder nur dort, wo Fußwege gebraucht werden.
Fünf praktische Tipps zum Mitmachen:
1. Wachsen lassen statt kurzhalten
Wer den Rasen wachsen lässt, kann dort bald Gänseblümchen, Günsel oder Gundermann finden. Diese Wildpflanzen wandern häufig von ganz allein ein und ziehen Wildbienen, Hummeln und Schmetterlinge magisch an.
2. Blühinseln statt Rasenmonotonie
„Manche Gartenbesitzerinnen und -besitzer scheinen mit ihren Rasenmähern Bonusmeilen sammeln zu wollen, so viel sind sie damit unterwegs. Aber für den Bonus an Natur braucht es mehr Stand- und weniger Laufzeiten der Geräte“, rät Arnold. Statt flächendeckend zu mähen, kann man Wege und Ränder kurzhalten. Das wirkt aufgeräumt und lässt Platz für blühende Bereiche. Diese können zwei bis dreimal jährlich mit der Sense geschnitten werden – am besten zeitversetzt, damit Insekten Rückzugsorte finden. Das Mähgut stets entfernen, weil zu viele Nährstoffe die Vielfalt ersticken.
3. Wilde Ecken stehen lassen
Brennnesseln im Garten wachsen lassen? Unbedingt, denn sie sind wichtiges Futter für die Raupen von Tagpfauenauge und Kleinem Fuchs. „Alle lieben diese wunderschönen Tagfalter, viele mähen trotzdem die Brennnesseln ab. Machen Sie mit beim mähfreien Mai und lassen Sie wilde Ecken im Mai und auch darüber hinausstehen“, rät Arnold. Wer etwas Wildnis im Garten duldet, schafft dort Lebensräume für Schmetterlinge, die sich an den Pflanzen verpuppen und dort überwintern.
4. Vogelfutter aus dem Garten
„Fast alle unsere Gartenvögel verfüttern proteinreiche Insekten an ihren hungrigen Nachwuchs. Wer durch seltenes Mähen Insekten schützt, hilft damit auch der Blaumeise oder dem Hausrotschwanz, Vogel des Jahres 2025“, stellt Arnold fest. Auch Sämereien sind gefragt: Gimpel fressen neben Insekten kleine Sämereien wie Brennnesselsamen. Der Grünfink pickt Samen von Gräsern und Kräutern, die er zum Teil an Nestlinge verfüttert. Der Distelfink ernährt seine Küken weitgehend mit Sämereien von Löwenzahn, Disteln, Kratzdisteln, Flockenblumen, auch Blattläuse sind willkommen. In selten gemähten Gärten wächst das Vogelfutter kostenfrei von selbst.
5. Vögel zählen im Mai
Blühflächen sind gute Spots zur Vogelbeobachtung. Die bundesweite „Stunde der Gartenvögel“ vom 9. bis 11. Mai 2025 lockt wieder Vogelbegeisterte in ganz Deutschland nach draußen. Wer vorher seltener mäht, hat beste Chancen auf gefiederte Besucher. Eine Stunde lang werden die Vögel gezählt, auch in den Städten und Dörfern Baden-Württembergs. Die Vogelzählung ist ein Gradmesser für den Zustand der Gärten. Wo Kräuterwiesen sprießen und Gebüsche als Verstecke vorhanden sind, geht es den Vögeln besser. Auf Schotter, Kies und an Steinstelen gibt es weder Nahrung noch Brutplätze. Weitere Infos: www.NABU-BW.de/sdg
Weitere Infos:
Wollen Sie selbst für mehr Natur in Ihrer Kommune sorgen. Dann organisieren Sie doch einen Naturgartenwettbewerb. Alles Infos unter www.hier-brummts.de.
NABU-Tipps für mehr Vielfalt im Garten
Infos zur Aktion Stunde der Gartenvögel: www.stundedergartenvoegel.de . Teilnahmebogen und Druckgrafiken: www.NABU.de/sdg-medieninfos
(Info: NABU Baden-Württemberg)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Gesamte Regio - Gesamte Regio
29. Apr 2025 - 10:55 UhrNABU Baden-Württemberg: Mitmachen beim mähfreien Mai - Fünf Tipps für mehr Artenvielfalt und weniger Arbeit im Garten

Foto: NABU
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Gesamte Regio. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Häusliche Krankenpflege & Sozialdienst Horst Müller-Ebert in Emmendingen und Köndringen
Hochburger Str. 49, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/572660, Fax 07641/572574, e-m@il: derpflegepartner@arcor.deWitt GmbH
Albert-Stehlin-Straße 13, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 93238-0, Fax 07643 / 93238-19Getränke Sexauer
Bahnhofstraße 19, 79261 Bleibach, Tel. 07685 / 330, Fax 07685 / 491- Autohaus Thoma Sexau
Untere Ziel 3,79350 Sexau, Tel. 07641-93358-0, info@bmw-thoma.de, www.bmw-thoma.de Limberger - Mamier | Steuerberater
Kandelstraße 24, 79331 Teningen, Tel. 07641 / 9308930, info@limberger-kollegen.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07. Mai: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service