Auf der Berufsinfomesse (BIM) am 9. und 10. Mai in Offenburg bietet die IHK an ihrem Stand (Halle 1, Stand 570) Beratungen für Jugendliche an, die sich noch orientieren oder Fragen zur dualen Ausbildung haben. Informiert wird zudem über Karrieremöglichkeiten mit einer dualen Ausbildung.
Dazu kann man sich auch an die Beraterinnen und Berater der IHK-Akademie am benachbarten Stand (571) wenden. Außerdem steht ein digitales Schweißgerät zur Verfügung, an dem sich alle Interessierten ganz praktisch und völlig risikolos ausprobieren können.
Jetzt #könnenlernen. Dieser Hashtag steht für die Attraktivität der dualen Ausbildung und damit nicht nur passend für die bundesweite IHK-Ausbildungskampagne, sondern auch für die Berufsinformationsmesse
(BIM) in Offenburg am 9. und 10. Mai. „Die BIM ist ein echter Hotspot in Sachen beruflicher Orientierung, nicht nur für junge Menschen, die kurz vor dem Schulabschluss stehen oder sich beruflich (neu) ausrichten
möchten. Auch für Fachkräfte, die neue Herausforderungen im Job suchen, für Eltern und Lehrer ist die Messe eine gute Gelegenheit, sich einen Überblick über aktuelle Berufsmöglichkeiten, Bildungs- und
Weiterbildungswege zu verschaffen“, sagt Simon Kaiser, Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung der IHK Südlicher Oberrhein.
Bei etwa 350 Möglichkeiten der dualen Ausbildung sind Orientierungshilfen ein ganz klarer Auftrag an die IHK. Kaiser: „Und Orientierung werden wir auf der BIM bieten. Wir können mit unseren Beraterinnen und Beratern im ersten Schritt das Grundsätzliche abklären: In welche Richtung soll es gehen? Was waren bisherige Erfahrungen aus Schule, Praktika, Nebenjobs oder Ehrenamt? Lässt sich darauf schließen, ob die Kompetenzen und Interessen eher in einer kaufmännischen oder technischen Ausbildung liegen?“ Einen kleinen Einblick in den technischen Bereich ermöglicht beispielsweise ein digitales Schweißgerät, an dem sich alle Interessierten ganz praktisch ausprobieren können. Die Messe lasse sich außerdem ideal dazu nutzen, um Praktikumsplätze zu suchen. Diese seien für eine berufliche Orientierung immer noch der Königsweg. Man lerne nicht nur den Ausbildungsalltag kennen, sondern womöglich auch den zukünftigen
Arbeitgeber.
Das Ausbildungsangebot in der Region bleibt trotz konjunkturell herausfordernder Zeiten hervorragend. Nach wie vor ist die Zahl offener Ausbildungsstellen weitaus höher als die Zahl der Bewerberinnen und
Bewerber. „Wir haben sogar festgestellt, dass manche Unternehmen inzwischen mehr ausbilden als noch vor wenigen Jahren“, sagt Kaiser. „Das ist ein kluger Schachzug. Denn ohne selbst auszubilden, wird es künftig noch schwieriger werden, Fachkräftenachwuchs zu gewinnen.“
Die Chancen, den passenden Ausbildungsplatz zu finden, sind also ausgezeichnet. Die Betriebe sind deutlich offener geworden. Kaiser: „Es braucht nicht mehr den perfekten Lebenslauf und sehr gute Noten für
eine Ausbildungszusage.“ Die Herkunft der Auszubildenden werde zudem immer bunter: Studienabbrecher, Ü25-Mütter als Teilzeit- Auszubildende oder Absolventinnen und Absolventen mit Mittleren Reife. Fast jede/jeder dritte Azubi hat heute Hochschulreife, fast jede/jeder sechste Migrationshintergrund. „Diese lebensnahe Mischung macht die duale Ausbildung so spannend.“
Am Stand der IHK Südlicher Oberrhein wird nicht nur persönlich beraten, sondern auch das Berufsprofiling vorgestellt, dass für jeden kostenfrei nutzbar ist. Dieser Test kann dabei unterstützen, individuelle Kompetenzen und Interessen herauszufinden und die berufliche Orientierung zu erleichtern. Diesen Kompetenz-Test für Ausbildungsberufe und Studienbereiche bietet die Kammer regelmäßig samstags in Offenburg und Freiburg an. Infos und Anmeldungen gibt es unter www.ihk.de/freiburg/berufsprofiling.
Bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz hilft auch die IHK-Lehrstellenbörse: https://meine-ausbildung-in-deutschland.de/. Und wer innerhalb kürzester Zeit in verschiedene Berufe hineinschnuppern möchte, dem seien die Praktikumswochen Baden-Württemberg empfohlen. Dabei können Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse an fünf Tagen täglich in ein anderes regionales Unternehmen hineinschnuppern. Die Aktion
findet das nächste Mal vom 13. bis 31. Oktober statt. Jugendliche aus der Region können sich bereits jetzt kostenfrei online anmelden: https://praktikumswoche.de/
Während es bei der IHK in erster Linie um berufliche Orientierung geht, stehen die Beraterinnen und Berater am benachbarten Stand der IHK-Akademie Interessierten bei der weiteren Karriereplanung zur Seite. Dabei
geht es nicht nur um die breite Palette an Weiterbildungsangeboten, sondern auch um die Beantwortung der Frage, wie man seine berufliche Weiterbildung mit staatlicher Unterstützung finanziert bekommt. Daneben
bietet sich in der Weiterbildungslounge auch die Möglichkeit zu einer kostenlosen Farb-, Stil- und Make-up-Beratung, einem Haarstyling und Fotoshooting von Profis.
(Info: IHK Südlicher Oberrhein)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
5. Mai 2025 - 17:59 UhrJetzt #könnenlernen - IHK Südlicher Oberrhein und IHK-Akademie auf der Berufsinfomesse in Offenburg

Weitere Beiträge von Medienmitteilung (05)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Schmolck GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 2, 79312 Emmendingen, 07641/4602-0, 07641/4602-80, info.emmendingen@schmolck.de- Autohaus Thoma Sexau
Untere Ziel 3,79350 Sexau, Tel. 07641-93358-0, info@bmw-thoma.de, www.bmw-thoma.de Grafmüller Landmaschinen
Am Elzdamm 56, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/573372, Fax 07641/573373Auto Fross GmbH
Am Elzdamm 53, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 88 17, Fax 07641/ 517 67, info@auto-fross.de, www.auto-fross.dePerla - Schmuck zum Selbermachen
Cornelia-Passage 2, 79312 Emmendingen, 07641/9330350
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07. Mai: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service