Wer sich zum Beginn der Fahrradsaison ein neues E-Bike zulegen möchte, steht vor einer großen Auswahl an Bauarten, Größen und Modellen. Das Angebot reicht von City- und Urbanbikes über Lastenräder bis hin zu Trekking- und Mountainbikes mit elektrischer Unterstützung. Der ADAC Südbaden erklärt, welches E-Bike am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt und welche Kriterien beim Kauf wichtig sind.
„Im Mittelpunkt steht das persönliche Fahrprofil: Wie will ich das Rad nutzen? Soll es für tägliche Pendelstrecken, zum Einkaufen, für sportliche Aktivitäten oder für längere Touren mit Gepäck dienen? Welche Ausstattung und Eigenschaften in Bezug auf Gewicht, Reichweite und Akkuladezeit soll es haben? Diese Faktoren sollten bei der Wahl des passenden Modells besonders berücksichtigt werden“, erklärt Andreas Müller, Leiter Abteilung Verkehr, Technik und Umwelt des ADAC
Südbaden.
Zudem hilft ein grundlegendes Verständnis der unterschiedlichen Fahrradtypen bei der gezielten Suche. Mit dem Oberbegriff „E-Bike“ ist meist ein Fahrrad mit elektrischem Hilfsmotor gemeint. Umgangssprachlich durchgesetzt hat sich der Begriff E-Bike aber vor allem für Fahrräder mit Motorunterstützung bis 25 km/h, die eigentlich Pedelecs heißen.
Der Akku
Zentrale Komponente eines E-Bikes ist der Akku, der entweder unterhalb des Gepäckträgers, im Rahmendreieck oder im Rahmen selbst befestigt ist. Zum Schutz vor Diebstahl sollte er leicht abzunehmen bzw. verschließbar sein. Die Reichweite eines Akkus hängt ab von der Kapazität und den Einsatzbedingungen wie Steigung, Treteinsatz, Temperatur, Geschwindigkeit, Gangwahl, Gegenwind, Beladung, Fahrergewicht oder der gewählten Unterstützungsstufe. Je nach Akkugröße reicht
eine Akkuladung bei gemischter Fahrweise von ca. 50 bis rund 150 Kilometer. „Wir empfehlen herausnehmbare Akkus, weil sie mehr Möglichkeiten zum Laden bieten. Festverbaute Akkus finden sich meist unauffällig in speziell designten Rädern und müssen immer in der Nähe einer Steckdose geladen werden“, sagt Andreas Müller.
Antriebstechniken
Wichtig ist auch der Antrieb, den es in drei Varianten gibt: den Vorderrad-
Nabenmotor, den zentralen Tretlagermotor und den Hinterrad-Nabenmotor.
Durchgesetzt hat sich trotz des meist höheren Preises der zentrale Tretlagermotor, weil er stabiles und wendiges Fahren ermöglicht. Durch die günstige Schwerpunktlage in der Mitte fährt sich das Pedelec bei diesem Antriebskonzept ähnlich wie ein herkömmliches Fahrrad. Auch ein Reifenwechsel ist wie gewohnt möglich. Der Hinterrad-Nabenmotor eignet sich vor allem für sportliche Räder, erschwert allerdings das Heben über Treppen oder in den Zug. Der Vorderrad-Nabenmotor ist besonders bei preisgünstigen Bikes verbreitet. Diese Anordnung an der Fahrradfront kann vor allem auf rutschigem Untergrund, an Steigungen oder in Kurven zu einem Durchdrehen oder Wegrutschen führen.
Die Bremsen
Durch die höheren Geschwindigkeiten und das größere Gewicht sind beim E-Bike gute Bremsen außerordentlich wichtig. Daher sind insbesondere bei hohem Körpergewicht oder häufigem Gepäcktransport hydraulische Felgen- oder Scheibenbremsen empfehlenswert. Sie sind den herkömmlichen mechanischen Felgenbremsen überlegen, vor allem wenn diese aus einfachen Bauteilen bestehen.
ADAC Tipps für den Kauf:
• Im Fachhandel beraten lassen: Das Pedelec / E-Bike kann dort
entsprechend den eigenen Bedürfnissen und der Körpergröße konfiguriert
werden. Die wichtigsten Punkte: Rahmengröße, Reifengröße, Abstand
zwischen Sattel und Lenker sowie die gewünschte Sitzposition.
• Verschiedene Modelle testen, auch bei ausgeschaltetem Antrieb und an
Steigungen. Käufer sollten sich in umfassend in die Technik einweisen
lassen.
• Die Möglichkeiten zum Parken und Laden prüfen. Muss das E-Bike zum
Parken über Treppen getragen werden, kann ein Gewicht von ca. 25
Kilogramm und mehr sehr umständlich sein. An Rampen kann eine
integrierte Schiebehilfe von Vorteil sein.
• Auf ein leicht verständliches Display achten. Es sollte einfach zu bedienen
und bei jedem Wetter gut lesbar sein.
ADAC Pedelec-Kurse
Im Rahmen seiner Verkehrssicherheitsarbeit bietet der ADAC Südbaden auf
Nachfrage Pedelec-Kurse auf seinen Trainingsanlagen in Breisach und
Steißlingen an. Die Teilnehmenden erhalten im dreistündigen Kurs hilfreiche Tipps zum Anfahren, Bremsen, Ausweichen und zum richtigen Verhalten in heiklen Verkehrssituationen. Weitere Informationen zum Kursangebot und zur Anmeldung gibt es telefonisch unter 0761/3688 231 oder E-Mail an adac-verkehr@sba.adac.de
Weitere Informationen:
www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/zweirad/fahrrad-ebike-pedelec
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Gesamte Regio - Freiburg
13. Mai 2025 - 09:59 UhrStartklar für die Radsaison: Welches E-Bike oder Pedelec passt zu mir? - ADAC Südbaden gibt Tipps zum Kauf von Fahrrädern mit elektrischer Trittunterstützung

Bild: ADAC
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (05)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Auto Mössinger GmbH
Bundesstraße 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 46780Volksbank Breisgau Nord eG
Marktplatz 2, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 588-0, Fax 07641 / 588-1069Autohaus Ganter
Haslacher Str. 21, 79115 Freiburg, Tel. 0761-42081, Fax: 0761-492922, Mail: ah.ganter@online.deOptik im Blick
Neudorfstr. 21, 79331 Teningen, 07641/44043Gemeinde Denzlingen
Hauptstraße 110, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/611-0, Telefax: 07666/611-125, gemeinde@denzlingen.de, www.denzlingen-online.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service