GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > RegioNotizen » Textmeldung

Kreis Emmendingen - Emmendingen

7. Dec 2012 - 15:49 Uhr

Landtagsabgeordneter Schoch zum Gespräch im Finanzamt Emmendingen

Auf seiner Visite im Finanzamt Emmendingen, führte der grüne Landtagsabgeordnete Alexander Schoch mit Herrn Halgar Bürger, Leiter des Finanzamtes sowie den Sachgebietsleitern und dem Personalrat Gespräche über die personelle Situation in den Finanzbehörden sowie über die Finanzsituation des Landes und des Landkreises.

Der arbeitsmarktpolitische der Grünen Landtagsfraktion zeigte sich beeindruckt von der Arbeit der Finanzbehörde in Emmendingen. Wobei die im Vergleich zum Vorjahr gestiegenen Zahlen der Steuerzahler im Landkreis als auch der Steuereinnahmen besonders erfreulich seien.

Die Vertreterinnen des Personalrats, Christine Ajra (Beauftragte für Chancengleichheit), Silvia Martens (Schwerbehindertenvertreterin) und Simone Hess (Gesundheitszirkel) stellten gemeinsam mit Halgar Bürger die Personalsituation des Hauses vor. Der Schwerpunkt des anschließenden Gesprächs lag auf der in den nächsten 15 Jahren bevorstehenden Altersabgängen im Finanzamt, dies seien rund. 60 % der derzeit Beschäftigten, sowie der Ausbildungs- und Nachwuchssituation. Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels wurde der Landtagsabgeordnete besonders darauf hingewiesen, dass es bei einem durchschnittlichen jährlichen Wegfall von sieben erfahrenen Mitarbeitern unumgänglich sei, für adäquate Einstellungen im mittleren und gehobenen Dienst zu sorgen. Hier sei es aus Sicht des Finanzamts insbesondere nicht förderlich, wenn die Landesregierung Einschnitte bei den Eingangsämtern und -Gehältern der Beamten vornehme. Schoch zeigte sich von diesen Zahlen beeindruckt und sagte zu, bei den entsprechenden Verhandlungen für eine Beibehaltung der jetzigen Einstellungszahlen einzutreten und sich gegen eine Absenkung der Eingangsämter und -Gehälter zu wenden.

Neben der Beschäftigungssituation lagen insbesondere auf Problemen bei der Elektronischen Lohnsteuerkarte ELSTAM sowie bei der Authentifizierung von ELSTER ein Schwerpunkt des Gesprächs. Diesbezüglich versicherte Schoch, sich für eine gezielte Werbung seitens der Landesregierung einzusetzen.

Schoch bedankte sich im Anschluss des Gesprächs bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Finanzamtes für die lebhafte Diskussion und drückte nochmals seine Anerkennung für die Leistungen der Beschäftigten aus. „Es ist angesichts des immer komplizierteren Steuerrechts und der ungünstigen Personalsituation sehr beeindruckend, wie gut die Arbeit beim Finanzamt Emmendingen bewältigt wird“, so Schoch. In den Gesprächen mit den Bürgern komme immer wieder zum Ausdruck, dass das Verhältnis zwischen Steuerbürgern und Finanzamt in seinem Wahlkreis in Ordnung sei.

(Presseinfo: Mubera Šeho, Wahlkreisbüro Alexander Schoch, 07.12.2012)


Weitere Beiträge von Medieninformation (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Emmendingen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioNotizen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald