GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > RegioNotizen » Textmeldung

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

15. Mar 2022 - 12:24 Uhr

Tourismus im Schwarzwald erholt sich langsam - Übernachtungszahlen stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 4,9 Prozent

RT-Archivbild
RT-Archivbild

Die Übernachtungszahlen von Urlaubern in der Ferienregion Schwarzwald haben sich 2021 besser entwickelt als im Durchschnitt aller baden-württembergischen und anderen deutschen Reiseziele. Gegenüber dem Vorjahr stiegen die Übernachtungszahlen in Schwarzwälder Gästebetten um 4,9 Prozent, bundesweit nur um 2,7 Prozent. Baden-Württembergs Übernachtungszahlen, zu denen die Ferienregion Schwarzwald gut 40 Prozent beiträgt, erholten sich um 4,1 Prozent.

Allerdings können diese Übernachtungszuwächse noch lange nicht die Verluste durch Lockdown und Reisebeschränkungen in der Folge von Corona wettmachen: Im Vergleich zu 2019 mussten die Gastgeber im Schwarzwald im Jahr 2021 ein Übernachtungsminus von 33,9 Prozent verkraften. Das bundesweite Übernachtungsminus 2021 betrug im Vergleich zum Vor-Coronajahr 37,4 Prozent, im Durchschnitt Baden-Württembergs 37,7 Prozent. Das geht aus den im Februar 2022 veröffentlichten Zahlen des Statistischen Landes- und Bundesamtes für Beherbergungsbetriebe mit mindestens zehn Schlafgelegenheiten bzw. zehn Stellplätzen beim Camping hervor.

Weniger dramatisch sind die Übernachtungsentwicklungen in den Monaten Juni bis Dezember ausgefallen. Da von Januar bis Mai 2021 in der Ferienregion ein touristisches Beherbergungsverbot bestand, verweist die Schwarzwald Tourismus GmbH als Dach- und Managementorganisation der Region auf einen Vergleich der Monate Juni bis Dezember. In diesem Zeitraum stiegen die Übernachtungen 2021 gegenüber dem Vorjahr um 22,6 Prozent. Das Minus gegenüber dem Vergleichszeitraum 2019 betrug allerdings immer noch 14,8 Prozent (landesweit 20,2 Prozent).

Die prozentual starken Rückgänge resultieren vorrangig aus fehlenden Übernachtungen ausländischer Gäste in der Folge der Corona-Einreisebeschränkungen. Im Gesamtjahr 2021 übernachteten 59,4 Prozent weniger Ausländer in Schwarzwälder Betten als 2019. Der Anteil ausländischer Gäste an allen Übernachtungen im Schwarzwald sank damit von fast 25 Prozent in 2019 auf knapp 15 Prozent in 2021.

Schwarzwald-Tourismus-Geschäftsführer Hansjörg Mair wies darauf hin, dass „die Übernachtungszahlen der Statistik nicht zwingend ein Indiz für die Erholung der wirtschaftlichen Situation der Betriebe sind“. Von den Zuwächsen in 2021 profitierten insbesondere Hotels, Hotel garnis und Gasthöfe sowie Jugendherbergen und Hütten. Auch Erholungs- und Ferienheime sowie Vorsorge- und Rehakliniken verzeichneten wieder steigende Übernachtungen.

Mair: „Um die bedeutende Wirtschaftskraft des Tourismus deutlich zu machen, erarbeiten wir aktuell mit Experten einen „Schwarzwald Monitor Tourismus“, der auch Kennzahlen wie Preis und Auslastung, Wertschöpfung und Gewinne, direkte und indirekte Arbeitsplatzeffekte sowie langfristige Entwicklungen für die unterschiedlichen Bereiche des Tourismus sichtbar machen soll.“

(Presseinfo: Schwarzwald Tourismus GmbH, 15.03.2022)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioNotizen".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald