GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > RegioNotizen » Textmeldung

Gesamte Regio - Regio

18. Oct 2024 - 11:55 Uhr

42 Absolventen in Berufen der Hauswirtschaft erhielten Abschlussurkunden in Freiburg - 18 silberne und goldene Meisterbriefe an langjährig in Ausbildung engagierte Hauswirtschaftsmeisterinnen überreicht

42 Absolventen in Berufen der Hauswirtschaft erhielten Abschlussurkunden in Freiburg.
Die Hauswirtschaftlerinnen und Hauswirtschafter haben erfolgreich ihre Abschlussprüfung bestanden.

Foto: Regierungspräsidium Freiburg - Landratsamt Emmendingen/Leonie Helmut
42 Absolventen in Berufen der Hauswirtschaft erhielten Abschlussurkunden in Freiburg.
Die Hauswirtschaftlerinnen und Hauswirtschafter haben erfolgreich ihre Abschlussprüfung bestanden.

Foto: Regierungspräsidium Freiburg - Landratsamt Emmendingen/Leonie Helmut
Insgesamt 42 Hauswirtschafterinnen und Hauswirtschafter sowie Fachpraktikerinnen und Fachpraktiker Hauswirtschaft haben die Abschlussprüfung im Regierungsbezirk Freiburg erfolgreich bestanden. Michael Krumm, Leiter der Abteilung Landwirtschaft des Regierungspräsidiums Freiburg (RP), gratulierte den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen am gestrigen Donnerstag in einer Feierstunde in Freiburg und übergab ihnen ihre Abschlussurkunden. „Ob in der Kindertagesstätte, der Altenpflege, oder der Schule: Unsere Gesellschaft braucht motivierte und qualifizierte Nachwuchskräfte der Hauswirtschaft dringend. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg in Ihrem vielseitigen und anspruchsvollen Beruf.“

Darüber hinaus überreichte Krumm insgesamt 18 silberne und goldene Meisterbriefe an langjährig in der Ausbildung engagierte Hauswirtschaftsmeisterinnen. „Sie sind Vorbilder und Ansporn für unsere jungen Nachwuchskräfte.“

Krumm betonte auch die Herausforderungen bei der Suche qualifizierter Fachkräfte im Bereich Hauswirtschaft vor dem Hintergrund rückläufiger Ausbildungszahlen und des demographischen Wandels. Eine Strategie, dem Fachkräftemangel entgegen zu treten, sei die Ausbildung von Quereinsteigerinnen und Quereinsteigern. Aus dem diesjährigen Ausbildungsjahrgang konnten insgesamt sieben Hauswirtschaftlerinnen als Quereinsteiger an den Fachschulen für Landwirtschaft auf die Berufsabschlussprüfung vorbereitet werden.

Informationen zu den Absolventinnen und Absolventen:

- 22 Hauswirtschafter und Hauswirtschafterinnen städtisch
- 20 Fachpraktiker und Fachpraktikerinnen Hauswirtschaft

Jahrgangsbeste:

Jahrgangsbeste der Fachpraktiker/innen Hauswirtschaft (beide Note 1,5):
_ Rebeka Kuderer, Ohlsbach (Ausbildungsbetrieb: CJD Jugenddorf, Offenburg)
- Jason Schweiß, Friesenheim (Ausbildungsbetrieb: Dinglinger Haus, Lahr)

Jahrgangsbeste der Hauswirtschafter/innen städtisch (Note 1,4):
- Leah, Engler, Vörstetten (§ 45.2 BBiG / FSL Emmendingen-Hochburg)

(Presseinfo: Regierungspräsidium Freiburg, 18.10.2024)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Regio .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioNotizen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald