Rektorin Krieglstein: „Gleichstellung in der Wissenschaft ist seither weit vorangeschritten – hat aber auch noch viel Luft nach oben“ - Frauenanteil in Deutschland bei Studierenden beträgt 50,9 Prozent, beim wissenschaftlichen Personal 42,8 Prozent, bei Professor*innen 28,8 Prozent, bei Universitätsleitungen 42 Prozent
Am 28. Februar 1900 hat sich Johanna Kappes (1879–1933) als erste Frau an einer Universität im Deutschen Kaiserreich die reguläre Zulassung zum Studium erstritten, und zwar an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Unterstützt wurde sie von der Frauenbewegung und der Freiburger Ortsgruppe des „Verein Frauenbildung-Frauenstudium“. Zuvor war Frauen die Immatrikulation verwehrt gewesen. Beharrlich hatte sich Kappes, unter anderem mit einer Petition, gegen den Widerstand des Senats der Universität dafür eingesetzt, in Freiburg Medizin studieren zu können. Das zuständige Ministerium der Justiz, des Kultus und des Unterrichts räumte Kappes schließlich das Recht zum Studium ein – und fortan allen Frauen im Großherzogtum Baden.
„Johanna Kappes war eine herausragende Wegbereiterin für Frauen in der Wissenschaft und ein leuchtendes Beispiel für den Einsatz für fundamentale menschliche Werte“, sagt Prof. Dr. Kerstin Krieglstein, Rektorin der Universität Freiburg. „Die Erinnerung an Johanna Kappes und ihr Engagement wach zu halten, ist uns als Universität Freiburg ein großes Anliegen – insbesondere in heutigen Zeiten, in denen Werte wie Gleichstellung und Vielfalt weltweit wieder unter Druck geraten.“
„Die Gleichstellung in der Wissenschaft ist seither weit vorangeschritten, hat aber auch noch viel Luft nach oben“, betont Krieglstein. Der Frauenanteil in Deutschland bei Studierenden beträgt 50,9 Prozent, bei hauptberuflichem wissenschaftlichen Personal 42,8 Prozent, bei Professor*innen lediglich 28,8 Prozent (Quelle: Statistisches Bundesamt). „Hier gibt es noch viel zu tun“, so Krieglstein, „auch bei den Professuren ist das Ziel die Parität“. „Bei Hochschulleitungen gibt es derweil einen noch jungen, aber schnell voranschreitenden Trend hinsichtlich Gleichstellung“, so Krieglstein, die 2021 als erste Rektorin der Universität Freiburg ihr Amt antrat. 2018 wurden lediglich 24 Prozent der Universitäten in Deutschland von Frauen geleitet, 2023 waren es 42 Prozent (Quelle: CHE).
Die Universität Freiburg unterstützt Frauen in der Wissenschaft auf unterschiedliche Weise, unter anderem mit dem Coaching-Programm CORA – Coaching Women for Research and Academia. Der Frauenanteil an der Universität Freiburg beträgt bei Studierenden 54,4 Prozent, bei wissenschaftlichem Personal 47,7 Prozent, bei Professor*innen 28,8 Prozent.
Ausführliche Informationen zu Johanna Kappes und ihrem Einsatz zur Gleichstellung in der Wissenschaft finden Sie hier: https://leitbild.uni-freiburg.de/die-erste-studentin-deutschlands/
(Presseinfo: Universität Freiburg, 27.02.2025)
Titelseite » > RegioNotizen » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
27. Feb 2025 - 14:24 UhrErste Studentin Deutschlands erstritt sich vor 125 Jahren die Immatrikulation in Freiburg - Universität würdigt Johanna Kappes‘ herausragende Bedeutung als Wegbereiterin für Frauen in der Wissenschaft

Erste Studentin Deutschlands erstritt sich vor 125 Jahren die Immatrikulation in Freiburg.
Johanna Kappes schrieb sich als erste Frau an einer deutschen Universität ein – der Universität Freiburg.
Foto: Universität Freiburg - Jürgen Gocke
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioNotizen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Autohaus Hog
Hauptstraße 86, 77955 Ettenheim-Münchweier, Tel. 07822-5888, Fax: 07822-4936, Mail: info@autohaushog.de24daheim - Vermittlung von 24h-Betreuung
Engelbergerstr. 19, 79106 Freiburg Tel. 0761 76 999 42 80Gustav Ohmberger GmbH & Co. KG
Karl-Friedrich-Str. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9333390, Fax 07641/93333920Anwaltskanzlei A. Cordier § Kollegen
Karl-Friedrich-Straße 29/1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51840, Fax 07641 / 52748, kanzlei@ac-jur.deZweiTälerLand | Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co.KG
Im Bahnhof Bleibach, 79261 Gutach im Breisgau, Tel. 07685 19433, Fax. 07685 90889-89 - Info@zweitaelerland.de, www.zweitaelerland.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service