Der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband (BLHV) verzichtet zur Agrarministerkonferenz, die vom 26. bis 28. März 2025 in Baden-Baden stattfindet, darauf, ein Forderungspapier zu überreichen. Statt immer neuer Listen mit Wünschen und Mahnungen brauche es endlich politische Entscheidungen, die die Landwirtschaft wirklich voranbringen, so Verbandspräsident Bernhard Bolkart.
„Im Wahlkampf wurde eine strukturelle Neuausrichtung versprochen. Der Bürokratieabbau war in aller Munde – das muss jetzt umgesetzt werden“, fordert Bolkart. „Wie in vielen anderen Bereichen der Politik gibt es beim Bürokratieabbau kein Erkenntnis- sondern ein Umsetzungsproblem“, betont er.
„Die Wettbewerbsfähigkeit unserer Betriebe wurde immer wieder durch neue Auflagen und nationale Alleingänge verschlechtert. Es muss endlich Schluss sein mit Sonderwegen, die unsere Landwirtschaft im europäischen Vergleich benachteiligen“, so Bolkart. „Unsere Landwirtinnen und Landwirte brauchen endlich Freiräume, um ihrer eigentlichen Arbeit nachgehen zu können.“
BLHV-Präsident Bolkart übergab dem baden-württembergischen Landwirtschaftsminister und Vorsitzenden der Agrarministerkonferenz, Peter Hauk, daher keinen Forderungskatalog, sondern einen Zollstock. Die Botschaft: „Wir gehen unter in Kontrollen und Bürokratie. Jetzt seid ihr am Zug.“ Die Politik werde nun daran gemessen, ob sie ihre Wahlversprechen einhalte und den Bürokratieabbau wirklich vorantreibe.
Zentrale Anliegen des BLHV im Vorfeld übermittelt:
Gleichzeitig macht Bolkart klar: Es geht nicht darum, sich aus der inhaltlichen Diskussion zurückzuziehen. „Selbstverständlich bringen wir unseren Sachverstand in die agrarpolitischen Debatten ein“, so Bolkart. Die zentralen Anliegen zur Konferenz hat der BLHV bereits im Vorfeld schriftlich an Landwirtschaftsminister Peter Hauk übermittelt.
- GAP-Strategieplan 2026: Der BLHV fordert praxistaugliche Maßnahmen bei den neuen Ökoregelungen. Während die Weidehaltungsregelung den bisherigen Standards entspricht, sind bei der Biodiversitätsregelung Vereinfachungen notwendig. „Die Maßnahmen dürfen Landwirte nicht durch übermäßigen Aufwand abschrecken“, so der Verband.
- Natur-Wiederherstellungsgesetz (NRL): Der BLHV lehnt das Natur-Wiederherstellungsgesetz (NRL) in seiner jetzigen Form entschieden ab und fordert, dass es in Gänze vom Tisch kommt. Das Gesetz bringt massive Eingriffe in die Nutzung landwirtschaftlicher Flächen mit sich und ist mit unverhältnismäßigen Belastungen für die Landwirtinnen und Landwirte verbunden.
- EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR): Kleine Familienbetriebe brauchen Entlastung. Der BLHV fordert eine Überarbeitung der Verordnung, einschließlich der Einführung einer „Null-Risiko-Kategorie“ für Länder wie Deutschland.
- Wettbewerbsfähigkeit: Der BLHV fordert ein Auflagenmoratorium, Bürokratieabbau und langfristige Planungssicherheit. Besonders wichtig ist ein branchenspezifischer Mindestlohn, um arbeitsintensive Betriebe wie Obst- und Gemüsebaubetriebe zu entlasten.
- Flächenverbrauch: Verbindliche Obergrenzen beim Flächenverbrauch sind notwendig, um wertvolle Böden zu schützen.
- Junglandwirteförderung: Die Förderung muss auch flächenschwache Betriebe wie Weinbau und Gartenbau berücksichtigen.
(Presseinfo: Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e.V., 27.03.2025)
Titelseite » > RegioNotizen » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
27. Mar 2025 - 17:51 UhrBadischer Landwirtschaftlicher Hauptverband überreichte zur Agrarministerkonferenz in Baden-Baden kein Forderungspapier - Baden-württembergischer Landwirtschaftsminister Peter Hauk bekam einen Zollstock

Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband überreichte zur Agrarministerkonferenz in Baden-Baden kein Forderungspapier.
Von links: Hans-Benno Wichert (LBV), Till Backhus (Agrarminister Mecklenburg-Vorpommern), Peter Hauk (Landwirtschaftsminister Baden-Württemberg), Bernhard Bolkart (BLHV-Präsident), Christiane Wangler (Präsidentin LandFrauenverband Südbaden) und Sven Schulze (Landwirtschaftsminister Sachsen-Anhalt).
Foto: Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e.V. - Taskale
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioNotizen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Gasthaus Kaiserstuhl
Breisacher Straße 17, 79331 Teningen-Nimburg, Tel. 07663/2261Seidel Nähmaschinen
Denzlinger Straße 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 5903, Fax 07641 / 44963ZweiTälerLand | Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co.KG
Im Bahnhof Bleibach, 79261 Gutach im Breisgau, Tel. 07685 19433, Fax. 07685 90889-89 - Info@zweitaelerland.de, www.zweitaelerland.deUnterstadtlädele - Das ALLES-Geschäft von nebenan!
Mundinger Straße 39 | 79312 Emmendingen | Tel. 07641/48974Autohaus Buselmeier
Am Stockert 4, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 926335, info@autohaus-buselmeier.de, www.autohaus-buselmeier.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Weil am Rhein - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 4. April 2025: Jahrmarkt in Weil am Rhein
- Emmendingen - KINDERSACHEN-FLOHMARKT am Samstag, 5. April 2025 von 13 bis 17 Uhr | Waldorfkindergarten Rosenhag, Emmendingen
- Denzlingen - 5. April 2025: "Let´s dance" in Denzlingen - Ein Konzertabend voller beschwingter Akkordeonklänge im Kultur- & Bürgerhaus
- Riegel - Musikverein Riegel Frühjahrskonzert - Samstag, den 05. April 2025 in der Riegeler Römerhalle
- Titisee-Neustadt - 5. April 2025: Versteigerung von Fundfahrrädern und Fundgegenständen bei der Stadtverwaltung Titisee-Neustadt - Bürgermeisteramt versteigert gegen bare Bezahlung nicht abgeholte Fundgegenstände
- Emmendingen - ART-TRIO - Vernissage am 5. April 2025, 11.15 Uhr im Schlosskeller Emmendingen
- Endingen - 6. April 2025: Gitarren Matinée in Endingen - Jürgen Ott "Acoustic Fashion" in der KunstKÖ21
- Lahr - Einkaufen, bummeln, erleben! - Sonntag, 6. April 2025: Frühjahrsmarkt in Lahr
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service