GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > RegioNotizen » Textmeldung

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

17. Apr 2025 - 09:59 Uhr

Von Langenbeck-Preis 2025 für Freiburger Wissenschaftler - Dr. Johannes Zeller vom Universitätsklinikum Freiburg erhält Auszeichnung für Forschung zu Entzündungsprozessen bei Aortenklappenverengung

Übergabe der Urkunde des von Langenbeck-Preises 2025 durch den Präsidenten der DGCH Prof. Udo Rolle (links) und den Generalsekretär der DGCH Prof. Thomas Schmitz-Rixen (rechts) an Dr. Johannes Zeller (Mitte) im Rahmen des Präsidentenempfangs des Deutschen Chirurgie Kongresses im März in München. / Bildquelle: Deutsche Gesellschaft für Chirurgie e. V. (DGCH)
Übergabe der Urkunde des von Langenbeck-Preises 2025 durch den Präsidenten der DGCH Prof. Udo Rolle (links) und den Generalsekretär der DGCH Prof. Thomas Schmitz-Rixen (rechts) an Dr. Johannes Zeller (Mitte) im Rahmen des Präsidentenempfangs des Deutschen Chirurgie Kongresses im März in München. / Bildquelle: Deutsche Gesellschaft für Chirurgie e. V. (DGCH)

Dr. Johannes Zeller, Assistenzarzt in der Klinik für Plastische und Handchirurgie des Universitätsklinikums Freiburg, wurde mit dem von Langenbeck-Preis 2025 der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) ausgezeichnet. Die prämierte Arbeit erschien im Oktober 2024 in der Fachzeitschrift Circulation Research und liefert grundlegende Erkenntnisse zur Rolle des C-reaktiven Proteins (CRP) bei der Entstehung von Aortenklappenverengungen. Die Ergebnisse zeigen, dass CRP durch pathologischen Scherstress aktiviert wird und dann nicht nur als Marker, sondern als aktiver Treiber entzündlicher Prozesse wirkt – mit möglichen Implikationen für neue Therapiestrategien.

„Die wissenschaftlichen Leistungen von Dr. Zeller belegen eindrucksvoll, wie exzellente Forschung den Weg zur klinischen Anwendung ebnen kann“, sagt Prof. Steffen Eisenhardt, Ärztlicher Direktor der Klinik für Plastische und Handchirurgie am Universitätsklinikum Freiburg. „Sein Engagement und seine internationale Vernetzung sind ein großer Gewinn für unsere Klinik und ein starkes Signal für den Forschungsstandort Freiburg.“

Der von Langenbeck-Preis ist die höchste wissenschaftliche Auszeichnung auf dem Gebiet der Chirurgie in Deutschland. Er wird jährlich für herausragende Leistungen in der chirurgischen Forschung verliehen. Die Preisverleihung fand im Rahmen des Präsidentenempfangs auf dem jährlichen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie am 25. März 2025 in München statt. Der Preis ist mit 10.500 Euro dotiert. Mit der Auszeichnung von Dr. Zeller geht der Preis zum ersten Mal seit 1981 wieder an einen Wissenschaftler aus Freiburg.

Forschung mit klinischem Potenzial

Die ausgezeichnete Studie basiert auf einer engen und langjährigen Zusammenarbeit mit dem Baker Heart and Diabetes Institute in Melbourne, Australien, unter der Leitung von Prof. Karlheinz Peter. Ein Forschungsaufenthalt von Dr. Zeller in Melbourne im Jahr 2022 war Teil dieser langjährigen Kooperation. „Unsere Forschung zeigt, dass C-reaktives Protein weit mehr ist als ein passiver Entzündungsmarker. Unter bestimmten biomechanischen Bedingungen, das heißt unter pathologischem Scherstress, kann es aktiviert werden und somit entzündungsfördernd wirken. Diese aktive Form des Proteins beschleunigt die Entwicklung von Aortenstenosen; jedoch ist die mechanosensitive Eigenschaft des C-reaktiven Proteins wahrscheinlich ein ubiquitärer Mechanismus mit Relevanz in vielen vaskulären Krankheitsbildern, dessen klinische Relevanz exemplarisch am Beispiel der Aortenstenose gezeigt werden konnte“, sagt Dr. Zeller. „Die Auszeichnung mit dem von Langenbeck-Preis ist für mich die größte Ehre und zugleich ein enormer Ansporn, die Forschung zu entzündungsbasierten Erkrankungen weiter voranzutreiben.“

Info: Universitätsklinikum Freiburg


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (05)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioNotizen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald