GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Polizeiberichte » Textmeldung

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

24. Jul 2023 - 13:36 Uhr

Videoüberwachung in der Freiburger Innenstadt wird weiter durchgeführt - Verbesserung der Sicherheitslage und zur Verhinderung und Aufklärung von Straftaten


Die Videoüberwachung in der Freiburger Innenstadt wird nach
Überprüfung weitergeführt. Dies ist zur weiteren Verbesserung der
Sicherheitslage und zur Verhinderung und Aufklärung von Straftaten weiter notwendig.

Nach nun einem Jahr des Beginns wurden die Lageentwicklung, die gewonnenen Erfahrungen und die bisherigen Ergebnisse ausgewertet Es konnte festgestellt werden, dass sich die erfasste Straßenkriminalität in den beiden videoüberwachten Bereichen "Bermudadreieck" und "Untere Bertoldstraße" leicht gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres erhöht hat.

Insgesamt waren in den videoüberwachten Bereichen wenige schwere Straftaten (z.B. gefährliche Körperverletzungen mit gravierenden Folgen) zu verzeichnen.

Die meisten Straftaten werden anhaltend an den Wochenenden bzw. in den Nächten von Samstag auf Sonntag verzeichnet.

Etwa zwei Drittel aller erkannten Vorfälle im videoüberwachten Bereich wurden durch die Videobeobachter proaktiv registriert und wahrgenommen. Die anderen Sachverhalte wurden durch Wahrnehmungen der Einsatzkräfte oder durch Notrufe von Passanten bekannt.

Die Anzahl der registrierten Ereignisse verteilt sich zu etwa zwei Dritteln auf das Bermudadreieck und ein Drittel auf die Untere Bertoldstraße.

Der überwiegende Teil der durch die Videobeobachter proaktiv erkannten Vorfälle betrafen Ereignisse, die durch eine schnelle Intervention der dem Ereignis zugeführten Polizeikräfte schon im Vorfeld bereinigt werden konnten.

Meist handelte es sich hierbei um Streitereien zwischen Einzelnen oder Gruppen, betrunkene oder aggressive Personen, aber auch Fälle von notwendigen
Hilfeleistungen.

Im Weiteren wurden durch die Videobeobachter auch Straftaten festgestellt, bei denen es sich zumeist um Körperverletzungs- oder Gewaltdelikte handelte und wo ein schnelles Entsenden und Zuführen der Einsatzkräfte weitere Eskalation verhindern konnte.

Dabei gestaltete es sich von Vorteil, dass die Einsatzkräfte den jeweiligen
Tatbeitrag der festgenommenen Personen mittels nachträglichem "Videobeweis" nachvollziehen und zielgerichtet strafprozessuale Maßnahmen einleiten konnten.

Nicht selten gelang es zudem bei einer nachträglichen Auswertung der
Aufzeichnungen, einen Tatverdächtigen zu identifizieren. In Teilen konnten auch Tatverdächtige nach einer vorausgegangenen Straftat durch die Videobeobachter auf den Kameras wiedererkannt und durch hinzugeführte Einsatzkräfte vorläufig festgenommen werden.


Weitere Beiträge von Polizeipräsidium Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Polizeiberichte".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald