Die Polizei Basel-Landschaft informierte am heutigen Mittwoch (26. März 2025) an einer Medienkonferenz über ihre Kriminal- und Verkehrsunfallstatistik 2024. Nach einem starken Anstieg im 2023 verharrte die Anzahl polizeilich erfasster Straftaten im 2024 im Kanton Basel-Landschaft auf dem Vorjahresniveau, währenddessen die Cyberdelikte um 33 Prozent zunahmen. Die Zahl der im Kanton Basel-Landschaft im 2024 polizeilich registrierten Verkehrsunfälle ging um 7 Prozent zurück.
Regierungsrätin und Sicherheitsdirektorin Kathrin Schweizer zeigte sich zufrieden, dass die Kriminalitätsbelastung im Baselbiet stabil geblieben sei und weiterhin unter dem schweizerischen Durchschnitt liege. Sie dankte der Polizei Basel-Landschaft für ihren unermüdlichen Einsatz, obgleich deren Aufgaben immer anspruchsvoller und komplexer würden. Insbesondere wies sie darauf hin, dass die Polizei Basel-Landschaft nicht nur bei der Bevölkerung, sondern auch beim Landrat grosses Vertrauen geniesse und auch tatkräftig unterstützt werde, wie die wohlwollende Kenntnisnahme des Sicherheitsberichtes inklusive der erforderlichen Stellenaufstockung zeige.
Zunahme der Gewaltstraftaten und der Einbruchdiebstähle:
Die Anzahl polizeilich erfasster Straftaten blieb 2024 im Kanton Basel-Landschaft auf dem gleichen Niveau wie im Vorjahr. Insgesamt wurden 16'889 (16’996) Straftaten erfasst. Die polizeiliche Aufklärungsrate bei den Straftatbeständen des StGB liegt insgesamt bei 32,6% (30,7%). Für das Jahr 2024 wurden 985 (867) Gewaltstraftaten polizeilich registriert, was einer Zunahme von 14% entspricht. Bei den Straftaten gegen das Vermögen nahmen insbesondere die Einbruchdiebstähle (von 1'245 auf 1'405, +13%) und Vermögensdelikte im Zusammenhang mit der digitalen Kriminalität deutlich zu, wie die Chefin der Kriminalpolizei, Fabienne Holland, ausführte. Insgesamt nahmen die registrierten Vermögensstraftaten gegenüber dem Vorjahr um 3% (von 11'658 auf 11’355) ab.
Markanter Zuwachs bei der digitalen Kriminalität:
Straftaten im Zusammenhang mit der digitalen Kriminalität (Cyberkriminalität) verzeichneten mit 1'616 (1’212) Straftaten einen markanten Zuwachs von 33%. Im Fünfjahresvergleich entspricht dies gar einem Zuwachs um 190%. 94,3% (94%) dieser Straftaten liegen im Bereich der Vermögensdelinquenz. Der Anteil der Straftaten mit Cybermodus an den Gesamtdelikten gegen das StGB beträgt 10,2% (7,6%).
Insgesamt weniger Verletzte im Strassenverkehr, mehr Verletzte mit E-Bikes:
Nach mehreren Jahren des Anstiegs der Zahl der verletzten und getöteten Personen auf Baselbieter Strassen konnte im Berichtsjahr eine Abnahme von 582 auf 516 Personen verzeichnet werden. Dieser Rückgang fand vor allem bei den Leichtverletzten statt (von 506 auf 440). Leider starben 6 (7) Personen in Folge eines Verkehrsunfalls und 70 (69) Personen verletzten sich schwer. Die Anzahl der Verletzten bei Unfällen mit E-Bikes stieg im Berichtsjahr entgegen dem gesamtschweizerischen Trend erneut an (von 55 auf 64). Der in den letzten Jahren festgestellte starke Anstieg bei den Verletzten mit fahrzeugähnlichen Geräten (von 8 auf 7) und E-Trottinetts (von 19 auf 21) setzte sich nicht fort. Die Dunkelziffer ist aber wohl relativ hoch.
Unfallursachen: Hauptsächlich Fehlverhalten der Fahrzeuglenkenden
Bei 86% der Unfälle mit Personenschaden war das Verhalten der Verkehrsteilnehmenden die Hauptursache. Die wichtigsten Ursachen waren dabei Missachten des Vortritts (36 %), Unaufmerksamkeit und Ablenkung (19 %), Fahrmanöver (15 %) sowie Geschwindigkeit (14 %). Bei der Hauptursache «Zustand der Person» betraf dies in zwei Dritteln aller Fälle die Einwirkung von Alkohol; die Anzahl dieser Unfälle mit Personenschaden nimmt zu (von 31 auf 38). Wie Christian Egeler, Chef Verkehrspolizei, ausführte, zeige die Auswertung der Unfallzahlen des Jahres 2024 insgesamt klar auf, dass die Hauptursachen bei Verkehrsunfällen bei den Fahrzeuglenkenden selbst lägen und nur in seltenen Fällen bei der Infrastruktur.
Steigender Personalbedarf:
Kommandant Mark Burkhard ging in seinen Ausführungen auf die Auswirkungen gesamtgesellschaftlicher Entwicklungen auf die Polizeiarbeit ein und zeigte basierend auf der Kriminalstatistik 2024 auf, weshalb auch im Baselbiet eine höhere Polizeipräsenz sowohl in repressiver als auch in präventiver Hinsicht erforderlich sei. Verstärkte Ressourcen im präventiven Bereich seien wichtig zur Verhinderung von Straftaten. «Die Ermittlungsarbeit im Bereich der Strukturkriminalität ist für die Kriminalitätsbekämpfung von grösster Wichtigkeit. Dazu müssen auch modernste Instrumente eingesetzt werden können», so Mark Burkhard. Die Aufgabenerfüllung der Polizei Basel-Landschaft sei mit den aktuellen Ressourcen trotz zahlreicher effizienzsteigernder Massnahmen nur durch Verzichtsplanungen und Priorisierungen möglich. Deshalb sei er äusserst dankbar, dass der Regierungsrat und der Landrat den im Sicherheitsbericht aufgezeigten Stellenbedarf anerkannt hätten.
(Presseinfo: Polizei Basel-Landschaft, 26.03.2025)
Titelseite » Polizeiberichte » Textmeldung
Schweiz - Kanton Basel-Landschaft
26. Mar 2025 - 17:15 UhrPolizei Basel-Landschaft stellte Kriminal- und Verkehrsunfallstatistik für 2024 vor - Starke Zunahme der Cyberdelikte, Rückgang bei Verkehrsunfällen und im Verkehr verletzten Personen

Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Vario Foto Ringwald
Hauptstraße 58, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/1043, E-Mail: variofotoringwald@gmx.deAutohaus Hog
Hauptstraße 86, 77955 Ettenheim-Münchweier, Tel. 07822-5888, Fax: 07822-4936, Mail: info@autohaushog.deBäckerei Horst Gerber
Freihof 4, 79348 Freiamt, Tel. 07645/1373, Fax: 07645/1371, E-Mail: baeckereigerber@aol.com, www.baeckerei-gerber.deStadtwerke Emmendingen
Am Gaswerk 1, 79312 Emmendingen, Tel. (07641) 46899-0, Fax (07641) 46899-10, info@swe-emmendingen.deAnwaltskanzlei A. Cordier § Kollegen
Karl-Friedrich-Straße 29/1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51840, Fax 07641 / 52748, kanzlei@ac-jur.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Weil am Rhein - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 4. April 2025: Jahrmarkt in Weil am Rhein
- Emmendingen - KINDERSACHEN-FLOHMARKT am Samstag, 5. April 2025 von 13 bis 17 Uhr | Waldorfkindergarten Rosenhag, Emmendingen
- Denzlingen - 5. April 2025: "Let´s dance" in Denzlingen - Ein Konzertabend voller beschwingter Akkordeonklänge im Kultur- & Bürgerhaus
- Riegel - Musikverein Riegel Frühjahrskonzert - Samstag, den 05. April 2025 in der Riegeler Römerhalle
- Titisee-Neustadt - 5. April 2025: Versteigerung von Fundfahrrädern und Fundgegenständen bei der Stadtverwaltung Titisee-Neustadt - Bürgermeisteramt versteigert gegen bare Bezahlung nicht abgeholte Fundgegenstände
- Emmendingen - ART-TRIO - Vernissage am 5. April 2025, 11.15 Uhr im Schlosskeller Emmendingen
- Endingen - 6. April 2025: Gitarren Matinée in Endingen - Jürgen Ott "Acoustic Fashion" in der KunstKÖ21
- Lahr - Einkaufen, bummeln, erleben! - Sonntag, 6. April 2025: Frühjahrsmarkt in Lahr
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service