Der 4. Sicherheitsdialog brachte am Dienstag hochrangige Vertreter regionaler Behörden zusammen. Polizeipräsident Jürgen Rieger empfing im Polizeipräsidium Offenburg den Landrat des Landkreises Rastatt, Prof. Dr. Christian Dusch, den Oberbürgermeister des Stadtkreises Baden-Baden, Dietmar Späth, sowie den Ortenauer Landrat Thorsten Erny. Im Fokus des Treffens standen aktuelle sicherheitspolitische Entwicklungen und gesellschaftliche Herausforderungen.
Messerangriffe: Rückgang der Fallzahlen, aber weiterhin hohe Sensibilität erforderlich
Ein zentrales Thema des Austauschs war die Entwicklung der Messerangriffe im öffentlichen Raum. Polizeipräsident Jürgen Rieger zeigte sich vorsichtig optimistisch: "Erstmals seit Jahren verzeichnen wir einen deutlichen Rückgang. Darüber hinaus besteht bei der Hälfte der Fälle eine Vorbeziehung zwischen Täter und Opfer. Dennoch bleibt dieses Delikt ein sensibles Thema, da es die subjektive Sicherheit der Bevölkerung stark beeinflusst." Eine generelle Einrichtung von Waffenverbotszonen, wie in anderen Städten praktiziert, sei im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Offenburg derzeit nicht notwendig, da es keine klaren örtlichen Brennpunkte gebe. Rieger plädierte dennoch für langfristige Maßnahmen: "Die Verfügbarkeit von Messern im öffentlichen Raum muss reduziert werden, um das Risiko weiterer Taten zu minimieren."
Häusliche Gewalt: Fokus auf Opferschutz
Ein weiteres wichtiges Gesprächsthema war die weiterhin hohe Zahl an Fällen häuslicher Gewalt. Polizeipräsident Rieger betonte: "Wir stellen fest, dass in einer steigenden Zahl von Fällen ein höheres Eskalationsrisiko besteht. Es ist essenziell, dass wir Frühwarnsysteme verbessern und den Opferschutz weiter ausbauen." Oberbürgermeister Dietmar Späth unterstrich die Dringlichkeit: "Gewalt in Beziehungen ist kein privates Problem, sondern eine gesellschaftliche Herausforderung. Wir müssen gemeinsam daran arbeiten, dass Opfer schneller Hilfe erhalten und nachhaltige Schutzkonzepte entwickelt werden." Die Landkreise und der Stadtkreis stimmen überein, den Opferschutz in den jeweiligen Zuständigkeitsbereichen weiter voranzutreiben.
Rauschgiftkriminalität: Auswirkungen der Cannabis-Legalisierung
Die Zahl der Rauschgiftdelikte im Polizeipräsidium Offenburg ist fast um die Hälfte zurückgegangen, was weitestgehend auf die Teillegalisierung von Cannabis zurückzuführen ist. "Befürchtungen eines grenzüberschreitenden Cannabistourismus aus Frankreich oder der Bildung einer offenen Szene haben sich nicht bewahrheitet", so Rieger. Der Polizeipräsident betonte: "Es ist wichtig, die Entwicklungen weiter genau zu beobachten. Wir müssen flexibel auf mögliche negative Auswirkungen reagieren."
Ausländerkriminalität: Entwicklung und Herausforderungen
Ein weiteres zentrales Thema war die Entwicklung der Kriminalitätsrate unter ausländischen Tatverdächtigen. Im Jahr 2024 hat der Anteil der nichtdeutschen Tatverdächtigen einen neuen Höchststand erreicht. Dabei spielt jedoch die hohe Zahl ausländerrechtlicher Delikte eine wesentliche Rolle. Ohne diese Verstöße übersteigt die Zahl ausländischer Tatverdächtiger trotz allem erstmals die der deutschen. Landrat Prof. Dr. Christian Dusch betonte, dass mehrfach straffällig gewordene Asylbewerber schneller abgeschoben werden müssten. „Dazu braucht es eine enge Zusammenarbeit von Polizei, Staatsanwaltschaft und Ausländerbehörde sowie weiterer Maßnahmen durch den Gesetzgeber.“, so Dusch.
Katastrophenschutz: Optimierung der Zusammenarbeit
Im Nachgang zur Stabsrahmenübung "Synergie 2023" wurden Optimierungen im Katastrophenschutz besprochen. Die enge Abstimmung der beteiligten Behörden wurde als entscheidender Faktor für eine effektive Krisenbewältigung hervorgehoben. Eine weitere gemeinsame Übung aller Stäbe wurde bereits terminiert. Die Behördenleiter sehen sich auf einem guten Weg und forcieren die interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Subjektives Sicherheitsempfinden:
Trotz eines leichten Rückgangs der Gesamtkriminalität bleibt das subjektive Sicherheitsempfinden ein zentrales Thema. "Das Gefühl von Unsicherheit lässt sich nicht allein durch Zahlen entkräften. Wir nehmen die Sorgen ernst", erklärte Rieger. Maßnahmen wie verstärkte Polizeipräsenz und lokale Sicherheitsbegehungen sollen das Vertrauen der Bevölkerung stärken. Für zeitnahe Durchführungen solcher Sicherheitsbegehungen, wo unter anderem städtebauliche Belange im Fokus stehen, wollen die Kreisverantwortlichen in ihren Zuständigkeitsbereichen aktiv werben.
Umgang mit psychisch auffälligen Personen:
Ein wachsendes Problem stellt der Umgang mit psychisch auffälligen Personen dar. Innerhalb von sechs Monaten wurden im Bereich des Polizeipräsidiums Offenburg rund 2.000 Einsätze in diesem Zusammenhang registriert. Die Fachkliniken sind an ihren Kapazitätsgrenzen. "Wir brauchen dringend nachhaltige Lösungen für den Umgang mit Menschen, die eine Gefahr für sich oder andere darstellen", forderte Landrat Erny. Eine Fortführung und Intensivierung regelmäßiger behördenübergreifender Fallkonferenzen wird angestrebt, um möglichst frühzeitig Gefahrenpotenziale zu identifizieren und handlungsfähig zu sein.
Fortsetzung des Sicherheitsdialogs:
Die Teilnehmer waren sich einig, dass der Sicherheitsdialog ein wertvolles Format ist und fortgesetzt werden muss. Die Bürgerinnen und Bürger würden ein koordiniertes, gemeinsames Vorgehen ohne Zuständigkeitsgerangel erwarten. Polizeipräsident Rieger resümierte: "Nur durch einen kontinuierlichen, offenen Austausch können wir auf sich wandelnde Sicherheitslagen flexibel reagieren und gemeinsam die besten Lösungen für die Bevölkerung anbieten." Der nächste Sicherheitsdialog ist für das kommende Jahr vorgesehen.
Titelseite » Polizeiberichte » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
28. Mar 2025 - 18:17 Uhr4. Sicherheitsdialog im Polizeipräsidium Offenburg - Führungskräfte aus Landkreisen sowie des Polizeipräsidiums berieten über sicherheitspolitische Herausforderungen

4. Sicherheitsdialog im Polizeipräsidium Offenburg.
Foto: Polizeipräsidium Offenburg
Weitere Beiträge von Polizeipräsidium Offenburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Polizeiberichte". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Getränke Sexauer
Bahnhofstraße 19, 79261 Bleibach, Tel. 07685 / 330, Fax 07685 / 491inomed Medizintechnik GmbH
Im Hausgrün 29, 79312 EmmendingenHotel Werneths Landgasthof Hirschen**S
Johannes Werneth, Hauptstraße 39, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 6736, Fax 07643 / 40389Götz + Moriz GmbH
Basler Landstraße 28, 79111 Freiburg, Tel. 0761-497-0, Mail: info@goetzmoriz.com24daheim - Vermittlung von 24h-Betreuung
Engelbergerstr. 19, 79106 Freiburg Tel. 0761 76 999 42 80
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Weil am Rhein - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 4. April 2025: Jahrmarkt in Weil am Rhein
- Emmendingen - KINDERSACHEN-FLOHMARKT am Samstag, 5. April 2025 von 13 bis 17 Uhr | Waldorfkindergarten Rosenhag, Emmendingen
- Denzlingen - 5. April 2025: "Let´s dance" in Denzlingen - Ein Konzertabend voller beschwingter Akkordeonklänge im Kultur- & Bürgerhaus
- Riegel - Musikverein Riegel Frühjahrskonzert - Samstag, den 05. April 2025 in der Riegeler Römerhalle
- Titisee-Neustadt - 5. April 2025: Versteigerung von Fundfahrrädern und Fundgegenständen bei der Stadtverwaltung Titisee-Neustadt - Bürgermeisteramt versteigert gegen bare Bezahlung nicht abgeholte Fundgegenstände
- Emmendingen - ART-TRIO - Vernissage am 5. April 2025, 11.15 Uhr im Schlosskeller Emmendingen
- Endingen - 6. April 2025: Gitarren Matinée in Endingen - Jürgen Ott "Acoustic Fashion" in der KunstKÖ21
- Lahr - Einkaufen, bummeln, erleben! - Sonntag, 6. April 2025: Frühjahrsmarkt in Lahr
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service