GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Regio-Schaufenster » Textmeldung

Schwarzwald-Baar-Kreis - Villingen-Schwenningen

4. Sep 2017 - 00:31 Uhr

Das schmückt und schmeichelt Arm, Hals und Finger - Die 42. Internationale Messe Schmuck, Edelsteine, Mineralien, Fossilien startet am Wochenende - Wieder mehr Aussteller als im Vorjahr

Es ist Funkelzeit: Die Messe in Villingen-Schwenningen zieht viele Schmuckfans und Mineraliensammler an.

Foto: SMA Südwest Messe- und Ausstellungs-GmbH
Es ist Funkelzeit: Die Messe in Villingen-Schwenningen zieht viele Schmuckfans und Mineraliensammler an.

Foto: SMA Südwest Messe- und Ausstellungs-GmbH

Schmuck zum Verlieben, edle Geschmeide zum Verschenken. Diamanten, Smaragde als Wertanlage. Seltene Mineralien und Steine. Die 42. Internationale Messe für Schmuck, Edelsteine, Mineralien und Fossilien bietet zwei Tage lang auf dem Messegelände in Villingen-Schwenningen Funkelndes und Glitzerndes für jeden Anlass und Geschmack.

Messe-Projektleiter Tobias Ertl freut sich, dass er auch in diesem Jahr wieder mehr Aussteller zur Messe begrüßen kann als im Vorjahr: „76 Aussteller haben sich mit ihren Schätzen, mit ihren filigranen Kunstwerken angemeldet. Viele sind seit langem dabei“, erzählt er und ist begeistert, dass sich „immer wieder neue Interessenten mit überraschenden Kreationen anmelden.“ Ertls persönlicher Tipp für die Messe: „Wer eine Wertanlage oder ein besonderes Geschenk sucht – etwa für die Geburt des Enkelkindes, für die Hochzeit, für einen runden Geburtstag – der wird bei uns fündig.“ Edle Materialien verarbeiten beispielsweise Franklin Rodriguez und Christof Fleissner. Und das mit großer Begeisterung für ihre Produkte. Beide Aussteller nehmen zum zweiten Mal an der Messe teil. Rodriguez mit Smaragden aus seiner Heimat Kolumbien und Fleissner mit indischem Silberschmuck aus eigener Produktion.

Als „experimentellen Schmuckdesigner“ sieht sich dagegen Ingo Knoppe. Sein Arbeitsmaterial ist weit über 10.000 Jahre alt: Mammut-Elfenbein in allen Schattierungen von grünlich bis bläulich, da es Jahrtausende lang den Mineralien ausgesetzt war. Ganz neu zeigt er davon Unikatschmuck gemixt beispielsweise mit Opalen.

Erstmals auf der Messe vertreten ist Liselotte Finger mit ihren „flotten Fingern“ – denn „meine zehn Finger sind meine Maschine.“ Sie fädelt winzige Perlen auf zwei bis vier Meter langen Schnüren auf und häkelt daraus Armbänder und Ketten. Pro Zentimeter sind darin 42 Perlen verarbeitet. Gefragt, wie viel Zeit sie für eine Kette benötige, macht sie eine einfache Rechnung auf: „Sechs Stunden fürs Fädeln, acht Stunden fürs Abhäkeln – und Geduld braucht man.“

Kinder dürfen an beiden Tagen bei der Mitmachaktion „Shaaidis – das Herz von Persien“ Edelsteinarmbänder für sich selbst gestalten. Und ausgerüstet mit einer Waschpfanne können Kinder nach kleinen Schätzen im Sand suchen. Die Fundstücke werden anschließend veredelt – und mit nach Hause genommen.

INFO
Die 42. Internationale Messe für Schmuck, Edelsteine, Mineralien und Fossilien ist am Samstag, 7. Oktober, und am Sonntag, 8. Oktober, jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere Informationen auf www.mineralien-vs.de.

(SMA Südwest Messe- und Ausstellungs-GmbH | 29.09.2017)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (06)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Villingen-Schwenningen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regio-Schaufenster".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald