GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Schwarzwald-Baar-Kreis - Villingen-Schwenningen

29. Apr 2010 - 12:58 Uhr

Landesgartenschau: Tickende rote Scheiben erinnern an Blindgänger - Werke von 15 Künstlern schmücken Gartenschau in Villingen-Schwenningen - Telefonzelle mit russischem Klima

Rote Scheibe als Kunstprojekt: Erinnert an Bombenfund auf dem Gelände der Landesgartenschau in Villingen-Schwenningen.
Foto: LGS
Rote Scheibe als Kunstprojekt: Erinnert an Bombenfund auf dem Gelände der Landesgartenschau in Villingen-Schwenningen.
Foto: LGS
Russisches Klima in einer Telefonzelle und rote Scheiben, die wie Bomben ticken, sind zwei von insgesamt 15 ungewöhnlichen Kunstprojekten auf dem Gelände der am 12. Mai in Villingen-Schwenningen beginnenden Landesgartenschau.

Die Kunstwerke auf dem 24 Hektar großen Gartenschaugelände in Schwenningen können sich sehen lassen. "Sie sind eine Bereicherung für uns", freut sich LGS-Geschäftsführer Michael Martin über die originellen Ideen der Kunstschaffenden.

Eine ausrangierte, gelbe Telefonzelle der Post ist Blickfang am Gartenschaueingang beim Bahnhof. Der Stuttgarter Bildhauer Tino Panse hat sie unter Bezug auf Tula, der russischen Partnerstadt von Villingen-Schwenningen, in eine Klimazelle verwandelt. Über den Deutschen Wetterdienst werden aktuelle Klimadaten in Tula aufgezeichnet und direkt an Klimageräte in der Telefonzelle weitergeleitet. Ein Kälteaggregat, ein Ultraschallbefeuchter und ein Paketheizkörper erzeugen die entsprechende Temperatur und Luftfeuchtigkeit. So entsteht in der Zelle ein Mikroklima, das dem aktuellen Klima in Tula entspricht. "Manchmal dampft es ganz schön und das Glas ist beschlagen", schmunzelt Panse. Die Daten von Tula werden auf Tafeln für die Gartenschaubesucher angezeigt. Die Idee zu seinem Kunstprojekt sei ihm beim Telefonieren gekommen, sagt Panse. "Da fragt man doch auch gleich am Anfang: Wie ist bei Euch denn das Wetter?"

An die Bombenfunde während der Bauarbeiten auf dem Gartenschaugelände erinnert das LGS-Kunstwerk "Zeitpunkt" - zwei rote Kreise. Sie sind dort platziert, wo die Blindgänger lagen. Aus dem Inneren des roten Punktes ist ständig ein tickendes Geräusch zu hören. Das Ticken soll aber auch daran erinnern, dass die Schwenninger Uhrenindustrie Zeitzünder für Bomben produziert hat.

"Vorübergehend nicht erreichbar" nennt sich ein weiteres Projekt im Gartenschauausstellungsbereich Naturschutzgebiet Bauchenberg: Es ist ein großes Rechteck ohne jede Bepflanzung. Die Leerfläche entspricht in ihrer Größe der Grundfläche eines Übersee-Containers. Die entnommenen Pflanzen werden laut Künstler an einem unbekannten Ort gepflegt und nach der Gartenschau wieder am alten Platz eingesetzt.

Die Kunstprojekte auf der Landesgartenschau werden von der städtischen Galerie, dem Kunstverein Villingen und der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart betreut. Sie wurden nach einem Kunstwettbewerb ausgewählt.

(Presseinfo: Dieter Frauenheim, Pressestelle Landesgartenschau Villingen-Schwenningen 2010 GmbH vom 29.04.2010)


Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Villingen-Schwenningen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald