Russisches Klima in einer Telefonzelle und rote Scheiben, die wie Bomben ticken, sind zwei von insgesamt 15 ungewöhnlichen Kunstprojekten auf dem Gelände der am 12. Mai in Villingen-Schwenningen beginnenden Landesgartenschau.
Die Kunstwerke auf dem 24 Hektar großen Gartenschaugelände in Schwenningen können sich sehen lassen. "Sie sind eine Bereicherung für uns", freut sich LGS-Geschäftsführer Michael Martin über die originellen Ideen der Kunstschaffenden.
Eine ausrangierte, gelbe Telefonzelle der Post ist Blickfang am Gartenschaueingang beim Bahnhof. Der Stuttgarter Bildhauer Tino Panse hat sie unter Bezug auf Tula, der russischen Partnerstadt von Villingen-Schwenningen, in eine Klimazelle verwandelt. Über den Deutschen Wetterdienst werden aktuelle Klimadaten in Tula aufgezeichnet und direkt an Klimageräte in der Telefonzelle weitergeleitet. Ein Kälteaggregat, ein Ultraschallbefeuchter und ein Paketheizkörper erzeugen die entsprechende Temperatur und Luftfeuchtigkeit. So entsteht in der Zelle ein Mikroklima, das dem aktuellen Klima in Tula entspricht. "Manchmal dampft es ganz schön und das Glas ist beschlagen", schmunzelt Panse. Die Daten von Tula werden auf Tafeln für die Gartenschaubesucher angezeigt. Die Idee zu seinem Kunstprojekt sei ihm beim Telefonieren gekommen, sagt Panse. "Da fragt man doch auch gleich am Anfang: Wie ist bei Euch denn das Wetter?"
An die Bombenfunde während der Bauarbeiten auf dem Gartenschaugelände erinnert das LGS-Kunstwerk "Zeitpunkt" - zwei rote Kreise. Sie sind dort platziert, wo die Blindgänger lagen. Aus dem Inneren des roten Punktes ist ständig ein tickendes Geräusch zu hören. Das Ticken soll aber auch daran erinnern, dass die Schwenninger Uhrenindustrie Zeitzünder für Bomben produziert hat.
"Vorübergehend nicht erreichbar" nennt sich ein weiteres Projekt im Gartenschauausstellungsbereich Naturschutzgebiet Bauchenberg: Es ist ein großes Rechteck ohne jede Bepflanzung. Die Leerfläche entspricht in ihrer Größe der Grundfläche eines Übersee-Containers. Die entnommenen Pflanzen werden laut Künstler an einem unbekannten Ort gepflegt und nach der Gartenschau wieder am alten Platz eingesetzt.
Die Kunstprojekte auf der Landesgartenschau werden von der städtischen Galerie, dem Kunstverein Villingen und der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart betreut. Sie wurden nach einem Kunstwettbewerb ausgewählt.
(Presseinfo: Dieter Frauenheim, Pressestelle Landesgartenschau Villingen-Schwenningen 2010 GmbH vom 29.04.2010)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Schwarzwald-Baar-Kreis - Villingen-Schwenningen
29. Apr 2010 - 12:58 UhrLandesgartenschau: Tickende rote Scheiben erinnern an Blindgänger - Werke von 15 Künstlern schmücken Gartenschau in Villingen-Schwenningen - Telefonzelle mit russischem Klima

Rote Scheibe als Kunstprojekt: Erinnert an Bombenfund auf dem Gelände der Landesgartenschau in Villingen-Schwenningen.
Foto: LGS
Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Der blumige Weinhof Martin Hettenbach
Kaiserstuhlstr. 1, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/270,LIPERT24
Ulmerstraße 160, Gebäude V, 86156 Augsburg - Tel. 0821-4862069, Telefax 0821-4862069, office@lipert24.comRamstalhof
Stefan Engler, Ramstalhof, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 8437, Fax 07641 / 9359617, Mobil 0173 / 7035537Metzgerei Linder
Talstr. 86, 79286 Glottertal, 07666-9447550Himmlische Cupcakes
Hansjakobstraße 10, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 07822/4039088, info@himmlische-cupcakes.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Freiburg - Filmreihe Visionen der Nachhaltigkeit - "Unser Boden" am 29.04.2025, 20.00 Uhr, Kino Harmonie Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service