GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Schwarzwald-Baar-Kreis - Villingen-Schwenningen

7. Mai 2010 - 08:57 Uhr

Landesgartenschau Villingen-Schwenningen 2010: Engagierte Frauen spenden Trinkwasserbrunnen - Entwurf stammt von Bianca Fattler aus Schönwald "Wasser aus fünf Säulen"

Einen Trinkbrunnen haben Mitglieder des Soroptimist Club der Landesgartenschau gestiftet.
Unser Foto zeigt in den vorderen Reihe von links nach rechts die Club-Präsidentin
Irene Rebmann und die Künstlerin Bianca Fattler und in der oberen Reihe von links nach rechts
Uschi Nann, Doris Rücksteiner, Margret Arnold, Ursula Bruder, Julia Mack-Amanatidis, LGS-Geschäftsführer Martin und Gisela Baader-Lutz.

Foto: LGS
Einen Trinkbrunnen haben Mitglieder des Soroptimist Club der Landesgartenschau gestiftet.
Unser Foto zeigt in den vorderen Reihe von links nach rechts die Club-Präsidentin
Irene Rebmann und die Künstlerin Bianca Fattler und in der oberen Reihe von links nach rechts
Uschi Nann, Doris Rücksteiner, Margret Arnold, Ursula Bruder, Julia Mack-Amanatidis, LGS-Geschäftsführer Martin und Gisela Baader-Lutz.

Foto: LGS

Kostenlos einen Schluck Bodenseewasser können Besucher der Landesgartenschau aus einem besonderen Brunnen im Ausstellungsbereich Möglingshöhe trinken. Gesponsert hat ihn der Soroptimist Club VS, in dem sich beruflich engagierte Frauen zusammengeschlossen haben.

Den Brunnen in unmittelbarer Nähe der Spielarena und der neu gestalteten Neckarquelle haben Mitglieder des Soroptimist International Club Villingen-Schwenningen, der 1997 gegründet wurde und zurzeit 33 Mitglieder hat, in dieser Woche eingeweiht. "Mit der Landesgartenschau nutzt unser Club die Möglichkeit, viele Menschen auf das zentrale Thema Wasser aufmerksam zu machen", sagte die amtierende Clubpräsidentin Irene Rebmann (Oberndorf) bei der Brunneneinweihung. Landesgartenschaugeschäftsführer Michael Martin bedankte sich für den Brunnen und lobte das Engagement der Frauen. "Je mehr mitmachen, desto besser ist es für die Gartenschau".

Die künstlerische Gestaltung und Ausführung des gelb-blauen Metallobjektes lang in den Händen der Schönwalder Metallbaumeisterin Bianca Fattler von der B&J Kunstschmiede GmbH Schönwald. "Der Brunnen ist S-förmig aufgebaut und symbolisiert das S von Soroptimist International", beschreibt Bianca Fattler die kreative Idee hinter ihrem Objekt. "Die fünf Säulen repräsentieren die fünf Kontinente unserer Erde. Blau und Gelb sind die Farben von Soroptimist." Durch die unterschiedlichen Entnahmehöhen für das Trinkwasser können sich Groß und Klein auf der LGS ganz einfach ihren Durst löschen. Die Pflasterarbeiten am Brunnen hat die Gartenbaufirma Schuler aus Deisslingen ausgeführt.

1993 wurde der Weltwassertag eingeführt. Die Europäische Föderation von Soroptimist International, der weltweit größten Serviceorganisation berufstätiger Frauen, hat sich ebenfalls des lebenswichtigen Themas Wasser angenommen. Auch der Club Villingen-Schwenningen von Soroptimist International (SI) hat Wasser in den Mittelpunkt seiner Projektarbeit gestellt.

(Presseinfo: Dieter Frauenheim, Pressestelle, Landesgartenschau Villingen-Schwenningen 2010 GmbH vom 06.05.2010)


Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Villingen-Schwenningen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald