GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Überregional - Elzach-Oberprechtal

19. Sep 2010 - 09:42 Uhr

Erfolgreicher Landschaftspflegetag im LIFE-Gebiet um den Rohrhardsberg, Landkreis Emmendingen (Elzach-Oberprechtal, Elzach-Yach) und im Schwarzwald-Baar-Kreis (Skihütte Martinskapelle) am 18. September unter tatkräftiger Mithilfe von Landrat Hanno Hurth


Im Rahmen des von der EU geförderten LIFE Natur-Projekts „Rohrhardsberg, Obere Elz und Wilde Gutach“ fand ein gemeinsamer Landschaftspflegetag des Landkreises Emmendingen in Elzach-Oberprechtal und Elzach-Yach und des Schwarzwald-Baar-Kreises bei der Martinskapelle am Samstag, 18. September statt.

Über 120 Teilnehmer hatten sich insgesamt an den drei Treffpunkten eingefunden, um tatkräftig einen individuellen Beitrag zur Offenhaltung der Landschaft um den Rohrhardsberg zu leisten, der mit ca. 6.350 ha als schützenswertes Natura 2000 Gebiet ausgewiesen ist.

Dr. Bernd Seitz vom Projektträger Regierungspräsidium betonte, dass man auf diese außergewöhnliche hohe Beteiligung stolz sein könne und diese als Anregung für andere Gemeinden dienene könne, ebenfalls einen Landschaftspflegetag zu organisieren.

Landrat Hanno Hurth begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer und betonte in seiner Ansprache, dass bei den regelmäßigen Landschaftspflegetagen praktischer Naturschutz zur Erhaltung der Kulturlandschaft, aber auch der Gedanke der Solidarität mit den Landwirten im Vordergrund stehe. Er dankte den Organisatoren des kreisüberschreitenden Pflegetags, insbesondere Dr. Seitz, der über das LIFE-Projekt für die finanzielle Unterstützung des Tages zuständig war und Dr. Hans-Peter Hoernstein für die praktische Organisation.

Dieser gemeinsame Landschaftspflegetag wurde durch den Landkreis Emmendingen, den Schwarzwald-Baar-Kreis, den Landschaftserhaltungsverband Emmendingen, das Regierungspräsidium Freiburg sowie die Gemeinde Schonach und die Stadt Elzach mit den Ortsteilen Yach und Oberprechtal organisiert und unter fachkundiger Anleitung von Land- und Forstwirten abgehalten.

Unter tatkräftiger Mithilfe von Landrat Hanno Hurth (Landkreis Emmendingen) beteiligten sich die Teilnehmer, die nicht nur aus den beiden Landkreisen stammten, an den Pflegemaßnahmen an unterschiedlichen Stellen. Zum Teil recht steile Weidberge, die für eine extensive landwirtschaftliche Nutzung sehr wichtig sind, wurden von Adlerfarn, den ‚Hagedörn‘ (Brombeergebüsch) sowie den ‚Pfriemen- oder Ramsen-Stauden‘, wie der Ginster im Dialekt genannt wird, befreit.
Die mühsame manuelle Entfernung ist eine regelmäßig wiederkehrende Arbeit, die nicht nur naturschutzfachlich sehr wertvoll ist. Sie bewahrt das Vieh auch von Zeckenplage, die die Weiderot-Krankheit auslösen kann.

In den Waldgebieten wurden Flächen zum Schutze der Weißtannen ausgelichtet, Wanderwege gepflegt und in Yach eine fast 200 Meter lange Trockenmauer wieder freigelegt. Im Rahmen des von der EU mitfinanzierten LIFE-Projekts „Rohrhardsberg, Obere Elz und Wilde Gutach“ stehen die Optimierung und Vernetzung wertvoller Lebensräume im Mittelpunkt, die durch derartige Pflegetage in das Bewusstsein der Bevölkerung gerückt werden.

Im Gebiet um den Rohrhardsberg war dies bereits der fünfte Landschaftspflegetag, der im Landkreis Emmendingen durchgeführt wurde und in Elzach-Yach schon der siebte Landschaftspflegetag des Heimat- und Landschaftspflegevereins Yach.

Am Ende des interessanten und lehrreichen Landschaftspflegetags dankten Bürgermeister Holger Krezer / Elzach und Ortsvorsteher Franz Burger aus Oberprechtal allen Helferinnen und Helfern für ihre Teilnahme. Ein geselliges Zusammensein mit einem badischen Ochsenfleich vom heimischen Weiderind und Vorführungen der Volkstanzgruppe Oberprechtal beschöoss den ereignisreichen Tag.

_________
Träger des LIFE-Projekts, das von der EU finanziell gefördert wird, ist das Regierungspräsidium Freiburg.


(Presseinfo: Pressebüro mwk, Matt-Willmatt-Kierey, GbR vom 19.09.2010)


Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

Mehr? Hier klicken -> www.rohrhardsberg-life.de


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Elzach-Oberprechtal.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg





























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald