GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - -

5. Oct 2010 - 10:27 Uhr

Opfer von Mietnomaden gesucht - Haus & Grund unterstützt Studie der Universität Bielefeld über betrügerische Mieter

Private Vermieter, die Opfer von Mietnomaden werden, müssen erhebliche finanzielle Verluste verkraften, oft sogar um ihre Existenz fürchten. Auch in der hiesigen Region treiben Mietnomaden ihr Unwesen. Das zeigt das Ergebnis einer Mitgliederbefragung des Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümervereins Lörrach - Bad Säckingen e.V. (Haus & Grund).
„Als Anwalt der privaten Vermieter will Haus & Grund diesem Treiben nicht tatenlos zusehen“, betont Henriette Rauch, Vorsitzende von Haus & Grund Lörrach - Bad Säckingen mit derzeit rund 2.500 Mitgliedern. In den vergangenen Monaten ist der Zentralverband der Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund mit konkreten Vorschlägen zum Schutz vor Mietnomaden auf politische Entscheidungsträger zugegangen. Mit Erfolg. Inzwischen haben das Bundesjustiz- und das Bundesbauministerium die Universität Bielefeld beauftragt, das Problem in einer Studie eingehend zu beleuchten. „Um eine solide Datenbasis zu erhalten, suchen wir nun weiterhin private Vermieter, die Erfahrungen mit Mietnomaden gemacht haben“, erklärt Rechtsanwältin Henriette Rauch.
Unter „Mietnomaden“ sind Personen zu verstehen, die in betrügerischer Absicht Mietverhältnisse begründen, keine Miete zahlen und die Wohnung oft verwahrlost oder mutwillig zerstört zurücklassen, zuweilen gar die Räumungsklage abwarten. Haus & Grund schätzt, dass es gegenwärtig etwa 15.000 Fälle in Deutschland gibt. „Das soziale Mietrecht ermöglicht es Mietnomaden, bis zu zwei Jahre in einer Wohnung zu leben, ohne je einen Cent Miete überwiesen zu haben“, erläutert Henriette Rauch das Problem. Denn der Kündigungsfrist folgt eine Ziehfrist, dieser kann eine Schonfrist, dann eine weitere Räumfrist folgen. Haus & Grund fordert im Einklang mit vielen weiteren Vertretern der Immobilienwirtschaft eine Gesetzesänderung, die unter anderem eine schnellere Räumung ermöglicht. „Mit Mietnomaden sind ausdrücklich nicht Mieter gemeint, die im späteren Verlauf des Mietverhältnisses finanziell nicht mehr in der Lage sind, ihre Miete zu zahlen“, betont die Fachanwältin für Miet- und WEG-Recht. „Dieses zweiten Problems nimmt sich das Forschungsvorhaben der Uni Bielefeld nicht an“, so Henriette Rauch.
Wer Erfahrungen mit Mietnomaden gemacht hat, kann sich an den Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein Lörrach - Bad Säckingen wenden, Telefonnummer 07621/46 180, Fax: 07621/16 73 300, oder per E-Mail: hug.loe-bs@web.de.

(Pressemitteilung des Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümervereins Lörrach-Bad Säckingen e. V., Veronika Zettler, vom 5.10.10)


Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (3)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald