GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

3. Dec 2010 - 16:41 Uhr

Neuer GuT-Betriebshof wird am Montag, 6. Dezember, in der Kufsteiner Straße eröffnet - Neu: Sozialgebäude, ein Fahrzeugwaschplatz und neue Fahrzeughalle - Werkstätten am Betriebshof Mundenhof werden aufgegeben

Erster Bürgermeister Neideck: „Erweiterter Hof erfüllt die
heutigen gesetzlichen Anforderungen. Vorhandene
Infrastruktur bot Grundlage, um Flächen und Gebäude
optimal zu nutzen“

Der neue Betriebshof des Garten- und Tiefbauamts (GuT) in
der Kufsteiner Straße wird am Montag, 6. Dezember, um
11.30 Uhr eröffnet. Grund für Erster Bürgermeister Otto
Neideck, sich selbst ein Bild vor Ort zu machen. „Das
Ergebnis kann sich sehen lassen! Der neue Betriebshof erfüllt
die heutigen gesetzlichen Anforderungen. Die bisherige
vorhandene Infrastruktur des Hofes bot die wichtige
Grundlage, die Flächen und Gebäude künftig optimal nutzen
zu können“, so Erster Bürgermeister Neideck.

Mit dem Ausbau des Standortes Kufsteiner Straße im
Gewerbegebiet Süd können die Werkstätten am Betriebshof
Mundenhof vom GuT aufgegeben werden. Der Betriebshof St.
Gabriel bleibt weiterhin bestehen und wird künftig die zentrale
Schlosserei, die Werkstätten der Verkehrseinrichtungen, die
Straßen- und Wegebaukolonnen der Nordstadt, den
Stützpunkt der Parkraumbewirtschaftung und der
Industriegleisanlage beherbergen.

Im neuen Betriebshof in der Kufsteiner Straße wurden die
Werkstätten für Baumaschinen und Geräte sowie die
Schreinerei erweitert und ausgebaut. Neu stationiert werden
Mäh- und Baumpflegekolonnen und die
Brückenunterhaltungskolonne. Erhalten bleibt der Betriebshof
auch als Stützpunkt für die Straßen- und Wegebaukolonnen
der Südstadt.

Die Erweiterung des Betriebshofes in der Kufsteiner Straße
auf 8200 Quadratmetern ist eines der Ergebnisse der
Zusammenlegung von Tiefbauamt mit dem damaligen
Stadtgrün und Friedhöfe im Jahr 2006. Bestehende
betriebliche Einrichtungen und Leistungsprozesse sollten
innerhalb des Amtes optimiert werden. Dabei wurde die
Auslastung von Personal, Maschinen und Werkstätten
untersucht mit dem Resultat, dass durch die räumliche
Konzentration auf zwei Standorte - Betriebshof Kufsteiner
Straße und Betriebshof St. Gabriel - die bestehenden Flächen
und Gebäude optimaler genutzt werden können.

Der neue Betriebshof an der Kufsteiner Straße nutzt die
bisherige Betriebshofstruktur und wurde durch drei
Neubauten ergänzt. Mit dem neuen Sozialgebäude, einem
überdachten Fahrzeugwaschplatz und einer Fahrzeughalle für
Baumpflege und Mähkolonne wurde der über 40 Jahre alte
Betriebshof an die heutigen Anforderungen für 30
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angepasst.

Der neue Waschplatz für Maschinen und Fahrzeuge besitzt
beispielsweise eine Abscheideanlage für Leichtflüssigkeiten
und Schlammfang. Gleichzeitig wurden die umweltfreundliche
Entwässerung am Betriebshof neu geplant sowie alle neuen
Schmutzwasserleitungen an die städtische Kanalisation
angeschlossen. Das Sozialgebäude entstand in
Niedrigenergiebauweise, enthält Umkleiden, Duschen und
Toiletten, und in den Werkstätten wurden die
Elektroinstallationen komplett erneuert.

Die drei Neubauten wurden von Januar bis September 2010
errichtet. Die Baukosten liegen bei 425.000 Euro. Hinzu
kommen Kosten für den Umbau der Werkstätten und
Außenanlagen mit Kanalanschlüssen in Höhe von
195.000 Euro. Diese Arbeiten konnten weitgehend die
eigenen Arbeitskolonnen des GuT erledigen. Da die Kolonnen
neben ihrer Arbeit in der Straßenunterhaltung und in der
Grünpflege nie längere Zeit für Arbeiten am Betriebshof
eingesetzt werden konnten, stehen noch Restarbeiten aus.
Geplant ist, die Wintermonate für die Fertigstellung und den
Umzug der Werkstätten zu nutzen. Spätestens Ostern wird
die letzte Arbeitskolonne den Standort Mundenhof räumen
und der Betriebshof Kufsteiner Straße mit seiner neuen
Mannschaft komplett sein.

(Presseinfo: Martina Schickle, Presse- und Öffentlichkeitsreferat, Stadt Freiburg vom 03.12.2010)


Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald