GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Rheinfelden

6. Apr 2011 - 10:41 Uhr

Zollamt Rheinfelden-Autobahn steigert Einnahmen - Zahl der abgefertigten Lkw nahm seit Eröffnung vor fünf Jahren stetig zu

Lkw bei Abfertigungskabine auf der Gemeinschaftszollanlage Rheinfelden-Autobahn.
Lkw bei Abfertigungskabine auf der Gemeinschaftszollanlage Rheinfelden-Autobahn.

Das Zollamt Rheinfelden-Autobahn konnte im Vergleich zum
Vorjahr ein Einnahmeplus von knapp 37 Prozent verzeichnen. Im Zusammenhang
mit der Abfertigung des grenzüberschreitenden Warenverkehrs wurden 2010 rund
343 Millionen Euro erhoben. Die Einnahmen setzten sich im Wesentlichen aus
333,6 Millionen Euro Einfuhrumsatzsteuer, 8 Millionen Euro an Zöllen sowie
1,3 Millionen Euro Verbrauchsteuern zusammen. Die Zahl der abgefertigten LKW
nahm seit der Eröffnung vor fünf Jahren stetig zu. Im Jahr 2010 überquerten
rund 445 000 LKW den Grenzübergang in Rheinfelden und damit etwa 30 000 mehr
als noch im Jahr zuvor. Dies verdeutlicht die immense Verkehrszunahme.

In 209 Fällen wurden Verstöße bei der Reisendenabfertigung festgestellt.
Dabei wurden rund 500 Gramm Drogen, eine Schusswaffe sowie 13 verbotene
Waffen beschlagnahmt. Zudem wurden Barmittel im Wert von rund 550 000 Euro
festgestellt, die beim Grenzübertritt nicht ordnungsgemäß angemeldet wurden.
Mehr als 14 000 Euro an ausstehenden Forderungen wurden im Zuge der
Grenzvollstreckung in 51 Fällen bei säumigen Schuldnern erhoben.

Für private Einkäufer wurden mehr als 573 000 Ausfuhrbelege abgestempelt,
was eine Steigerung von 16,7 Prozent bedeutet. Beim Zollamt an der alten
Rheinbrücke wurde auf rund 50 600 Belegen die Ausfuhr in die Schweiz
bescheinigt, das waren 15,8 Prozent mehr als im Vorjahr.

Seit Beginn 2011 ist das Zollamt Rheinfelden-Autobahn organisatorisch und
personell auch für die Warenabfertigung bei den Zollämtern Grenzacherhorn
und Stetten zuständig. Diese beiden Zollämter erzielten 2010 Einnahmen in
Höhe von rund 13,8 Millionen Euro. In der gewerblichen Warenabfertigung sind
an den drei Standorten derzeit 47 Beschäftigte eingesetzt. Der
Reisendenabfertigung sind 23 Beschäftigte zugeordnet.

(Presseinfo: Hauptzollamt Lörrach vom 6.4.11)


Weitere Beiträge von Medieninformation (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Rheinfelden.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald