GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Emmendingen - Emmendingen-Hochburg

16. Mai 2011 - 19:54 Uhr

"Das erworbene Wissen ist vielseitig einsetzbar" - Staatlich geprüfte Fachkräfte für den ländlichen Haushalt - Nächster Kurs startet im November

Die Abschlussklasse (von links nach rechts)
1. Reihe:
Negjime Shabani, Heidi Suedes, Sonja Rauber, Karin Semlitsch, Carmen Giesin
2. Reihe:
Annette Bührer, Helga Griessenauer, Brigitte Eith, Eva Brasseler-Dick, Christa Burger
3. Reihe
Anja Juralewski, Beate Steinhart, Angelika Roser, Margret Fischer, Ulrike Reitz-Nave, Brunhilde Baumer, Andrea Dose, Adelheid Bühler, Katrin Joos, Michaela Kern

Foto: Landwirtschaftliches Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg
Die Abschlussklasse (von links nach rechts)
1. Reihe:
Negjime Shabani, Heidi Suedes, Sonja Rauber, Karin Semlitsch, Carmen Giesin
2. Reihe:
Annette Bührer, Helga Griessenauer, Brigitte Eith, Eva Brasseler-Dick, Christa Burger
3. Reihe
Anja Juralewski, Beate Steinhart, Angelika Roser, Margret Fischer, Ulrike Reitz-Nave, Brunhilde Baumer, Andrea Dose, Adelheid Bühler, Katrin Joos, Michaela Kern

Foto: Landwirtschaftliches Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg

Kreis Emmendingen. Zum ersten Mal hatte das Landwirtschaftliche Bildungszentrum Hochburg zur Schulabschlussfeier für die Absolventinnen der Fachrichtung Hauswirtschaft eingeladen. 20 Absolventinnen konnten in feierlichem Rahmen nach bestandener Prüfung ihre Urkunden von Landrat Hanno Hurth entgegennehmen. Er hob in seiner Begrüßung den hohen Stellenwert der Fachschule für Landwirtschaft am Landwirtschaftlichen Bildungszentrum hervor und betonte, dass der Landkreis mit der Investition in die neue Lehrküche des Bildungszentrums hervorragende Voraussetzungen für den Praxisunterricht geschaffen habe.

Bildungsbeauftragter Helmut Lehmann vom Regierungspräsidium Freiburg unterstrich die überregionale Bedeutung des Landwirtschaftlichen Bildungszentrums. Er beglückwünschte die Kursteilnehmerinnen, die es geschafft hätten, Familie, Betrieb und Schule unter einen Hut zu bringen. Die Absolventinnen könnten nun mit Zuversicht in die Zukunft blicken.
Peter Ackermann, Leiter des Landwirtschaftsamtes Emmendingen, lobte das große Engagement der Schülerinnen und dankte den Lehrkräften der Nachbarämter Breisach und Lörrach, die den Unterricht auf hohem fachlichen Niveau unterstützen. Einen Einblick in die abgeschlossene Schulzeit vermittelte die Klassenlehrerin Katrin Fackler. Der Unterricht der vergangenen drei Schulhalbjahre beinhaltete die vielen Facetten der Hauswirtschaft von der Nahrungszubereitung über Betriebshygiene, Textilpflege, Gartenbau bis hin zu wirtschaftlichem Handeln, Versicherungen und Kommunikation. Die praxisbezogenen Lerninhalte orientierten sich stark an den Interessen der Teilnehmerinnen. Projekte und Exkursionen ergänzten den Unterricht. Zusätzlich wurden die Wahlfächer „Agrotourismus“ und „Häusliche Betreuung von Altenteilern“ angeboten.

Nach dem Bericht der Klassensprecherinnen stellten die Schülerinnen in einem humorvollen Sketch den Nutzen des Schulbesuchs vor. Christa Burger aus Oberwinden zog ein persönliches Fazit: „Die Fachschule ist eine tolle Möglichkeit der fachlichen und persönlichen Weiterbildung. Sie lässt sich mit gutem Gewissen weiterempfehlen. Das erworbene Wissen ist vielfältig einsetzbar. Es ist wirklich höchste Zeit, die verstaubten Ansichten über Hauswirtschaft abzulegen und ihren Wert anzuerkennen.“ Für 16 ehemalige Schülerinnen geht das Lernen sofort weiter, denn sie bereiten sich am Landwirtschaftlichen Bildungszentrum auf die Abschlussprüfung zur "Staatlich geprüften Hauswirtschafterin" vor.

Die nächste Fachschulklasse zur "Staatlich geprüfte Fachkraft für den ländlichen Haushalt" startet im November 2011. Auskünfte hierzu beim Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Hochburg erteilt Katrin Fackler, Telefon 07641 / 5800 – 16 (vormittags) oder k.fackler@landkreis-emmendingen.de. Informationen gibt es auch bei einer Veranstaltung am 20. Juli 2011 im Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Hochburg statt.

(Presseinfo: Ulrich Spitzmüller, Pressestelle, Landratsamt Emmendingen vom 16.05.2011)


Weitere Beiträge von Medieninformation (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Emmendingen-Hochburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg





























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald