Samstag >> Die 8. Internationale Weinstraßen-Rallye "Vino Miglia" machte heute mit 90 Fahrzeugen Station in Freiamt. Dort fand eine Gleichmäßigkeitsprüfung statt und am Clubhaus im Ortsteil Mußbach wurden die Teilnehmerfahrzeuge bei einer Durchfahrtskontrolle vorgestellt. Organisiert wird das Ganze vom MSRT Freiamt
ehe es am späten Nachmittag weiter nach St. Peter ging. RegioTrends war für Sie mit der Kamera an der Strecke!
+++++++++++++++++++++++++++++++++
Info-Archiv:
>> Vom 18. bis 25. Juni 2011 rückt die Int. Weinstraßenrallye - VINO MIGLIA - wieder in den Blickpunkt von Oldtimerfreunden aus der gesamten Bundesrepublik sowie dem benachbarten Ausland. Es ist die 8. Auflage dieser 2.000 Kilometer langen „Weinmeile“, die vom Automobil-Club Maikammer (ACM) ausgerichtet wird. Die „Scouts“ vom ACM haben eine landschaftlich reizvolle und imposante Route durch fünf europäische Länder (DE, FR, CH, IT, A) ausgesucht. Die bezaubernde Pfälzische Weinkönigin Karen Storck wird die VINO MIGLIA als Repräsentantin des Pfälzer Weines begleiten. Sie freut sich, ebenso wie die 88 Teams, auf eine ereignisreiche Woche, geprägt von Sportsgeist, Fahrfreude und tollen Landschaften… „und immer dabei ein gutes Gläschen Pfälzer Wein“.
Die Idee
Auch bei der 8. VINO MIGLIA steht der touristische Aspekt im Vordergrund. Fahrtleiter Wolfgang Rheinwalt vom ausrichtenden AC Maikammer: „Wir wollen kein Rennen – vielmehr sollen die Teilnehmer die Schönheiten der Natur, die Regionen, Städte und Dörfer sowie Land und Leute bei dieser Oldtimer-Zuverlässigkeitsfahrt kennen lernen.“ Mit Südtirol und der Südtiroler Weinstraße hat man seit 1997, der ersten VINO MIGLIA, einen wunderschönes Ziel gefunden. Der Hintergrund dieser Oldtimer-Zuverlässigkeitsfahrt ist die Partnerschaft zwischen der deutschen Weinstraße, Bereich Bad Dürkheim und der Südtiroler Weinstraße. Dies war der Anlass, zum 30. Jubiläum 1997 erstmals eine solche Fahrt, unterstützt von den Weinmarketing-Gesellschaften beider Regionen, zu starten.
Europa wächst zusammen. „Die VINO MIGLIA symbolisiert deshalb viel von dieser großen Idee Europa“, unterstreicht Fahrtleiter Wolfgang Rheinwalt. Der große Erfolg der sieben vorangegangenen Veranstaltungen, die alle zwei Jahre stattfindet, hat die Verantwortlichen vom AC Maikammer angespornt, den Teilnehmern eine schöne und erlebnisreiche Woche zu organisieren. Dazu Wolfgang Rheinwalt: „Die Teilnehmer werden 1 Woche Oldtimer-Urlaub erleben. Das Helferteam umfasst 26 Funktionäre und wird stets zur Stelle sein, wenn es gebraucht wird. So entsteht eine familiäre Atmosphäre wobei sich jeder auf seine Weise wohl fühlen kann. Wir bieten den Teams eine einzigartige Möglichkeit, in 8 Tagen durch 5 europäische Länder, über mehrere Alpenpässe und die verschiedensten Landschaften zu fahren. Die Vorbereitung und Logistik ist eine Herausforderung, aber auch sehr interessant. Um so etwas zu organisieren muss man schon positiv verrückt sein! “ Routen durch Deutschland, Frankreich, Schweiz, Italien und Österreich stehen im 245 Seiten umfassenden Roadbook der 88 startenden Teams aus 4 Nationen.
Die Tour
Start ist am Samstag, 18. Juni um 8 Uhr an der Stiftskirche in der Marktstraße in Landau/Pfalz. Der erste Tag führt direkt an das Deutsche Weintor nach Schweigen, wo uns Küchenchef Mark Kunkel mit einer kleinen Zwischenmahlzeit verwöhnen wird. Ein kleiner Schluck guten Pfälzer Weines vom Deutschen Weintor dürfen sich zumindest die Beifahrer gönnen. Die Oldtimerkarawane wird anschließend die ehemalige Grenze nach Frankreich passieren um vor dem Schloss Rohan in Saverne die zweite Durchfahrtskontrollstelle (DK) zu absolvieren. In Rosheim, einer wunderschönen kleinen Stadt fast am Beginn der Elsässischen Weinstraße, wird ein längerer Stopp für die Mittagspause eingelegt. In Freiamt bei den Freunden des MSRT Freiamt und St. Peter, sind zwei weitere DK’s eingerichtet, bevor die Tour zum ersten Etappenziel nach Titisee-Neustadt führt.
Am zweiten Tag rollt das mobile Museum über den Feldberg, die erste nennenswerte Steigung, nach Schopfheim. Hier wird die VINO MIGLIA eine Attraktion des „Städlifestes“ sein. Bürgermeister Christof Nitz und seine Gattin lassen es sich nicht nehmen, ab Titisee den Tross mit Ihrem Porsche 356 nach Schopfheim zu begleiten. Ein weiterer Höhepunkt an diesem Sonntag wird Rheinfelden in der Schweiz sein. In der schön gelegenen Stadt am Rhein wird es einen großen Empfang geben. Eine kleine Ruhepause sollten sich die Teilnehmer hier gönnen und die malerische Altstadt besichtigen. Durch das schöne Emmental führt die Fahrt weiter nach Langenthal. Hier findet inmitten des Stadtfestes die Mittagspause statt. Das Hotel Bären bietet den Teilnehmern kleine aber feine Gerichte zur Stärkung. Das nächste Highlight folgt bereits in Thun im Berner Oberland. Die Freunde alter Motorräder (FAM) der Schweiz bereiten uns hier, angeführt von Kaspar und Irene Ryser, einen tollen Empfang. Durch die Einkaufsmeile „Bälliz“, eine Insel mitten auf der Aare, fahren die Teilnehmer bis zur DK am Waisenhausplatz. Diese FAM-Gruppe ist alle zwei Jahre mit einer stattlichen Anzahl wunderschöner Motorräder bei der Int. Weinrallye des AC Maikammer zu Gast. Das Tagesziel ist in einer großartigen Naturregion, im Schatten von Eiger, Mönch und Jungfrau im Romantik Hotel Schweizerhof in Grindelwald.
Der Montag (dritter Tag) führt die Oldtimer-Truppe über zwei der großen Alpenpässe. Zunächst wird der Grimselpass mit 2.165 m, inklusive Pfälzer Weinstand passiert, bevor es zum zweithöchsten Gipfel der 8. VINO MIGLIA geht, dem 2.478 m hohen Nufenenpass. Entspannen können Teilnehmer und Fahrzeuge bei der Mittagspause in Airolo, einem sportlichen Eldorado für Trekking- und Biketouren im Sommer und Skifahren und Snowboarden im Winter. Durch das Tal der Riviera geht die Tour nach Biasca. Eine gastfreundliche Stadt am Fuße des St. Gotthard und Lukmanier. Kurz danach erreichen wir Bellinzona. Eine Stadt, die besichtigt werden will. Tolle Baudenkmäler und wunderschöne Piazza säumen die Hauptstraße. Die DK wird auf der Piazza Nosetto sein und die Teilnehmer dürfen Ihre automobilen Schätze dem Publikum in der Fußgängerzone zeigen. Über Lugano entlang des Luganer Sees geht die dritte Etappe ihrem Ziel in Cima die Porlezza entgegen. In der grandiosen Anlage „Parco San Marco“ wird unser Quartier sein. Wenn das Wetter mitspielt wird es am Abend am Ufer des Luganer See ein BBQ geben.
In die südlichste Region der 8. VINO MIGLIA kommen die Oldtimer am vierten Tag. Vorbei am Comer See geht dir Tour nach Chiavenna mit seinen engen Gassen und stolzen Palästen. Die DK ist am „Piazza Bertacchi“ geplant. Über den Malojapass kommen wir ins Engadin. Nahe St. Moritz, in Celerina, findet die Mittagspause am Fuße der Bergbahn statt. Celerina ist ein Ort für Sommer- als auch Winterurlauber. Über den 2.149 m hohen Ofenpass geht die Reise nach Glurns. Ein Ort wie eine Zeitreise ins Mittelalter. Eine Stadtmauer und Stadttürme prägen das Stadtbild. Am „grünen Baum“ wird die DK sein bevor in der „Laubengasse“ eine kleine Gleichmäßigkeitsprüfung (GLP) abgehalten wird. Der nächste Glanzpunkt wartet in Naturns im Vinschgau auf Teilnehmer und Zuschauer. Ein Rieslingvergleich Pfalz vs. Südtirol ist hier geplant. Dazu werden Südtiroler Spezialitäten gereicht. Einer der Höhepunkte der ersten Hälfte dieser VINO MIGLIA. Das Ziel der ersten Halbetappe wird in diesem Jahr die Kurstadt Meran sein. In Meran werden die Teilnehmer auf der Piazza Therme von der Kurverwaltung und der Stadt Meran mit Südtiroler Spezialitäten empfangen. Ein Fest für Gaumen und Sinne. Zur Besichtigung für die vielen Zuschauer lassen wir die Oldtimer bis gegen 21.00 h auf dem Thermenplatz stehen.
Für Mittwoch ist eine freiwillige Ausfahrt in das Schnalstal vorgesehen. Auch hier wird es viele Überraschungen geben. Unter anderem eine Fahrt auf 3.200 m mit der Schnalstaler Gletscherbahn in die Nähe des Fundortes von „Ötzi, dem Mann aus dem Eis“ und eine „Knödeldegustation“.
Früh am Morgen des sechsten Tages geht es wieder auf die Reise. Das Motto: „Der Berg ruft…“ Nach einer DK in der Gemeinde St. Leonhard im Passeier wird das Dach der Tour, das Timmelsjoch (2.509 m), eine Herausforderung für Mensch und Maschine. Auf dem höchsten Alpengipfel der Tour wird wieder der Weinstand aufgebaut und für leichte Entspannung sorgen. Über Sölden (GLP) und Längenfeld im Ötztal (DK) geht es in Richtung Hahntennjoch. In Längenfeld bekommen die Teilnehmer die Gelegenheit, Elektro-Fahrräder der Firma EH-Line zu testen. Eines dieser E-Bikes kann am Ziel auch gewonnen werden. In Weissenbach am Lech wartet die nächste DK. Der ortsansässige MSC Weissenbach, sehr engagiert im Eis-Speedway, richtet vor der Mehrzweckhalle diese DK aus. Nach der Querung des Oberjochpass, mit 1.178 m die letzte größere Bergankunft, wartet am Ziel in Sonthofen ein uriger Allgäuer Abend auf der Sonnenkopfhütte auf die Teilnehmer.
Durch das Allgäu, über Wangen mit einer DK am Marktplatz, dem Schloss Wolfegg mit dem Fritz B. Busch-Automuseum kommen wir nach Bad Schussenried. Hier ist im Innenhof des Klosters die Mittagspause vorgesehen. Sehenswert, es werden zwei Führungen abgeboten, ist der barocke Bibliotheksaal. Durch das romantische Lautertal geht die Oldtimertour nach Bad Urach, das bereits mehrfach Station bei der VINO MIGLIA, als Durchfahrtort war. Die DK ist am Marktplatz eingerichtet. Ziel an diesem Tag ist das Parkhotel in Echterdingen.
Der letzte Tag der VINO MIGLIA 2011 führt am frühen Morgen nach Böblingen in das dortige „Meilenwerk“. Ein Eldorado für jeden Oldtimer-Liebhaber. Zeit zum verweilen und fachsimpeln wird reichlich geboten. Danach gibt sich in Pforzheim die automobile Welt ein Stelldichein. Im Rahmen von „Motorissimo“, wird den Zuschauern einiges geboten. Die „Bertha Benz Fahrt“ und die „Deutsche Schnauferl Rallye“ fahren am Vormittag aus der Stadt und die VINO MIGLIA macht gegen 11.45 h Station zur Mittagspause. Für das Publikum wird es viel Begeisterung und Vergnügen beim „Fest des Automobils“ in Pforzheim geben. Alles im Rahmen des „Automobilsommer 2011 – Baden Württemberg“. Nach diesen Eindrücken geht es weiter in das Deutsche Straßenmuseum nach Germersheim. Hier ist die DK vor dem Museum eingerichtet. Im Neustadter Ortsteil Duttweiler richtet das Weingut Zöller-Lagas im Rahmen der Kerwe eine weitere DK ein. Hier soll auch die letzte GLP durchgeführt werden. Die letzte Durchfahrtskontrolle (DK) findet in der Heimat des ACM in Maikammer statt. Am Lavendelgarten hinter dem Bürgerhaus begrüßen die ACM-Kollegen und die Maikammerer Weinprinzessin Kristin I. die Teilnehmer. Der letzte große Auftritt für die Veteranen findet am Ziel, auf dem Rathausplatz in Landau, statt. Vor sicherlich großer Zuschauerkulisse treffen die Oldtimer nach fast 2.000 km in der Südpfalzmetropole ein. Mitarbeiter der Sparkasse SÜW werden die Teilnehmer gebührend empfangen. Auch hier geben wir dem interessierten Publikum die Möglichkeit, sich in Ruhe die automobilen Raritäten anzuschauen. Am Abend findet in der Jugendstil-Festhalle in Landau ein Bankett mit Siegerehrung statt.
Die Wertung
Garniert werden die Tagesetappen mit Gleichmäßigkeitsprüfungen (GLP), Durchfahrtskontrollen (DK’s) und touristischen Sonderprüfungen. An den DK’s bekommen die Teilnehmer die Durchfahrt in die Bordkarte mittels Stempel bestätigt. Abweichungen bei den Gleichmäßigkeitsprüfungen zur Sollzeit ergeben Strafpunkte. Dadurch wird an jedem Abend der Teilnehmer mit den geringsten Strafpunkten zum Tagessieger gekürt und erhält den Tagesiegerpreis. Diese Preise wurden von dem Pfälzer Künstler Bernhard Roch angefertigt. Durch Addition aller Tagesergebnisse wird am Ziel der Gesamtsieger und die jeweiligen Klassensieger ermittelt werden. Der Gesamtsieger erhält den Ehrenpreis der VINO MIGLIA 2011 und wird in Wein aufgewogen. Die Klassensieger erhalten wertvolle Pokale und Weinpräsente.
Die Teilnehmer
Ein erlesenes Starterfeld mit vielen Marken und einer großen Typenvielfalt wird am Start der 8. VINO MIGLIA sein. 88 Teams unterstreichen, dass sich die VINO MIGLIA überregional etabliert hat und neben einem festen Stamm an Teilnehmern immer wieder neue Teams den Weg in die Pfalz finden. 15 Vorkriegsfahrzeuge sind am Start – eine stolze Bilanz für eine 2000 km lange Zuverlässigkeitsfahrt. Vom Austin Seven, Baujahr 1927 (ältestes Fahrzeug von Günter Wengler aus Roschbach) über Invicta (Bj. 1929) und Bentley 8 ltr. Open Tourer (Bj. 1931), diversen Ford A, einem Chevrolet Six (Bj. 1931) einem Horch 830 BL (Bj. 1935) bis zu diversen Vorkriegs-BMW’s ist ein illustres Teilnehmerfeld vorhanden. Auch die Nachkriegsära ist mit einer unglaublichen Vielfalt vertreten. Unter anderem sind dies: Diverse MG, Mercedes Benz, Jaguar, Alfa Romeo, Porsche, Ferrari, Triumph, Opel, Borgward, Renault, Glas und DKW. Die Palette der teilnehmenden Fahrzeuge ist sehr umfangreich und technisch hochinteressant. Auch die Nachkriegsära des Deutschen Wirtschaftswunders ist mit Kleinwagen, wie der BMW Isetta oder einem Goggomobil TS 250 vertreten. Fahrzeuge bis zum Baujahr 1972 sind zugelassen. Die Teams kommen aus Deutschland, der Schweiz, Niederlande und Belgien. In einem umfangreichen Begleitmagazin, welches 15.000-mal an der Strecke kostenlos verteilt wird, sind alle Fahrzeuge und Ihre Besitzer beschrieben. Einige sind bereits im 14. Jahr als Teilnehmer bei der VINO MIGLIA dabei, loben den familiären Charakter der Veranstaltung und bestätigen, dass die Organisation und das Gesamtpaket ihren Vorstellungen entsprechen.
Das Helferteam
Der AC Maikammer verfügt über eine tolle Mannschaft, die diese Tour komplett ausarbeitet und vorbereitet. Das betrifft die komplette Streckenfestlegung, das Erstellen des Bordbuches, das Start- und Zieltor, die Zeitnahme für die Gleichmäßigkeitsprüfungen sowie den Gepäckservice und die Schlepphilfe (Trailer). Zwei „gelbe Engel“ begleiteten die VINO MIGLIA als technische Helfer. „Wenn möglich“, so Fahrtleiter Wolfgang Rheinwalt, „wird kein Fahrzeug in eine Werkstatt geschleppt, sondern durch unser Team, wenn es sein muss über Nacht, wieder fahrtüchtig gemacht.“ Ebenso musste die Genehmigung eingeholt und ein Begleitmagazin erstellt werden. Ein Fototeam ist für den „Pressespiegel“ und ein Fotobuch für die Teilnehmer zuständig. Zudem sorgen zwei Weinteams, inklusive der Pfälzischen Weinkönigin, für die flüssige Verpflegung der Teilnehmer auf der Strecke.
Partner und Kommunen fördern das Projekt
In vielfältiger Weise wird die VINO MIGLIA unterstützt. Unser Dank gebührt den italienischen Automobilmarken Fiat, Lancia und Alfa Romeo, den Winzern und Weingütern an der Südlichen Weinstraße, den Genossenschaften Edenkoben eG und Deutsches Weintor Ilbesheim bzw. Schweigen-Rechtenbach sowie der Uhrenmanufaktur Hanhart, der Mineralbrunnen Peterstaler und dem Meilenwerk Stuttgart. Städte und Gemeinden an der Strecke, wo bei jeder VINO MIGLIA tausende von begeisterten Oldtimerfans auf die Fahrzeuge warten, bieten immer wieder tolle Ideen, um die jeweilige Durchfahrt zu einem Erlebnis zu machen. Auch die Partnerregion Südtirol mit Meran und Naturns fördern gerne dieses tolle Projekt, das „Traumschiff auf Rädern“.
In diesem Sinne: „Zum Wohl. Die Pfalz – sehr zum Wohl. Südtirol“
+++++++++++++++++++++++++
8. Int. Weinstraßen-Rallye "Vino Miglia" machte heute Station in Freiamt:
Freiamt (ha). Am kommenden Samstag, 18. Juni 2011, ab 15.00 Uhr, kommt die Oldtimer-Rallye "Vino Miglia" mit 90 Fahrzeugen aus der Pfalz auf dem Weg nach Südtirol in Freiamt vorbei. Die Teilnehmerfahrzeuge werden am Clubhaus in Mußbach vorgestellt.
Der AC Maikammer veranstaltet zum achten Mal eine Int. Weinrallye, die in Landau in der Pfalz startet und Meran in Südtirol zum Ziel hat. Die „Vino Miglia“ führt über 2000 Kilometer durch die Schweiz, Trentino und Südtirol. Übernachtet wird in Titisee, Grindelwald, Porlezza, Meran, Sonthofen und Echterdingen. In Freiamt findet eine Gleichmäßigkeitsprüfung statt und am Clubhaus im Ortsteil Mußbach werden die Teilnehmerfahrzeuge bei einer Durchfahrtskontrolle vorgestellt. Organisiert wird das Ganze vom MSRT Freiamt, das zusammen mit der Gemeinde auch ein Präsent an die Teilnehmer überreichen wird. Bürgermeisterin Hannelore Reinbold-Mench kann dabei auch die Pfälzische Weinkönigin Karen Storck empfangen, die als Repräsentantin des Pfälzer Weines auf der Rallye dabei ist. Das MSRT Freiamt sorgt für Bewirtung bei dem 2-stündigen Event.
(Presseinfo: Alfred Haas, Vorsitzender MSRT Freiamt, vom 14.6.11)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Gesamte Regio - -
14. Jun 2011 - 13:43 UhrSamstag und Sonntag im RegioTrends-Gebiet: VINO MIGLIA – das rollende Automobilmuseum ++ Große RegioTrends-Bildreportage!

Impressionen von der Strecke
Foto: Reinhard Laniot
Weitere Beiträge von RegioTrends+
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!















































> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Limberger - Mamier | Steuerberater
Kandelstraße 24, 79331 Teningen, Tel. 07641 / 9308930, info@limberger-kollegen.de24daheim - Vermittlung von 24h-Betreuung
Engelbergerstr. 19, 79106 Freiburg Tel. 0761 76 999 42 80Tourist-Information Freiamt
Badstraße 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645/910333, Fax 07645/910399Himmlische Cupcakes
Hansjakobstraße 10, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 07822/4039088, info@himmlische-cupcakes.deManfred Dages Malerfachbetrieb
Im Winkel 5, 79276 Reute, Tel. 07641/41774, Fax 07641/570434
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -


















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Freiamt - 11. April 2025: Lesezeit für Kinder in Freiamt - Team der Gläsernen Bücherei lädt ein
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Emmendingen - 12./13. April 2025: 58. Emmendinger Künstlermarkt sowie 21. Emmendinger Kleinkunstpreis - Altstadt von Emmendingen verwandelt sich in farbenfrohes, lebendiges Kunstfestival
- Ballrechten-Dottingen - 12. April 2025: Musikverein Grunern lädt zu Jahreskonzert 2025 nach Ballrechten-Dottingen ein - Konzert-Motto lautet: "Der Soundtrack deines Lebens"
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Gutach-Bleibach - 19. April 2025: Cover-Band GetWet in Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Hinterzarten - Osterkonzert mit der Trachtenkapelle Hinterzarten - Ostersonntag, den 20.04.2025, ab 11 Uhr
- Müllheim - 28. Ostermarsch 2025 am 21. April in Müllheim: Die Welt braucht Frieden
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Emmendingen - 30. April 2025: Emmendinger Musiknacht! - Klingende Partymeile: In den Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service