GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Emmendingen - Emmendingen

26. Sep 2011 - 19:07 Uhr

"Ein Beruf für den Dienst am Menschen" - Examen an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege

GESCHAFFT: 27 Frauen und Männer erhielten im „Weiherschloss“ ihre Zeugnisse nach bestandenem Examen. 

Foto: Landratsamt Emmendingen – Ulrich Spitzmüller
GESCHAFFT: 27 Frauen und Männer erhielten im „Weiherschloss“ ihre Zeugnisse nach bestandenem Examen.

Foto: Landratsamt Emmendingen – Ulrich Spitzmüller

Kreis Emmendingen (us). Ihre Ausbildung an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege des Landkreises Emmendingen haben 27 Frauen und Männer mit Erfolg bestanden. Drei Jahre lang wurden sie im Weiherschloss sowie im Kreiskrankenhaus und im Zentrum für Psychiatrie Emmendingen (ZfP) in Theorie und Praxis ausgebildet und auf den Pflegeberuf vorbereitet. Nach der erfolgreichen Prüfung unter Vorsitz von Dr. Justus Rack vom Regierungspräsidium Freiburg überreichte Landrat Hanno Hurth die Zeugnisse. Er beglückwünschte die frischgebackenen Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und –pfleger und dankte ihnen, dass sie sich „„für einen sozialen Beruf und für den Dienst am Menschen entschieden“ hatten. „Wir brauchen junge Menschen, die sich dieser Herausforderung stellen“, betonte er mit Blick auf gestiegenen Anforderung in den Pflegeberufen. Sein Dank galt nicht nur den ehemaligen Auszubildenden, sondern auch deren Ausbilder.

Die Pflegedirektoren der beiden Schulträger, Matthias Vollrath vom Kreiskrankenhaus und Jeton Himaj vom Zentrum für Psychiatrie beglückwünschten die neuen Kolleginnen und Kollegen ebenfalls zu ihrem erfolgreichen Abschluss und freuen sich auf den Nachwuchs: Sieben neue Pflegefachkräfte übernimmt das Kreiskrankenhaus, das ZfP hat acht ehemaligen Auszubildenden einen Arbeitsplatz angeboten. Auch die restlichen neuen Gesundheits- und Krankenpfleger haben bereits eine weitere berufliche Perspektive.

Das Examen haben bestanden:
Olga Andreev, Claudia Burger, Alicia Bürk, Rebecca Burkhart, Cristina Destro, Pascal Fehrenbach, Sabine Gisevius, Medine Gündüz, Jiman Hagi, Daniel Hauber, Emilia Hoffmann, Kerstin Jans, Lucia Kentischer, Jenny Kindler, Eva Kopp, Sandra Müller, Jennifer Rosenzweig, Saniye Saman, Stefanie Schönhofer, Sabrina Seipp, Thineka Srimogan, Alessandra Treffeisen, Nicole Tröndle, Alexandra Ullner, Anja Vetter, Nicola Waldvogel und Patrizia Weiß.

(Presseinfo: Ulrich Spitzmüller, Presse- und Europastelle, Landratsamt Emmendingen vom 26.09.2011)


Weitere Beiträge von Medieninformation (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Emmendingen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald