Für viele sicherlich überraschend: Die Behandlung des Leistenbruchs ist die häufigste Operation weltweit. Allein in Deutschlands Operationssälen werden pro Jahr rund 200.000 Leistenbrüche operiert. Die gute Nachricht: Diese und viele weitere Eingriffe erfolgen heute meist minimal-invasiv, also mit nur kleinen Schnitten in Haut und andere Weichteile. Die sogenannte Schlüsselloch-Chirurgie gehört auch in der Allgemeinchirurgie des Ortenau Klinikums Lahr-Ettenheim zum Standard.
„Bei einem Leistenbruch handelt es sich um eine angeborene oder durch Überbeanspruchung entstandene Lücke in der Bauchwand in Höhe des Leistenbereichs“, erklärt Oberarzt Dr. Georg Eisenmann, Facharzt für Chirurgie, Unfallchirurgie und Viszeralchirurgie am Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim. „Durch diese Lücke stülpt sich das Bauchfell sackartig vor. Damit können auch Teile von inneren Organen, zum Beispiel Darmpartien, verrutschen und eingeklemmt werden.“ Der Leistenbruch trifft übrigens Männer sehr viel häufiger als Frauen. Zur Behandlung kamen früher oft Bruchbänder zum Einsatz, die den Inhalt des sogenannten Bruchsacks wieder in seine Ausgangsposition pressten.
Da der Leistenbruch damit aber nicht behoben wird, gilt heute eine Operation als einzig angemessene Behandlung. Dazu bieten sich mehrere offene und minimal-invasive Techniken an. Bei der offenen Methode nimmt der Chirurg einen Hautschnitt in der Leistenregion vor, legt den Bruch frei und drückt den Inhalt des Bruchsacks in die Bauchhöhle zurück. Dann wird von außen ein Netz eingebracht, das die Bauchwand verstärkt. Die Patienten müssen sich anschließend mehrere Wochen lang schonen und dürfen in dieser Zeit weder Sport treiben noch Lasten heben. Als schonendste Methode zur Behandlung eines Leistenbruchs, die zudem den besten Langzeiterfolg verspricht, gilt heute eine minimal-invasive Operation, bei der von innen ein Kunststoffnetz auf die Bruchstelle aufgebracht wird.
Der Operateur nimmt zunächst minimale, nur etwa 1 cm lange Bauchschnitte vor, durch die er ein Endoskop und die zur Operation nötigen Instrumente bis zum Leistenbruch vorschiebt. Er schiebt den Bruchsack zurück in die Bauchhöhle und bringt anschließend das stabilisierende Kunststoffnetz über der Bruchstelle an. Je nach Operationsmethode hält sich das Netz von selbst an Ort und Stelle oder es wird mit Hilfe von Klammern fixiert. Im Laufe der Zeit verbindet es sich mit dem Körpergewebe und verhindert in der Regel durch feste Narbenbildung weitere Leistenbrüche. „Der Vorteil: Die Patienten sind wesentlich schneller wieder beweglich und belastbar, und die ziehenden Schmerzen bleiben ihnen meist völlig erspart“, so Dr. Eisenmann.
Fragen an Dr. Georg Eisenmann, Oberarzt am Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim
Herr Dr. Eisenmann, was spricht für die sogenannte Schlüsselloch-Chirurgie?
Jeder chirurgische Eingriff ist notwendig mit einer Verletzung von Haut und Weichteilen verbunden. Bei minimal-invasiven Eingriffen bleiben aber die Schnitte, die uns Zugang zum Operationsgebiet verschaffen, sehr klein. Das bedeutet für den Patienten eine deutlich geringere Belastung: weniger Schmerzen und Taubheitsgefühle nach der Operation, vor allem aber eine raschere Genesung.
Ist ein minimal-invasiver Eingriff in jedem Fall einer offenen Operation vorzuziehen?
Nein. Minimal-invasive Techniken eignen sich nicht für jeden Fall und für jeden Patienten. Wenn beispielsweise mit Komplikationen zu rechnen ist, sind offene Operationen vorzuziehen, weil dann der Operateur schneller reagieren kann. Dies gilt vor allen wenn Patienten schon ausgedehnte Unterbauchoperationen durchgemacht haben.
Welche Eingriffe und Behandlungen führen Sie aus?
Im allgemeinchirurgischen Bereich werden Eingriffe unter anderem bei Leistenbrüchen, allen Arten von Bauchwandbrüchen, Krampfadern, Dickdarm- und Enddarmerkrankungen, Gallensteinen und diabetischem Fußsyndrom durchgeführt. Zu unserem Leistungsspektrum zählt auch die Entfernung von Haut- und Weichteiltumoren aller Art.
(Presseinfo: Paul Jensen, Pressearbeit und Redaktion, Ortenau Klinikum vom 18.01.2012)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Ortenaukreis - Ettenheim
18. Jan 2012 - 15:14 UhrLeistenbruch: Die schonende Operation durchs Schlüsselloch

Dr. Georg Eisenmann
(Foto: Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim)
Weitere Beiträge von Medieninformation (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Ettenheim. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
TEO Versicherungsmakler GmbH
Denzlinger Straße 9, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 934497, Fax 07641 / 934498, E-Mail: backoffice@teo24.deGötz + Moriz GmbH
Basler Landstraße 28, 79111 Freiburg, Tel. 0761-497-0, Mail: info@goetzmoriz.comStadtwerke Emmendingen
Am Gaswerk 1, 79312 Emmendingen, Tel. (07641) 46899-0, Fax (07641) 46899-10, info@swe-emmendingen.deKeidel Therme
An den Heilquellen 4, 79111 Freiburg, Tel. 0761 2105850wunderbar-süd gmbh >> Lösungen für die Industrie
Freiburger Straße 9/2, 79312 Emmendingen, 07641/95 87-690, 07641/95 87-691 - Fax: 07641/95 87-692
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Freiburg - Filmreihe Visionen der Nachhaltigkeit - "Unser Boden" am 29.04.2025, 20.00 Uhr, Kino Harmonie Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Emmendingen - 30. April 2025: Emmendinger Musiknacht! - Klingende Partymeile: In den Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service