GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

7. Sep 2012 - 17:07 Uhr

Neuer Leiter des Regionalen Bildungsbüros ist seit 100 Tagen im Amt - Mit Hartmut Allgaier erhielt das Regionale Bildungsbüro einen Leiter mit Erfahrung und Fachkompetenz

Der neue Leiter des Regionalen Bildungsbüros, Hartmut
Allgaier, kann am bevorstehenden Wochenende auf 100 Tage
im neuen Amt zurückblicken. Der Bildungsfachmann hat die
Stelle am 1. Juni diesen Jahres angetreten. Wegen der Suche
nach der optimalen Besetzung war sie längere Zeit vakant
gewesen.

Mit Hartmut Allgaier erhielt das Regionale Bildungsbüro einen
Leiter mit Erfahrung und Fachkompetenz: Der 1966 in
Waldkirch geborene Grund- und Hauptschullehrer studierte in
Freiburg an der Pädagogischen Hochschule und arbeitete
nach dem Examen als Lehrer im Schulamtsbezirk
Freudenstadt. Nach einem Sabbatjahr näherte er sich wieder
der Heimat an und erhielt 2003 die Möglichkeit, mit einem Teil
des Deputats als Prozessbegleiter im Staatlichen Schulamt
Freiburg zu arbeiten. Diese Tätigkeit wurde 2004 zum
"Fachberater für Schulentwicklung" umbenannt – und 2009
zur Vollzeitstelle für Hartmut Allgaier.

In dieser Funktion beriet und begleitete er Schulen bei deren
Qualitätssicherung und Entwicklung. Dabei unterstützte
Hartmut Allgaier die Schulen auch bei der Auswertung des
Selbstbewertungssystems „SEIS“ und half, daraus
Meilensteine abzuleiten und zu verfolgen.

Das Regionale Bildungsbüro war Hartmut Allgaier bei dieser
Arbeit als beständiger Kooperationspartner vertraut. „Die
Bildungsregion Freiburg war für mich also kein unbekanntes
Terrain“, erklärt der Pädagoge. „Allerdings entpuppte sich die
Themenvielfalt als weit umfangreicher als angenommen“. Eine
Herausforderung, die Hartmut Allgaier gerne annahm. Denn
an der Zielsetzung hat sich auch im neuen Job nichts
geändert: Noch immer geht es darum, die Qualität von Bildung
in der Region zu sichern und weiterzuentwickeln.

Auf dem Weg zu diesem Ziel sind für Hartmut Allgaier zwei
Ansätze handlungsleitend: „Es gilt, den intensiven Dialog mit
den beteiligten Schulen zu suchen und Verschiedenheit als
Chance zu begreifen“. Denn um die Zukunftschancen von
Kindern und Jugendlichen tatsächlich zu verbessern, müssen
unterschiedliche Bildungspartner miteinander kooperieren.
Den Rahmen für diese Vernetzung zu schaffen – darin sieht
der neue Leiter des Bildungsbüros eine seiner zentralen
Aufgaben.

Das Regionale Bildungsbüro
...ist das geschäftführende Organ der Bildungsregion Freiburg.
Es wurde im November 2005 als Stabstelle beim städtischen
Amt für Schule und Bildung eingerichtet. Gemeinsam mit der
Regionalen Steuerungsgruppe, der VertreterInnen der
Schulen angehören, bildet das Regionale Bildungsbüro eine
Verantwortungsgemeinschaft zwischen dem Schulträger
(Stadt Freiburg) und der Schulverwaltung (Land Baden-
Württemberg). Zu den zentralen Aufgaben zählt,
unterschiedliche Bildungsakteure wie Schüler, Lehrer, Eltern,
aber auch Jugendzentren, Vereine, Ausbildungsbetriebe oder
Fortbildungsträger zu einem aktiven Netzwerk
zusammenzuführen. So können die vielfältigen
Bildungsangebote in der Region aufeinander abgestimmt
werden, was den Überblick, den Zugang und nicht zuletzt die
Qualität der Angebote verbessert. In diesem Zusammenhang
ermittelt das Regionale Bildungsbüro den
Unterstützungsbedarf von Schulen, koordiniert
Qualifizierungs- und Beratungsangebote, ermöglicht
Erfahrungsaustausch und unterstützt Schulen bei der
Selbstevaluation.

(Presseinfo: Eva Amann, Stadt Freiburg, Presse- und Öffentlichkeitsreferat, 07.09.2012)


Weitere Beiträge von Medieninformation (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

Mehr? Hier klicken -> www.freiburg.de/bildungsregion


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald