Kenner der Oberrhein Messe, die vom 29. September bis 7. Oktober Besucher aus der gesamten Region auf die traditionelle Herbstmesse nach Offenburg lockt, richten es stets so ein, dass sie auf der Empore der Ortenauhalle die Fotoausstellung der Fotoamateure Offenburg besichtigen. Dieses Jahr feiern die Fotoamateure die 60 Jahre ihres Bestehens mit einer Mitgliederausstellung und einer Präsentation von Schwarzweiß-Fotografien aus den 60er und 70er Jahren. Die abwechslungsreiche Ausstellung stellt die Fotokünstler mit einer kleinen Vita vor und zeigt auch Arbeiten von bereits verstorbenen Mitgliedern. Der zweite Teil der Ausstellung ist aktuellen Aufnahmen bis hin zu digitaler Bildbearbeitung gewidmet - und dient vielleicht für den ein oder anderen Amateurfotograf als Anreiz, dem Verein beizutreten. Die Mitglieder decken alle Bereiche der Fotografie ab, von analoger Schwarzweiß-Fotografie über digitale Fotografie bis hin zu künstlerischer Bildbearbeitung. Die Fotoamateure Offenburg engagieren sich jedes Jahr für professionelle Ausstellungen. So haben sie für den Deutschen Verband im vergangenen Jahr die Landesfotoschau von Baden-Württemberg organisiert.
Impressionen vom Offenburger Freiheitsfest
Einen Rückblick auf ein Offenburger Thema bietet in Halle 1 die Fotoausstellung des Stadtarchivs Offenburg mit Impressionen vom Offenburger Freiheitsfest von 1997, das sich 2012 zum 15. Mal jährt. Unter dem Motto „Revolution und Freiheit“ wirkten Vereine aus Offenburg und Umgebung sowie der Partnerstädte an diesem, drei Tage dauernden Fest mit. Es schien beinahe so, als befände sich die Stadt wieder in die Zeit der Badischen Revolution zurück versetzt. An jeder Ecke fanden sich zeitgenössische Stände, Märkte, Handwerk, Speis und Trank. Zahlreiche Bürger zeigten sich in teils sorgfältig selbst gestalteten Biedermeier-Kostümierungen, sangen Lieder und spielten Theater.
Während im Salmen überwiegend über die Forderungen des badischen Volkes diskutiert wurde, tobte auf den Straßen ein buntes Programm. Ob die Barrikaden von 1789 erstürmt wurden, im Innenhof des Grimmelshausen-Gymnasiums ein eigenes Biedermeierdorf nachgestellt wurde, ober aber bunt gemischte Musikgruppen durch die Gassen marschierten, das Festprogramm von damals konnte sich sehen lassen. Mehr als 130.000 Menschen nahmen am Freiheitsfest „150 Jahre Badische Revolution“ teil und so bleiben die Tage vom 12. bis 14. September 1997 bis heute unvergessen. Wer es erlebt hat, wird sich anhand der Fotografien lebhaft erinnern.
Mehr Infos unter www.messe-offenburg.de
Überblick:
1951 Gründung der FOTOAMATEURE OFFENBURG E.V.
1954 Beitritt zum VDAV (Verband Deutscher Amateurfotografen Vereine)
1956 Die Fotogruppe gibt sich eine Satzung
1957 Erster Clubraum im Pfründnerhaus in der Okenstraße
1959 Umzug in den Kohlenkeller des Schillergymnasiums. Erste Vereinsausstellung
1960 Karl-Heinz Schleyer wird Vorsitzender
1962 Helmut Hoßfeld wird Vereinsvorsitzender.
1964 Umzug in die Wurstküche “Ortenauer Hof”
1971 Umzug in neuen Clubraum in der Gymnasiumstraße, Einrichtung Dunkelkammer.
1980 Fritz Bleichert wird 2. Vorsitzender.
1981 1. Internationaler Foto Städte Cup IFSC
1984 Umzug ins neue Clubheim
“Am unteren Mühlbach”
1990 Der Club erhält vom VDAV die Ehrennadel in Gold
1991 Eintrag in das Vereinsregister FOTOAMATEURE OFFENBURG e.V.
1996 Walter Friz Landesvorsitzender des DVF wird Ehrenmitglied
1997 Eisenbahn Impressionen in der ehemaligen Eisenbahnerstadt, Offenburg während der Oberrheinmesse ORFA, Schirmherrin Marianne Bruder.
1996-1997
Jubiläumsjahre: 45 Jahre Fotoamateure Offenburg, 40 Jahre Mitglied M. Bandilla und Helmut Hoßfeld, 35 Jahre ist Helmut Hoßfeld Vorsitzender, 35 Jahre ist Herbert Berg Mitglied, 33 Jahre Zusammenarbeit mit der Messe Offenburg.
1998 18. IFSC. Es beteiligen sich 64 Fotovereine, Clubs oder Gruppen. Fotoausstellung Impressionen bei der Euro Cheval Offenburg, Jahresausstellung während der Oberrheinmesse. Badische Revolution 1848 Offenburger Freiheitsfest 1997 Schirmherrin Marianne Bruder.
1999 Klaus Reichert wird Technischer Leiter und Schriftführer, Marianne Bruder wird Ehrenmitglied. 19. IFSC mit der höchsten Beteiligung von 74 Clubs, Vereinen oder Gruppen. Vom 24. September bis 03.Oktober Jahresausstellung in der Oberrheinhalle “Fotoschau 99”, Schirmherrin Marianne Bruder, Ausstellung in der Winzergenossenschaft Oberkirch 1. Internationale DIGI FOTOSCHAU in der Oberrheinhalle. Ausstellung Fremde Städte' im KIK, Peter Link wird Landesfotomeister Baden-Württemberg
2000 Peter Link wird Ehrentitel AFIAP von der FIAP verliehen. Bei der HV wird er zum Schriftführer gewählt. In Olsztyn (Allenstein/Ermland) findet die Ausstellung "Unser Offenburg" statt. Bei der EURO CHEVAL zeigen wir 45 Fotos (Euro Cheval Impressionen), Helmut Hoßfeld wird die Verdienstmedaille in Gold des DVF verliehen. Bei der ORFA fand der 20. IFSC statt. Auf der Oberrheinmesse zeigen wir die gemeinsame Ausstellung "Unser Offenburg" und Bilder aus Olsztyn. Schirmherrin Marianne Bruder. Bei der Messe Communica zeigen wir die 2. Intern DIGI Fotoschau
2001 Bei der ORFA fand der 21.IFSC statt, bei der Herbstmesse unsere Jahresausstellung.
2002 22.IFSC bei der ORFA und Jahresausstellung bei der Oberrheinmesse. Helmut Hoßfeld erhält vom DVF den Ehrentitel ESDVF und wird Landesschatzmeister von Baden-Württemberg.
2003 Klaus Reichert wird 2. Vorstand, Fritz Bleichert Schatzmeister. 23.IFSC im Januar und Jahresausstellung bei der Oberrheinmesse.
2004 24. IFSC bei der Oberrheinmesse
2005 Jahresausstellung Sparkasse Offenburg/Ortenau, Herbert Berg erhält den Ehrentitel EFIAP. Peter Link wird in die DGPh berufen. 25. IFSC. Volker Börsig erhält die Verdienstmedaille in Gold des DVF durch Präsident Georg S. Holzmann.
2006 26. IFSC im Rahmen der Oberrheinmesse
2007 27. ISFC in diesem Jahr auf der Empore der Ortenauhalle. Am 03. auf 04. März 2007 ist unser Ehrenmitglied Walter FRIZ Heilbronn verstorben. Der IFSC wird in Zukunft nicht mehr durchgeführt. Die Fotoamateure erhalten vom DVF die "Treuemedaille" In Gold und Helmut Hoßfeld die "Treuemedaille" in Silber.
2008 Herbert Berg erhält die Verdienstmedaille Gold des DVF. Ab 2008 wird die Ausstellung Galerie der FAO und Freunde(2008 mit Fotoclub Filderstadt und Fotofreunde Wiggensbach ) auf der Empore der Ortenauhalle durchgeführt, im Jahr 2009 mit Fotokreis Spektrum München und Fotofreunde Blaustein. 4 neue Mitglieder. Teilnahme an den verschiedensten Ausstellungen im In und Ausland, durch interne Wettbewerbe, Workshops, Vorträge und einen intensiven Gedankenaustausch.
2009 Beamershow der FOA beim Neujahrkonzert in der Oberrheinhalle mit dem Ortenau-Orchester. Christine Rüttermann wird Vereinsvorsitzende, Helmut Hoßfeld wird Schatzmeister. Ausstellung Galerie 2009 der FAO und Freunde auf der Empore der Ortenauhalle mit Fotokreis Spektrum München und Fotofreunde Blaustein. Helmut Hoßfeld wird zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
2010 Anschaffung einer Blitzanlage. "Galerie 2010" Gemeinschaftsausstellung auf der Oberrheinmesse mit "Fotokreis Laupheim" mit dem Thema Lichtspuren (auf Leinwand) und "Cliccs aus Heidenheim" mit dem Thema Raum, Fotoamateure Offenburg mit den Themen Melancholie und Lebenslust.
2011 60 Jahre Fotoamateure Offenburg. Wir sind Ausrichter der 52. Landesfotomeisterschaft im DVF.
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
18. Sep 2012 - 14:52 Uhr60 Jahre Fotoamateure auf der Oberrhein Messe (29. September bis 7. Oktober) und Impressionen vom Offenburger Freiheitstag

HerbertBerg: Eisschlecker 1962
Weitere Beiträge von Messe Offenburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
Mehr? Hier klicken -> www-messeoffenburg.de
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Metzgerei Linder
Talstr. 86, 79286 Glottertal, 07666-9447550Badischer Winzerkeller
Zum Kaiserstuhl 16, 79206 Breisach, Tel. 07667/900-0ZweiTälerLand | Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co.KG
Im Bahnhof Bleibach, 79261 Gutach im Breisgau, Tel. 07685 19433, Fax. 07685 90889-89 - Info@zweitaelerland.de, www.zweitaelerland.dePerla - Schmuck zum Selbermachen
Cornelia-Passage 2, 79312 Emmendingen, 07641/9330350Bäckerei Horst Gerber
Freihof 4, 79348 Freiamt, Tel. 07645/1373, Fax: 07645/1371, E-Mail: baeckereigerber@aol.com, www.baeckerei-gerber.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Waldkirch - „Klappe 11“ Waldkirch: Filmabend - Am kommenden Freitag, den 25. April 2025, um 20.30 Uhr (Einlass um 19.45 Uhr) zeigt die „Klappe 11“ den Film: „Die geschützten Männer“
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - 23.04: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service