(us). Buntsandstein aus dem Tennenbacher Steinbruch erfährt höchste Weihen: Er soll künftig bei der Sanierung des Freiburger Münsters eingesetzt werden und den "schönsten Turm der Christenheit" ins rechte Licht rücken. Für zunächst zwei Jahre werden aus dem mächtigen Steinbruch mit einer Diamantsäge grobe Blöcke aus Buntsandstein herausgeschnitten und später in der Freiburger Münsterbauhütte für die Verwendung am Turm bearbeitet.
Über viele Jahrhunderte wurde Sandstein aus dem Gebiet des heutigen Landkreises Emmendingen beim Bau des Freiburger Münsters eingesetzt, vor allem aus den Steinbrüchen bei Heimbach. „Der Landkreis hat einen historischen Bezug zum Freiburger Münster“, erinnerte Landrat Hanno Hurth deshalb beim offiziellen Startschuss für den Probeabbau daran und erwähnte, dass auch in Tennenbach bis vor rund 100 Jahren ebenfalls Stein fürs Münster und andere Bauwerke gewonnen wurde.
Doch dann wuchs sprichwörtlich Gras – oder besser Bäume – über den Steinbruch, der am Langauweg ganz in der Nähe der Tennenbacher Klosterkapelle und des Gasthauses „Engel“ liegt. Dass er jetzt reaktiviert wird, ist der Freiburger Münsterbauhütte zu verdanken. Sie startete mit dem Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau des Freiburger Regierungspräsidiums einen Suchlauf nach gutem Sandstein in der Region – und wurde in Tennenbach fündig. Dr. Wolfgang Werner, Leiter des Landesamtes, bezifferte das Alters des Steines auf unvorstellbare 250 Millionen Jahre und kam nach den ersten Probebohrungen im Jahr 2009 zum Schluss: „Das Material ist für hochwertige Zwecke geeignet.“
Mit den Behörden wurden die Modalitäten für den zweijährigen Probeabbau geklärt und schon im November 2011 erteilte das Landratsamt Emmendingen die natur- und baurechtliche Genehmigung für die Nutzung des Steinbruchs. Im Frühjahr wurde der alte Baumbestand gefällt, im Sommer rollten die ersten Maschinen an, um die Baustelle einzurichten und den Abbau des Sandsteins vorzubereiten. Inzwischen wurde der erste Rohblock zur Bearbeitung durch die Steinmetze an die Münsterbauhütte geliefert.
Der Steinbruch liegt auf Emmendinger Gemarkung im Staatswald und somit im Eigentum des Landes Baden-Württemberg. Für Forstpräsident Meinrad Joos ist die für das Projekt erforderliche Zusammenarbeit von Behörden, Münsterbauhütte und privatem Steinbruch-Betreiber „ein echtes Verbundprojekt der Region. Wir sind stolz, einen Beitrag für den Erhalt des Freiburger Münsters beisteuern zu dürfen“. Die künftige Nutzung stellte auch aus Sicht des Naturschutzes kein Problem dar, wie Kreisforstamtsleiter Jürgen Schmidt in seiner Eigenschaft als ehrenamtlicher Naturschutzbeauftragter bestätigte. „Steinbruch riecht nach Naturschutz“, betonte er, aber für Flora und Fauna sei die Reaktivierung kein Hindernis gewesen.
Mit dem neuen, alten Steinbruch geht die Münsterbauhütte bei der Gewinnung des Rohstoffes zurück zu den Wurzeln. Denn schon 1324 wurde in einer Urkunde eine Zufahrt zum Tennenbacher Steinbruch erwähnt, wie Münsterbaumeisterin Yvonne Faller berichten konnte. „Für uns ist dieser Steinbruch ein echter Glücksfall“ freute sie sich auf das gute Material, das ihr in den nächsten beiden Jahren aus dem Landkreis Emmendingen geliefert wird.
„Sandstein ist ein Kulturgut“ machte Albrecht Lauster klar. Der Stuttgarter ist Geschäftsführer der Firma Lauster Steinbau, die den Steinbruch betreibt. Beton halte nur etwa 20 bis 30 Jahre, während Sandstein, wie er beim Münsterbau eingesetzt werde, eine Lebensdauer von gleich mehreren hundert Jahren habe. Fast schon logisch scheint es da zu sein, dass der Buntsandstein nicht brachial aus dem Hang herausgesprengt, sondern die mannshohen Sandsteinblöcke mit modernen Verfahren mit einem Diamant-Seilsäge förmlich aus dem Berg herausgeschnitten werden. „Das ist ein schonendes Verfahren, mit dem wir Raubbau vermeiden“, betont der Steinfachmann, der auch schon für die Fassade der bekannten Stuttgarter Staatsgalerie die Natursteine geliefert hat und mit dem Freiburger Münster jetzt ein neues Objekt gefunden hat, bei dem die Schönheit des Natursteines für jedermann sichtbar in Szene gesetzt werden kann.
(Presseinfo: Presse- und Europastelle des Landratsamtes Emmendingen, Ulrich Spitzmüller, vom 27.11.12)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Tennenbach
27. Nov 2012 - 15:28 UhrTennenbacher Sandstein fürs Freiburger Münster - Historischer Steinbruch wird für zunächst zwei Jahre reaktiviert

Quadratisch, praktisch, gut: Albrecht Lauster (rechts), Geschäftsführer der Stuttgarter Firma Lauster Steinbau, stellt die ersten Sandsteinwürfel (im Vordergrund) vor, die als Musterbeispiele aus dem Tennenbacher Steinbruch gewonnen wurden. Dort soll jetzt das hochwertige Material für die Sanierung des Freiburger Münsterturmes abgebaut werden. Darüber freuen sich (vordere Reihe von rechts) Landrat Hanno Hurth, Forstpräsident Meinrad Joos, Münsterbaumeisterin Yvonne Faller, Kreisforstamtsleiter Jürgen Schmidt, Meinrad Joos und Elke Völker von der Denkmalschutzbehörde der Stadt Emmendingen.
Foto: Ulrich Spitzmüller – Landratsamt Emmendingen
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!



> Weitere Meldungen aus Tennenbach. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
BUCHmanufaktur Steinhart
Haslacher Straße 47, 79115 Freiburg, Tel. 0761 494229, 0761 494249, info@buchbinderei-steinhart.deAutohaus Hog
Hauptstraße 86, 77955 Ettenheim-Münchweier, Tel. 07822-5888, Fax: 07822-4936, Mail: info@autohaushog.deGasthaus Kaiserstuhl
Breisacher Straße 17, 79331 Teningen-Nimburg, Tel. 07663/2261Maier Küchen
Unter Gereuth 5, 79353 Bahlingen, Tel. 07663 93300Seidel Nähmaschinen
Denzlinger Straße 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 5903, Fax 07641 / 44963
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Waldkirch - „Klappe 11“ Waldkirch: Filmabend - Am kommenden Freitag, den 25. April 2025, um 20.30 Uhr (Einlass um 19.45 Uhr) zeigt die „Klappe 11“ den Film: „Die geschützten Männer“
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service