GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Offenburg

18. Mar 2013 - 17:29 Uhr

Ortenaukreis führt bundeseinheitliches Liegenschaftskataster-Informationssystem ein ++ Landrat Frank Scherer: "Mehrwert für die Geoinformationswirtschaft"

Landrat Frank Scherer gibt grünes Licht für das neue Liegenschaftskataster-Informationssystem ALKIS. Im Hintergrund (v.r.n.l): Thomas Schorb (Amtsleiter, Amt für Vermessung und Geoinformation), Andrea Hinrichsen (Team "Führung des Liegenschaftskatasters"), Uwe Szlusnus (Sachgebietsleiter "Liegenschaftskataster") und Dieter Fleig (Stellvertretender Amtsleiter, Amt für Vermessung und Geoinformation)
Landrat Frank Scherer gibt grünes Licht für das neue Liegenschaftskataster-Informationssystem ALKIS. Im Hintergrund (v.r.n.l): Thomas Schorb (Amtsleiter, Amt für Vermessung und Geoinformation), Andrea Hinrichsen (Team "Führung des Liegenschaftskatasters"), Uwe Szlusnus (Sachgebietsleiter "Liegenschaftskataster") und Dieter Fleig (Stellvertretender Amtsleiter, Amt für Vermessung und Geoinformation)

Der Ortenaukreis stellt die Führung des Amtlichen Liegenschaftskatasters auf das bundeseinheitliche Liegenschaftskataster-Informationssystem (ALKIS) um. Das neue System vereint in einer Datenbank das bisherige Amtliche Verzeichnis der Grundstücke und die bisherige Amtliche Liegenschaftskarte.
„Die Einführung von ALKIS stellt die Vermessungsverwaltung vor eine der größten Herausforderungen der vergangenen Jahre. Mit ALKIS können wir den Anforderungen an ein modernes Liegenschaftskataster gerecht werden“, erklärt Landrat Frank Scherer. Die Liste der Vorteile des neuen ALKIS ist lang. Wenn nur noch ein System gepflegt werden muss, lassen sich doppelte Eintragungen und Fehler vermeiden und schließlich die Bearbeitungszeiten verkürzen. Darüber hinaus bietet ALKIS bundeseinheitliche Schnittstellen auf der Basis internationaler Standards. So unterstützt es bei der Standortsuche nach Windkraftanlagen oder bei Hochwassersimulationen, es erleichtert landes- und länderübergreifende Planungen beispielsweise beim Bau von Eisenbahnen, Straßen oder Energieversorgungstrassen. „Die zuverlässigen Geobasisdaten können in einer immer stärker vernetzten Welt der Wirtschaft, Industrie und Verwaltung jetzt in den notwendigen unterschiedlichen Datenformaten zur Verfügung gestellt werden. ALKIS schafft damit einen Mehrwert für die Geoinformationswirtschaft und den Wirtschaftsstandort Deutschland“, sagt Scherer weiter.
Die Bundesländer Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein arbeiten bereits erfolgreich mit ALKIS. Baden-Württemberg stellt gerade auf das neue System um, die übrigen Bundesländer folgen in den nächsten zwei Jahren. Das Liegenschaftskataster beinhaltet Angaben zu den Flurstücksgrenzen, der Fläche, Lage, Nutzung, zu Gebäuden, zu Landes-, Gemeinde- und Gemarkungsgrenzen sowie zu topographischen Einzelobjekten. Auch Bodenordnungsmaßnahmen und Bodenschätzungen sowie die Klassifizierung von Straßen und Gewässern sind aufgeführt. Diese Geobasisdaten bilden die Grundlage für alle raumbezogenen Planungen sowie Navigationssysteme, Rettungsleitsysteme und weitere Geoinformationssysteme.
Das Amt für Vermessung und Geoinformation im Landratsamt Ortenaukreis ist als Untere Vermessungsbehörde unter anderem zuständig für die Führung und Fortführung des Liegenschaftskatasters in 153 Gemarkungen des Ortenaukreises mit rund 340.000 Flurstücken und 220.000 Gebäuden; die Gemarkungen der Stadt Lahr sind ausgenommen. Die Dienststellen haben ihren Sitz in Offenburg und Wolfach.

Thomas Schorb, Leiter des Amts für Vermessung und Geoinformation, weist darauf hin, dass es in der Umstellungsphase zu Verzögerungen bei der Bearbeitung der Kundenaufträge kommen kann und bittet um Verständnis. Weitere Informationen erteilt das Amt für Vermessung und Geoinformation unter Tel. 0781 805 1800.

(Presseinfo: Kai Hockenjos, Pressestelle, Landratsamt Ortenaukreis vom 18.3.13)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Offenburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald