GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Emmendingen - Riegel

6. Sep 2013 - 17:47 Uhr

Tatsushi Kawanabe ist Preisträger des mit 10.000 Euro dotierten 3. Int. André Evard Preis für konkret-konstruktive Kunst - 700 KünstlerInnen aus 35 Ländern beteiligten sich an der Ausschreibung

Tatsushi Kawanabe | Anordnung, 2011, Leimfarbe auf Kreidegrund auf Papier, 8-teilig, je 28 x 28 x 4 cm, gesamt 85 x 85 x 4 cm
Tatsushi Kawanabe | Anordnung, 2011, Leimfarbe auf Kreidegrund auf Papier, 8-teilig, je 28 x 28 x 4 cm, gesamt 85 x 85 x 4 cm
700 KünstlerInnen aus 35 Ländern beteiligten sich an der Ausschreibung zum 3. Int. André Evard-Preis. 88 Künstlerpositionen wurden nominiert und sind noch bis zum 27. Oktober 2013 in der kunsthalle messmer in Riegel a.K. bei Freiburg zu sehen.

Der 1970 geborene Japaner Tatsushi Kawanabe wurde für sein Werk "Anordnung" (2011) prämiert.

Die Jury bestand aus der Sammlerin und Museumsgründerin Marli Hoppe-Ritter, Ewald Karl Schrade, Galerist und Initiator der Art Karlsruhe und dem Mathematiker und Kurator Prof. Dietmar Guderian.

Kawanabes Arbeit besteht aus acht Blöcken, die alle nicht exakt quadratisch sind, da jede Kante ein wenig schief ist. Erst in der Mitte - im leeren Raum - zeigt die Gesamtanordnung ein korrektes Quadrat.

Tatsushi Kawanabe wurde von der Jury ausgewählt, da sein Werk sowohl im formalen Aufbau als auch in der intensiv roten Farbwirkung eine außergewöhnliche Raffinesse entfaltet. In Anlehnung an die fernöstliche Philosophie, deren großes Ziel die Meditation ist, bietet das Werk eine spannende Verbindung zwischen den Prinzipien der japanischen Ästhetik und der europäischen Tradition der konkret-konstruktiven Kunst.

Neben Kawanabe waren in der engeren Jury-Auswahl der Schweizer Rolf Schneebeli (geb. 1943), die Niederländerin Helene Briels (geb. 1954) sowie die deutschen Künstler Martin Voßwinkel (geb. 1963), Reinhard Roy (geb. 1948) und Rüdiger Seidt (1965).

Die offizielle Übergabe des Preisgeldes an Kawanabe wird anlässlich der Finissage am Sonntag, den 27. Oktober stattfinden. Im Rahmen des Publikumspreis können die Besucher noch bis zum Ausstellungsende über ihren persönlichen Favoriten abstimmen und dabei attraktive Preise gewinnen. Im September und Oktober bietet die Kunsthalle zudem ein vielfältiges Besucherprogramm mit zahlreichen Events und Führungen an. www.kunsthallemessmer.de

Biographie

Tatsushi Kawanabe lebt und arbeitet in Chiba, Japan
1970 geboren in der Präfektur Chiba, Japan
1991-1995 Studium der Malerei an der Tokyo-Zokei-Universität bei Prof. Toshiya Motai
1995 Bachelor of Fine Arts
1995-1997 Weiterbildung in plastischer Kunst und Assistenz bei Yasuhiro Takeda
1998-2004 Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg bei Prof. Diet Sayler
2003 Meisterschüler von Prof. Diet Sayler
seit 2010 Lehrkraft für Kunst in Chiba, Japan

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Besucherprogramm

Mi 11.9. 17.00 Öffentliche Mittwochsführung
Führung kostenfrei, Eintritt regulär

So 15.9. 11.00 Konzert-Matinée mit dem Blues-Gitarristen Manuel Torres
Eintritt frei | Während der Konzertpausen Gelegenheit zum Ausstellungsbesuch: Eintritt regulär

Do 19.9. 14.30 Themenführung: Kreis, Quadrat und Sinnestäuschung – Konkrete Kunst
4 Euro zzgl. Eintritt | um Voranmeldung wird gebeten | Mindestteilnehmerzahl: 8 Pers.

Sa 28.9. Kinderführungen
14.00: 6 – 10 Jahre | 15.00: 10 – 15 Jahre
5 Euro Eintritt pro Kind inklusive Führung, erwachsene Begleitpersonen frei | um Voranmeldung wird gebeten | Mindestteilnehmerzahl: 8 Pers.

Mi 2.10. 18.30 Vortrag Prof. Michael Bach "Sehphänomene in Alltag, Kunst und Wissenschaft"
Eintritt 5 Euro Vortrag inkl. Ausstellungsbesuch ab 17.00 | um Voranmeldung wird gebeten

Mi 9.10. 17.00 Öffentliche Mittwochsführung
Führung kostenfrei, Eintritt regulär

Jeden Freitag 11.00 Führungsangebot Kaiserstuhl-Touristen
Touristen 7 Euro inkl. Eintritt und Führung | Nicht-Touristen: 4 Euro zzgl. Eintritt

(Presseinfo: Dr. Verena Faber, kunsthalle messmer, 06.09.2013)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Riegel.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald