GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Lörrach

31. Oct 2013 - 15:50 Uhr

Alltag mit Schmutz und Lärm hat bald ein Ende - Landkreis investiert über zwei Millionen Euro in Schulsanierungen

Eine Investition in die Zukunft ist die energetische Sanierung der Schulgebäude des Landkreises. Oftmals Geduldprobe für Schüler und Lehrer.
Eine Investition in die Zukunft ist die energetische Sanierung der Schulgebäude des Landkreises. Oftmals Geduldprobe für Schüler und Lehrer.


Für die Schüler und Lehrer der Kaufmännischen Schule und Mathilde-Planck-Schule in Lörrach hat der Alltag mit Schmutz und Lärm bald ein Ende, wenn die energetische Sanierung der Gebäudehüllen und andere bauliche Maßnahmen noch in diesem Jahr abgeschlossen sein werden. Rund zwei Millionen Euro hat der Landkreis in die Sanierung für mehr Energieeffizienz investiert. Parallel dazu wird die dringend nötige Modernisierung von WC-Anlagen, Lehrerzimmer, Labor und der elektrischen Anlagen vorgenommen, um die Belastung zeitlich nicht unnötig auszuweiten. Für diese Maßnahmen wurden zusätzlich 350.000 Euro bereitgestellt.

Besondere Herausforderung bei der Koordinierung des Projekts durch den Fachbereich Planung und Bau des Landratsamts Lörrach (LRA) war die Abstimmung zwischen den beiden Schulleitungen und den insgesamt 14 beteiligten Firmen, um die Belastungen für den Schulalltag gerade in Prüfungszeiten in Grenzen zu halten. „Viel Geduld haben die Schüler und Lehrer bisher bewiesen“, betont Gerhard Blattmann, Leiter des Bereichs Planung und Bau.

Erleichtert über das absehbare Ende von Lärm, Staub, Gerüste und Umwege ist auch Ulrich Eickmeier, Leiter der Kaufmännischen Schule. Darüber hinaus seien aber die demnächst spürbaren Vorteile maßgeblich: „Die Schüler werden nicht mehr frieren und die Schulleitung wird nicht mehr die Beschwerden an den Schulträger weiterleiten müssen.“ Insgesamt habe das Miteinander zwischen Handwerkern, Schülern und Lehrern sehr gut funktioniert. Landrätin Marion Dammann bedankt sich im Namen des Landkreises ausdrücklich für die Kooperation bei der umfassenden Sanierung bei allen Beteiligten und Betroffenen. Das Ausharren zahle sich für alle aus, denn „so sind wir für die Zukunft demnächst gut aufgestellt“.

Die energetische Sanierung seiner Gebäude ist einer der strategischen Schwerpunkte des Landkreises, um künftig den Energieverbrauch zu verringern. Für die Maßnahmen bei der Kaufmännischen und der Mathilde-Planck-Schule hatte der Kreistag zwei Millionen Euro in den Kreishaushalt eingestellt. Das nächste große Projekt zur energetischen Sanierung wird 2014 an der Gewerbeschule Lörrach durchgeführt, ebenfalls mit einem veranschlagten Kostenumfang von rund zwei Millionen Euro.

(Presseinformation: Landratsamt Lörrach, 31.10.2013)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (06)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lörrach.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald