GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Sasbachwalden

2. Mai 2014 - 18:08 Uhr

Anima Tierwelt Breitenbrunnen trifft auf große Zustimmung - Anima Stiftung trifft Claus Schmiedel, Vorsitzender der SPD Landtagsfraktion Baden Württemberg sowie Alexander Bonde, Minister für ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Bündnis 90/ Die Grünen

Maria Wruck und  Davina Platz mit dem Fraktionsvorsitzenden der SPD im Landtag Baden-Württemberg, Claus Schmiedel
Maria Wruck und Davina Platz mit dem Fraktionsvorsitzenden der SPD im Landtag Baden-Württemberg, Claus Schmiedel
Die Projektleitung der „Anima Tierwelt Breitenbrunnen“, ein Tiergarten mit Schaubauernhof sowie Therapie- und Bildungsangeboten, der in Sasbachwalden entsteht, hat sich mit führenden Politkern des Landes Baden Württemberg getroffen, um ihr ambitioniertes Projekt vorzustellen. Am Vormittag des 2. Mai 2014 besuchte der Fraktionsvorsitzende der SPD im Landtag Baden-Württemberg, Claus Schmiedel, das Gelände am Breitenbrunnen und zeigte sich beeindruckt von dem gemeinnützigen Projekt, das den Menschen die Verbundenheit mit Natur und Tierwelt wieder näher bringen möchte.

„Die Erhaltung des ‚alten’ Schwarzwaldes steht im zentralen Interesse des Nationalparks“, kommentierte Claus Schmiedel, Vorsitzender der SPD Landtagsfraktion Baden Württemberg, beim Treffen mit Maria Wruck und Davina Platz, Projektleitung der Anima Stifung gGmbH. „Der Nationalpark braucht jedoch Magnete - Orte, an denen der Besucher die Tiere direkt erleben kann. Im Umfeld des Nationalparks  herum müssen Anziehungspunkte entstehen, die sich ergänzen. Hierfür ist die Anima Tierwelt bestens geeignet“, betonte der Gast aus Stuttgart.

Auch Alexander Bonde, Minister für ländlichen Raum und Verbraucherschutz der Grünen, begeisterte das ambitionierte Projekt von Maria Wruck und Davina Platz: „Die Anima Tierwelt ist ein sehr spannendes Projekt. Es ist ein Glücksfall, dass die Stiftung genau hier, in Breitenbrunnen in der Nähe des Nationalparks, das geeignete Gelände für die Tierwelt gefunden hat. Das Konzept eines Tiergartens, nicht nur zur Tierschau, sondern mit Bildungsanspruch, ergänzt den Nationalparkgedanken hervorragend“, gab Minister Bonde seiner Überzeugung Ausdruck.

Die gemeinnützige Anima Stiftung gGmbH wurde für den Aufbau, die Etablierung und den Betrieb der „Anima Tierwelt Breitenbrunnen“ mit ihrem Tierpark und dem Seminarzentrum gegründet. Die Anschubfinanzierung des gemeinnützigen Projektes erfolgt ausschließlich aus privaten Geldern zum Kauf des Grundstücks, dem Aufbau der Infrastruktur, den Renovierungen bzw. Bau der benötigten Gebäude und der Tierwelt-Anlage.

Die „Anima Tierwelt Breitenbrunnen“ richtet sich an Familien, Touristen, Schüler und Patienten. Der Tiergarten mit Schaubauernhof bietet weiterhin Angebote in den Bereichen Naturbildung und tiergestützter Therapie. In den kommenden Jahren soll auf dem knapp 40ha großen Gelände ein Tiergarten mit heimischen Tierarten wachsen, in dessen Zentrum der Kontakt und die Verbundenheit zwischen Mensch und Tier stehen: Besucher haben durch möglichst zaunfreie Sicht auf die Tiere besonders eindrückliche Beobachtungsmöglichkeiten und erleben bei faszinierenden Schaufütterungen die Tiere unmittelbar in Aktion. In sogenannten „Kontakt-Anlagen“ tritt der Besucher direkt mit dem Tier in Verbindung. Diese Interaktion zwischen Mensch und Tier spielt auch in den tiergestützten therapeutischen Angeboten eine große Rolle.

Ziel ist es zum einen, den Menschen Natur und Tierwelt wieder näher zu bringen, dessen Achtung vor und Reintegration in die Natur zu fördern und zum anderen über Natur-, Tier- und Artenschutz aufzuklären. Insbesondere der Schutz bedrohter Tierarten, wie alte Haustierrassen, ist ein großes Anliegen. Zudem geht es darum, das Bewusstsein für die Umwelt und die heimische Region zu stärken.

Das 1888 erbaute, stark renovierungsbedürftige aber erhaltenswerte historische Sandsteingebäude Breitenbrunnens wird als Bildungs- und Therapiezentrum fungieren und mit einem Seminarsaal und Lehrküche ausgestattet sein. Darüber hinaus wird es einen Gasthof mit regionaler Küche und im späteren Verlauf Übernachtungsmöglichkeiten für Schulklassen und Familien in einem idyllischen Wald-Dorf auf dem Tiergartengelände geben.

 „Ein präzises Eröffnungsdatum können wir noch nicht nennen“, informieren Maria Wruck und Davina Platz, Leiterinnen des Projekts Anima Tierwelt. „Nach dem aktuellen Stand der Genehmigungen gehen wir davon aus, dass die Bauarbeiten Mitte 2015 beginnen können. Wir rechnen mit einer Bauzeit von 1-2 Jahren. Durch Breitenbrunnens Höhenlage auf 800 Metern wird die Wetterlage ein wichtiger Faktor für die Dauer der Bauarbeiten sein.“

(Presseinfo: Cornelia Brüning-Harbrecht, Presse & Kommunikation, Anima Stiftung gGmbH, 02.05.2014)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Sasbachwalden.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald