GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Schopfheim

7. Nov 2014 - 10:17 Uhr

Das Trinkwasser in Schopfheim entspricht allen Anforderungen! - Tiefbauamtsleiter Gerd Woop und Wassermeister Martin Metzger stellen den aktuellen Trinkwasseruntersuchungsbefund vor

Gerd Woop und Martin Metzger freuen sich über das gute Ergebnis.
Gerd Woop und Martin Metzger freuen sich über das gute Ergebnis.

Grundsätzlich kann jedem Trinkwasser, egal aus welchem Versorgungsbereich, eine voll und ganz - den Anforderungen der Trinkwasserverordnung 2011 entsprechende Wasserqualität - bestätigt werden.

Das Ergebnis im einzelnen:
Pflanzenschutzmittel sind keine nachweisbar. Der Parameter Uran wurde in der TrinkV. 2011 neu definiert: Es liegen keine Belastungen vor!!! Schwermetalle wie Blei, Kupfer, Cadmium, Antimon sind nicht nachweisbar. Polizyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), sind nicht nachweisbar. Der Nitratgehalt ist mit 4,5 mg/l gering und somit günstig zu bewerten. (Grenzwert 50mg/l)

Alle anderen Parameter sind nicht nachweisbar oder befinden sich an der Bestimmungsgrenze weit unterhalb des Grenzwertes.

Da unser Rohwasser sehr viel Kohlensäure enthält werden sämtliche Rohwässer über Kalkfilteranlagen entsäuert. Trotz der verfahrensbedingten Aufhärtung durch die Filter, ist die Gesamthärte mit 4-5,5° dH nieder und der "Härtebereich Weich" zutreffend. Im Gesetz über die Umweltverträglichkeit von Wasch- und Reinigungsmitteln (WRMG-Wasch und Reinigungsmittelgesetz) sind drei Härtebereiche angegeben (Weich – Mittel – Hart) (0-7/7-14/14-höher).

Die oben genannten Fakten, treffen auf alle Rohwässer und Rheinwässer die bei den Stadtwerken produziert werden zu. Hier braucht auf Grund der Wasserqualität nicht auf Quellwasser und Grundwasser unterschieden werden.

Selbst beim Zweckverband Wasserversorgung Dinkelberg, ist das Wasser bis auf unbedeutende Unterschiede fast gleich. Mann könnte eigentlich davon ausgehen, dass es im Wiesental nur eine Wasserqualität gibt. Diese chemischen Parameterwerden einmal im Jahr untersucht und im Internet veröffentlicht.

Die mikrobiologischen Untersuchungen mit der Prüfung der Keimbelastung bei 20°C und 36°C Bebrütungstemperatur und der Differenzierung auf E.coli und coliforme Keime, bestätigt durchgehend eine hygienisch einwandfreie Wasserqualität entsprechend der TrinkV. 2011.

Der Trinkwasseruntersuchungsbefund mit allen Ergebnissen ist online auf www.schopfheim.de abrufbar. Weitere Informationen zum Trinkwasser erhalten Sie auch im Statistischen Jahresbericht, den Sie ebenfalls auf der städtischen Homepage herunterladen können.

(Presseinfo: Stadtverwaltung Schopfheim vom 7.11.14)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Schopfheim.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald