Bericht von Felicitas Fuchsenthaler, Zoé & Emma Herzog (Viertklässler der Luisenschule Lahr): "Alles fing damit an, dass Maike Theilig, PiA-Erzieherin des Horts an der Luisenschule, eine Idee hatte. Gemeinsam mit ein paar Kindern wollte sie ein Projekt zum Thema „Soziales Engagement“ machen. Elf Kinder im Alter zwischen sechs und elf Jahren schlossen sich zu einer Projektgruppe zusammen.
Bei dem ersten Treffen der Projektgruppe überlegten wir, wem wir gerne helfen wollen. Wir diskutierten sehr lange und beschlossen dann, dass wir Tieren in Not und kranken Menschen helfen möchten. Nach reiflicher Überlegung kamen wir zu dem Entschluss, dass wir durch den Verkauf von Selbstgebasteltem und Selbstgebackenem Geld verdienen möchten, das wir dann dem Tierheim Lahr und dem Förderverein für krebskranke Kinder in Freiburg spenden wollten.
Beim zweiten Treffen durften wir in unterschiedlichen Arbeitsgruppen backen. Das hat sehr viel Spaß gemacht und es entstand eine riesengroße Kleckerei. Beim darauffolgenden Treffen der Projektgruppe bastelten wir alle gemeinsam. Wir stellten Engel, Weihnachtskarten und Windlichter her und passten auf, dass alles perfekt wurde.
Der erste Verkauf unserer gebastelten und gebackenen Sachen, fand am OBI Markt in Lahr statt. Um die Leute auf uns aufmerksam zu machen, spielte Tjard auf seiner Trompete und wir anderen sangen Weihnachtslieder. Insgesamt haben wir dort 120 € einkassiert. Ein toller Erfolg!
Für den zweiten Verkaufstag packten wir unsere Sachen in einen großen Bollerwagen und machten uns auf den Weg zur Stadtverwaltung Lahr. Auf dem Amt für Soziales, Schulen und Sport wurden wir von Herrn Evermann, Frau Augsten und Frau Kuhner begrüßt, die auch gleich ihren Vorrat an Süßigkeiten aufstockten. Auch die anderen Mitarbeiter unterstützten unser Projekt durch den Kauf unserer Sachen. Als Dank verabschiedeten wir uns mit einem Weihnachtslied und machten uns auf den Weg in das Rathaus, wo wir hofften, den Bürgermeister höchstpersönlich treffen zu können. Im Rathaus trafen wir auf die Gemeinderäte, die auf dem Weg zu einer Sitzung waren. Auch sie unterstützten uns großzügig bei unserem Projekt. Außerdem kam tatsächlich auch der Bürgermeister Wolfgang G. Müller, der uns auch ein paar selbstgebackene Sachen abkaufte. Als Abschluss machten wir noch Halt bei der Feuerwehr Lahr, die uns auch noch einiges abkauften. An diesem Tag waren wir sehr erfolgreich, denn wir haben 220 € verdient.
Durch zusätzliche Spenden von Eltern, Großeltern und Freunden hatten wir insgesamt 400 € eingenommen.
Am Mittwoch, den 17.12.2014, wurde die Hälfte der Spenden von Johanna, Britney, Mia, Noah, Giuliana, Alex, Alessia Fröhlich und Maike Theilig an das Tierheim Lahr übergeben. Frau Neisius vom Tierheim Lahr nahm den Spendenscheck freudig entgegen und zeigte den Kindern während einer kleinen Führung durch das Tierheim, wofür die Spendengelder benötigt werden. Natürlich durften die Kinder auch einige Tiere sehen und streicheln.
Am Freitag, den 19.12.2014, durften wir gemeinsam mit Tjard, Schayma und unserer Erzieherin Anette Stoll und Maike Theilig zum Förderverein für krebskranke Kinder nach Freiburg, um dort die andere Hälfte der Spenden zu übergeben. Dort zeigte uns Herr Geppert einen eindrucksvollen Peanutsfilm, bei dem ein Mädchen an Krebs erkrankt und wie sich dadurch alles verändert. Danach erzählte uns Herr Geppert, wofür die Spendengelder eingesetzt werden und wir durften ihm alle Fragen stellen, die uns unter den Nägeln brannten. Außerdem wurden wir von Herrn Geppert durch das Elternhaus geführt, in dem die Eltern und Geschwister wohnen, während das kranke Kind in der Uniklinik Freiburg behandelt wird.
Für uns alle war das Projekt ein tolles Erlebnis, denn es hat großen Spaß gemacht, anderen, denen es nicht so gut geht wie uns, eine Freude zu bereiten."
(Presseinfo: Stadtverwaltung Lahr vom 22.12.14)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Ortenaukreis - Lahr
22. Dec 2014 - 13:03 UhrFreude schenken zu Weihnachten - Hortkinder der Luisenschule Lahr sammeln Spenden für den guten Zweck

Hortkinder der Luisenschule in Lahr haben Spenden für den guten Zweck gesammelt.
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Lahr. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Auto Fross GmbH
Am Elzdamm 53, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 88 17, Fax 07641/ 517 67, info@auto-fross.de, www.auto-fross.deDestillerie Armbruster
Schlegelhof 6/1, 79312 Emmendingen, 07641/52437, 0173/2314628Getränke Sexauer
Bahnhofstraße 19, 79261 Bleibach, Tel. 07685 / 330, Fax 07685 / 491Wir sind X-Events!
Eugen-Zeyer-Str. 1, 75382 Althengstett - info@x-events.euBohrerhof
Zum Bohrerhof 1, 79258 Hartheim-Feldkirch | Telefon 07633 923320 | info@bohrerhof.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Waldkirch - „Klappe 11“ Waldkirch: Filmabend - Am kommenden Freitag, den 25. April 2025, um 20.30 Uhr (Einlass um 19.45 Uhr) zeigt die „Klappe 11“ den Film: „Die geschützten Männer“
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service