Beim "Dies Universitatis" hat der Rektor der Universität Freiburg, Prof. Dr. Hans-Jochen Schiewer, herausragende Persönlichkeiten für deren besondere Verdienste um die Universität Freiburg geehrt.
Die Universität verleiht Margret Böhme, von 1998 bis 2012 Vorstandsmitglied bei Alumni Freiburg e.V., die Würde einer Ehrensenatorin. Dies ist die höchste Auszeichnung, die die Universität zu vergeben hat. Sie würdigt damit Böhmes außerordentliches Engagement für die Universität und ihre langjährigen Verdienste um die Gründung und den Ausbau des internationalen Alumni-Netzwerkes.
Die Universitätsmedaille geht an Prof. Dr. Jürgen Rühe, Professur für Chemie und Physik von Grenzflächen. Er hat von 2006 bis 2014 als Prorektor für Internationalisierung und Technologietransfer die Universität durch den Aufbau und die Weiterentwicklung bedeutender strategischer Projekte maßgeblich geprägt.
Prof. Dr. Rolf Stürner, ehemaliger Direktor des Instituts für deutsches und ausländisches Zivilprozessrecht, erhält ebenfalls die Universitätsmedaille. Er hat durch den Aufbau und die Pflege von Verbindungen zu weltweit bedeutenden Rechtswissenschaftlichen Fakultäten das Profil der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Freiburg entscheidend mitgestaltet.
Den Bertha-Ottenstein-Preis für besondere Leistungen auf dem Gebiet der Gleichstellung, verbunden mit einem Preisgeld von je 5.000 Euro, erhalten:
Prof. Dr. Ulrike Wallrabe, Professur für Mikroaktorik am Institut für Mikrosystemtechnik (IMTEK), für ihr besonderes Engagement zur Förderung von Frauen in den Ingenieurwissenschaften. Wallrabe hat als Gleichstellungsbeauftragte der Technischen Fakultät das Schnupperstudium für Schülerinnen ausgebaut und sich dafür eingesetzt, dass Studentinnen am IMTEK von Professorinnen mentoriert werden. Sie ist selbst Mentorin für zahlreiche Studentinnen und engagiert sich dabei in überdurchschnittlichem Maße.
Kristian Gäckle und Jenny Schnaller für ihre Studierendeninitiative „Multiplikator_innenprogramm Gender Training“. Die Initiative hat das Ziel, den Transfer von theoretischem Gender-Wissen in die Praxis voranzutreiben. Dazu werden Studierende der Gender Studies von einer professionellen Gender-Trainerin begleitet und zu Gender-Trainerinnen und -trainern ausgebildet. Die ausgebildeten Studierenden können Trainings für verschiedene Zielgruppen anbieten. Das Programm ermöglicht somit Studierenden der Gender Studies die Erprobung eines Berufsfelds und Studierenden anderer Fächer den Erwerb von Gender-Kompetenzen.
Prof. Dr. Juliane Besters-Dilger, Prorektorin für Studium und Lehre, zeichnete symbolisch vier der insgesamt zwölf geförderten Projekte des Wettbewerbs „Innovatives Studium“ aus. Dieser soll universitätsweite Anreize zur Innovation und Verbesserung von Studium und Lehre schaffen. Für das Jahr 2015 standen dafür insgesamt 200.000 Euro aus so genannten Qualitätssicherungsmitteln zur Verfügung. Die Projektförderungen werden von Studierenden der Universität Freiburg vergeben. Die Geehrten sind:
Prof. Dr. Martina Backes und Dr. Stefan Seeber für das Lehrprojekt „Going Medieval – Literatur und Kultur am Oberrhein“. Going Medieval vermittelt in Vorlesungen, Diskussionsrunden und bei Exkursionen Wissen zu den wichtigsten Kulturzentren des mittelalterlichen Oberrheinraumes. Die Studierenden erstellen zu den Themen vertiefende Texte, die einer breiten Öffentlichkeit über eine App zugänglich gemacht werden. Auf diese Weise wird über die nächsten Jahre hinweg eine Art Reiseführer des mittelalterlichen Oberrheinraumes entstehen.
Torben Flörkemeier für die Impuls-Reihe „Science, Sustainability and Arts“. Die Reihe verknüpft Wissenschaft, Nachhaltigkeit und Kunst. Hierzu sind interaktive Veranstaltungen geplant, die neben Referaten, dem Austausch mit Expertinnen und Experten und Aufführungen des Freiburg Scientific Theatre e.V. auch Wochenend-Workshops umfassen, in denen Studierende sich künstlerisch mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen können.
Die Studentinnen und Studenten der Autonomen Referate der Studierendenvertretung für das Projekt „Diversity-Sensibilisierung an der Universität Freiburg“. Das Projekt, das eine Sensibilisierung aller Universitätsmitglieder für Diversity-Aspekte zum Ziel hat, umfasst unter anderem einen Kurs am Zentrum für Schlüsselqualifikationen zum Thema „Diversity Management“ sowie einen Diversity-Werkzeugkasten für die Lehre.
Die Abteilung Lehrentwicklung für das Projekt „Freiburger Forum Dialogkultur 2015“. Die Universität befragt regelmäßig Studierende, Lehrende sowie Alumnae und Alumni, um die Qualität von Studium und Lehre zu überprüfen. Im Rahmen des „Forum Dialogkultur“ werden die Ergebnisse dieser zentralen Evaluation auf Fachebene im Detail analysiert und von Lehrenden und Studierenden gemeinsam konkrete Verbesserungsvorschläge erarbeitet.
Zudem prämiert die Universität Freiburg vier herausragende Konzepte für kreativen Hochschulunterricht mit dem Lehrentwicklungspreis „Instructional Development Award“ (IDA). Die mit je 70.000 Euro dotierte Auszeichnung geht an:
Prof. Dr. Gerhild Becker und Bettina Couné (Medizinische Fakultät) für „Innenansichten – Patientennaher Unterricht in der Palliativmedizin durch den Einsatz von Lehrfilmen und deren didaktische Einbindung in das Lehrangebot des Querschnittfachs Palliativmedizin“
Prof. Dr. Bernd Becker, Dr. Tobias Schubert und Katrin Weber (Technische Fakultät) für „Innovatoren ausbilden am Beispiel von Smart-X: Micro-Business & Exist Bootcamp“
Prof. Dr. Rüdiger Glaser (Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen) für „Natur und Kultur mobil – Studierende generieren App-Inhalte nach dem Ansatz Heritage Interpretation für die Öffentlichkeit“
Prof. Dr. Stephan Lengsfeld (Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaftliche Fakultät) für „EconRealPlay Innovation & Sustainability Lab“
(Presseinfo: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg vom 11.6.15)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
11. Jun 2015 - 12:04 UhrZahlreiche Auszeichnungen beim "Dies Universitatis" - Ehrensenatorinnenwürde für Margret Böhme, Universitätsmedaillen für Jürgen Rühe und Rolf Stürner - Zahlreiche Auszeichnungen beim Dies Universitatis

Margret Böhme, Jürgen Rühe und Rolf Stürner (von links) haben hohe Auszeichnungen der Universität erhalten.
Fotos: Baschi Bender
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Werner Scheer GmbH
An der Gumme 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645 / 1200, Fax 07645 / 1213Schmieder`s Kaffeekännchen
Mundinger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51500Wipfler Augenoptik e.K.
Lammstraße 19, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/53131, Fax 07641/53132, info@wipfler-augenoptik.deLedermanufaktur Andreas Rombach
Lammstraße 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 953 940 6, andy@owsg.deWasserbettenservice Goos GmbH
Schwarzwaldstr. 51, 79211 Denzlingen, Tel. 0162 515 64 69
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Freiamt - 11. April 2025: Lesezeit für Kinder in Freiamt - Team der Gläsernen Bücherei lädt ein
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Ballrechten-Dottingen - 12. April 2025: Musikverein Grunern lädt zu Jahreskonzert 2025 nach Ballrechten-Dottingen ein - Konzert-Motto lautet: "Der Soundtrack deines Lebens"
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Gutach-Bleibach - 19. April 2025: Cover-Band GetWet in Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Hinterzarten - Osterkonzert mit der Trachtenkapelle Hinterzarten - Ostersonntag, den 20.04.2025, ab 11 Uhr
- Müllheim - 28. Ostermarsch 2025 am 21. April in Müllheim: Die Welt braucht Frieden
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Emmendingen - 30. April 2024: Emmendinger Musiknacht! - Klingende Partymeile: In den Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service