Die erfolgreichen Teilnehmer des Wettbewerbs "Jugend musiziert" stellten bei einem Preisträgerkonzert am Sonntag, 21. Juni, in Oberkirch ihr musikalisches Können und das hohe Niveau der Musikausbildung im Ortenaukreis unter Beweis stellen. Der Erste Landesbeamte des Ortenaukreises, Dr. Nikolas Stoermer, und Rudolf Heidler, Vorsitzender des Regionalausschusses "Jugend musiziert", als Veranstalter sowie Oberbürgermeister Matthias Braun als Gastgeber konnten neben den Preisträgern und deren Familien, Musiklehrern und politischen Vertretern der Region zahlreiche Musikinteressierte in der Erwin-Braun-Halle willkommen heißen. Im Rahmen des Konzerts zeichneten Dr. Nikolas Stoermer und Rudolf Heidler 22 junge Talente aus, die sich mit ihren Musikstücken erfolgreich vor der Jury des Bundeswettbewerbs präsentiert hatten.
Insgesamt haben in diesem Jahr nahezu 300 junge Musikerinnen und Musiker aus dem Ortenaukreis bei „Jugend musiziert“ teilgenommen. Mehr als jeder Dritte hat es zum Landeswettbewerb geschafft, und beim Bundesentscheid mit mehr als 2500 Teilnehmern haben insgesamt 23 junge Talente aus dem Ortenaukreis die Juroren von ihrem Können überzeugt. „Das ist ein großartiger Erfolg“, lobte der Erste Landesbeamte des Ortenaukreises, Dr. Nikolas Stoermer. Er sei stolz auf die Leistungen der jungen Ortenauer und dankte den Preisträgerinnen und Preisträger für ihr Engagement. Er freue sich, dass der Ortenaukreis landes- und bundesweit regelmäßig eine Spitzenposition einnehme. Mit den erfolgreichen Nachwuchsmusikern werde die Ortenau auch in der Zukunft als traditionelle Bläserhochburg bestehen.
Der positive Einfluss musikalischer Erziehung für die Entwicklung der Persönlichkeit und insbesondere des Teamgeistes sei unumstritten, die Pflege von Kultur ein wichtiges Gut für unsere Gesellschaft. Daher sei es für den Ortenaukreis selbstverständlich, rund 340 000 Euro jährlich in die musikalische Ausbildung und die pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu investieren.
Den Eltern und Musikschullehrern sprach der Erste Landesbeamte seinen Dank für ihre Unterstützung und die konsequente Förderung der Jugendlichen aus und dankte auch der Sparkasse Offenburg/Ortenau, die als Sponsor den Wettbewerb überhaupt ermögliche.
Gemeinsam mit Rudolf Heidler, dem Vorsitzenden des Regionalausschusses, und Lothar Bächle, Bereichsdirektor Markt Oberkirch der Sparkasse Offenburg/Ortenau, überreichte Dr. Stoermer die Urkunden an die erfolgreichen Teilnehmer des Bundeswettbewerbs.
Die Prämierten:
Einen ersten Preis erspielte Felicitas Eckert, Ortenberg, auf der Blockflöte.
Ein zweiter Preis ging jeweils an Désirée Grundmann (Klarinette), Lauf, Hannah Koob (Saxophon), Offenburg, sowie Frieder Zipf (Trompete), Kippenheim. Ebenfalls mit einem zweiten Preis geehrt wurden David Kiefer (Orgel), Offenburg, Elisabeth Freyhoff (Sopran), Kehl, und Maximilian Irion (Klavier), Kehl.
Mit einem dritten Preis ausgezeichnet wurden Franziska Armbruster (Oboe), Offenburg, Nina Detz (Querflöte), Offenburg, Marie Dufner (Klarinette), Hohberg, Maren Ell (Saxophon), Oberkirch, sowie die Hornisten Mathias Stelzer, Wolfach, und Christof Wernert, Friesenheim. Ebenfalls einen dritten Preis erzielten David Korotine, Ettenheim, Michael Merle, Offenburg, und Helmut Dao, Lahr, für ihr Spiel auf der Gitarre.
Eine Urkunde über sehr guten Erfolg erhielten Niklas Läßle (Klavier), Lahr, Johannes Fünfgeld (Violoncello), Offenburg, Leonie Meier (Querflöte), Schuttertal, Dominik Bökenkamp (Saxophon), Ohlsbach, Joschua Trefzer (Saxophon), Gengenbach, Katharina Fünfgeld (Posaune), Friesenheim, und Lukas Krüger (Gitarre), Oberkirch.
(Presseinfo: Landratsamt Ortenaukreis vom 22.6.15)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
22. Jun 2015 - 11:56 UhrGroße Erfolge für Ortenauer Musikerinnen und Musiker beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ - Ortenaukreis ehrt Bundespreisträger für grandiose Leistungen

Die Ortenauer Preisträger mit (1. R. v. r.) Oberbürgermeister Matthias Braun, Dr. Nikolas Stoermer, Erster Landesbeamter des Ortenaukreises, und (1. R. v. l.) Lothar Bächle, Bereichsdirektor Markt Oberkirch der Sparkasse Offenburg/Ortenau, und Rudolf Heidler, Vorsitzender des Regionalausschusses „Jugend musiziert“.
Foto: Landratsamt Ortenaukreis
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
ROM Kompost
Am Hungerberg 12, 79331 Teningen, Tel. 07641/51013, Fax 07641/55498, Mail: manfred-voigt@t-online.deReifen Zweirad Schönstein
Elzwiesen 2, 79365 Rheinhausen,Tel. 07643/6906, Fax 07643/6959, Handy 0171/333368224daheim - Vermittlung von 24h-Betreuung
Engelbergerstr. 19, 79106 Freiburg Tel. 0761 76 999 42 80Lederwaren Sulzberger
Marktplatz 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 49611, Fax 07641 / 49611, sulzberger-lederwaren@t-online.deHäusliche Krankenpflege & Sozialdienst Horst Müller-Ebert in Emmendingen und Köndringen
Hochburger Str. 49, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/572660, Fax 07641/572574, e-m@il: derpflegepartner@arcor.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Freiburg - Filmreihe Visionen der Nachhaltigkeit - "Unser Boden" am 29.04.2025, 20.00 Uhr, Kino Harmonie Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service