GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Offenburg

22. Jun 2015 - 11:56 Uhr

Große Erfolge für Ortenauer Musikerinnen und Musiker beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ - Ortenaukreis ehrt Bundespreisträger für grandiose Leistungen

Die  Ortenauer Preisträger mit (1. R. v. r.) Oberbürgermeister Matthias Braun, Dr. Nikolas Stoermer, Erster Landesbeamter des Ortenaukreises, und (1. R. v. l.) Lothar Bächle, Bereichsdirektor Markt Oberkirch der Sparkasse Offenburg/Ortenau, und Rudolf Heidler, Vorsitzender des Regionalausschusses „Jugend musiziert“.

Foto: Landratsamt Ortenaukreis
Die Ortenauer Preisträger mit (1. R. v. r.) Oberbürgermeister Matthias Braun, Dr. Nikolas Stoermer, Erster Landesbeamter des Ortenaukreises, und (1. R. v. l.) Lothar Bächle, Bereichsdirektor Markt Oberkirch der Sparkasse Offenburg/Ortenau, und Rudolf Heidler, Vorsitzender des Regionalausschusses „Jugend musiziert“.

Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Die erfolgreichen Teilnehmer des Wettbewerbs "Jugend musiziert" stellten bei einem Preisträgerkonzert am Sonntag, 21. Juni, in Oberkirch ihr musikalisches Können und das hohe Niveau der Musikausbildung im Ortenaukreis unter Beweis stellen. Der Erste Landesbeamte des Ortenaukreises, Dr. Nikolas Stoermer, und Rudolf Heidler, Vorsitzender des Regionalausschusses "Jugend musiziert", als Veranstalter sowie Oberbürgermeister Matthias Braun als Gastgeber konnten neben den Preisträgern und deren Familien, Musiklehrern und politischen Vertretern der Region zahlreiche Musikinteressierte in der Erwin-Braun-Halle willkommen heißen. Im Rahmen des Konzerts zeichneten Dr. Nikolas Stoermer und Rudolf Heidler 22 junge Talente aus, die sich mit ihren Musikstücken erfolgreich vor der Jury des Bundeswettbewerbs präsentiert hatten.

Insgesamt haben in diesem Jahr nahezu 300 junge Musikerinnen und Musiker aus dem Ortenaukreis bei „Jugend musiziert“ teilgenommen. Mehr als jeder Dritte hat es zum Landeswettbewerb geschafft, und beim Bundesentscheid mit mehr als 2500 Teilnehmern haben insgesamt 23 junge Talente aus dem Ortenaukreis die Juroren von ihrem Können überzeugt. „Das ist ein großartiger Erfolg“, lobte der Erste Landesbeamte des Ortenaukreises, Dr. Nikolas Stoermer. Er sei stolz auf die Leistungen der jungen Ortenauer und dankte den Preisträgerinnen und Preisträger für ihr Engagement. Er freue sich, dass der Ortenaukreis landes- und bundesweit regelmäßig eine Spitzenposition einnehme. Mit den erfolgreichen Nachwuchsmusikern werde die Ortenau auch in der Zukunft als traditionelle Bläserhochburg bestehen.

Der positive Einfluss musikalischer Erziehung für die Entwicklung der Persönlichkeit und insbesondere des Teamgeistes sei unumstritten, die Pflege von Kultur ein wichtiges Gut für unsere Gesellschaft. Daher sei es für den Ortenaukreis selbstverständlich, rund 340 000 Euro jährlich in die musikalische Ausbildung und die pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu investieren.

Den Eltern und Musikschullehrern sprach der Erste Landesbeamte seinen Dank für ihre Unterstützung und die konsequente Förderung der Jugendlichen aus und dankte auch der Sparkasse Offenburg/Ortenau, die als Sponsor den Wettbewerb überhaupt ermögliche.

Gemeinsam mit Rudolf Heidler, dem Vorsitzenden des Regionalausschusses, und Lothar Bächle, Bereichsdirektor Markt Oberkirch der Sparkasse Offenburg/Ortenau, überreichte Dr. Stoermer die Urkunden an die erfolgreichen Teilnehmer des Bundeswettbewerbs.

Die Prämierten:
Einen ersten Preis erspielte Felicitas Eckert, Ortenberg, auf der Blockflöte.
Ein zweiter Preis ging jeweils an Désirée Grundmann (Klarinette), Lauf, Hannah Koob (Saxophon), Offenburg, sowie Frieder Zipf (Trompete), Kippenheim. Ebenfalls mit einem zweiten Preis geehrt wurden David Kiefer (Orgel), Offenburg, Elisabeth Freyhoff (Sopran), Kehl, und Maximilian Irion (Klavier), Kehl.
Mit einem dritten Preis ausgezeichnet wurden Franziska Armbruster (Oboe), Offenburg, Nina Detz (Querflöte), Offenburg, Marie Dufner (Klarinette), Hohberg, Maren Ell (Saxophon), Oberkirch, sowie die Hornisten Mathias Stelzer, Wolfach, und Christof Wernert, Friesenheim. Ebenfalls einen dritten Preis erzielten David Korotine, Ettenheim, Michael Merle, Offenburg, und Helmut Dao, Lahr, für ihr Spiel auf der Gitarre.
Eine Urkunde über sehr guten Erfolg erhielten Niklas Läßle (Klavier), Lahr, Johannes Fünfgeld (Violoncello), Offenburg, Leonie Meier (Querflöte), Schuttertal, Dominik Bökenkamp (Saxophon), Ohlsbach, Joschua Trefzer (Saxophon), Gengenbach, Katharina Fünfgeld (Posaune), Friesenheim, und Lukas Krüger (Gitarre), Oberkirch.

(Presseinfo: Landratsamt Ortenaukreis vom 22.6.15)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Offenburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald