GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

19. Aug 2015 - 12:44 Uhr

Ausgezeichnete Hör-Rehabilitation - Implant Centrum Freiburg (ICF) an der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde des Universitätsklinikums zum zweiten Mal mit dem QReha-Zertifikat belohnt

Patientinnen und Patienten mit einem Cochlea-Implantat (Innenohrprothese) benötigen eine langwierige technische Betreuung sowie die ausführliche Begleitung und Steuerung ihrer Therapie. Die stationäre Rehabilitation am Implant Centrum Freiburg (ICF) an der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde des Universitätsklinikums Freiburg erstreckt sich daher über einen Zeitraum von mehreren Jahren. Verschiedene Fachrichtungen wirken interdisziplinär daran mit. „Das Besondere am ICF ist, dass die Rehabilitation ganzheitlich ausgerichtet ist. Ziel ist es immer, den Patientinnen und Patienten die Teilhabe an allen Bereichen des Lebens schon während der Reha zu ermöglichen“, sagt Prof. Dr. Antje Aschendorff, stellvertretende Ärztliche Direktorin der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde des Universitätsklinikums Freiburg sowie Sektionsleiterin des ICF. Für dieses umfassende Konzept wurde das ICF nun zum zweiten Mal mit dem QReha-Zertifikat belohnt. Es ist damit eines von zwei Cochlea-Implant-Zentren in Deutschland, das für die interdisziplinäre, ganzheitliche Hör-Rehabilitation zertifiziert wurde.

„Die Rehabilitationsmaßnahmen am Implant Centrum Freiburg werden nicht nur leitliniengerecht angeboten, wir sind sogar an der Erstellung der Leitlinien mitbeteiligt“, sagt Prof. Aschendorff. Sie war schon bei der ersten Zertifizierung im Jahr 2013 gemeinsam mit der Stabsstelle Zentrales Qualitätsmanagement des Universitätsklinikums Freiburg mit der Erarbeitung des Maßnahmenkatalogs für QReha betraut. Zu dem QM-Konzept des ICF gehören unter anderem interdisziplinäre Besprechungen, zweiwöchentliche interprofessionelle Besprechungen mit den Patienten, sowie Patientenakten, die gleichermaßen akut-medizinische und rehabilitative Inhalte enthalten. Wünsche und Anregungen von Patienten werden jederzeit aufgenommen.

Am Implant Centrum Freiburg wurden seit der Gründung im Jahr 1993 mehr als 3.000 Patienten behandelt. Sie kommen aus Baden-Württemberg, ganz Deutschland, Luxemburg, Italien, Saudi-Arabien und Russland. Das ICF an der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde bietet die einzige stationäre Rehabilitation am Universitätsklinikum Freiburg an.

Das Zertifizierungsverfahren QReha

QReha ist ein Qualitätsmanagements-Zertifizierungsverfahren für Rehabilitationseinrichtungen. Es nimmt die Qualitätskriterien der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) auf und ergänzt diese um eigene QReha-spezifische Anforderungen. Das Verfahren steht sowohl stationären als auch ambulanten Einrichtungen offen. In Deutschland gibt es 16 Cochlear-Implant-Centren, davon sind sechs zertifiziert. Weitere zwei Einrichtungen, darunter das ICF, sind speziell für ihr stationäres Rehabilitationsangebot zertifiziert. Weitere Infos unter: www.qreha.de

Was ist das Cochlea-Implantat

Das Cochlea-Implantat (CI) ist ein Innenohrimplantat, das gehörlos geborenen Kindern ermöglicht, das Hören und die gesprochene Sprache zu erlernen. Auch hochgradig hörgeschädigte Kinder und Erwachsene können dank des Implantats ihren Hörsinn zurück gewinnen. Das Implantat wird unter die Kopfhaut des Patienten eingesetzt und reicht bis in dessen Innenohr. Es wandelt gesprochene Worte und andere akustische Signale in elektrische Impulse um. Durch diese Impulse wird der Hörnerv stimuliert, der sich in der Hörschnecke, der so genannten Cochlea, befindet. Zu jedem CI-System gehören außerdem der Soundprozessor, der wie ein Hörgerät hinter dem Ohr getragen wird, sowie die Sendespule. Gehörlos geborenen Kindern sowie hochgradig hörgeschädigten Kindern und Erwachsenen eröffnet das CI den Zugang zur Welt des Hörens und der gesprochenen Worte.

(Medieninformation: Universitätsklinikum Freiburg, 19.08.2015)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (06)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald