Patientinnen und Patienten mit einem Cochlea-Implantat (Innenohrprothese) benötigen eine langwierige technische Betreuung sowie die ausführliche Begleitung und Steuerung ihrer Therapie. Die stationäre Rehabilitation am Implant Centrum Freiburg (ICF) an der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde des Universitätsklinikums Freiburg erstreckt sich daher über einen Zeitraum von mehreren Jahren. Verschiedene Fachrichtungen wirken interdisziplinär daran mit. „Das Besondere am ICF ist, dass die Rehabilitation ganzheitlich ausgerichtet ist. Ziel ist es immer, den Patientinnen und Patienten die Teilhabe an allen Bereichen des Lebens schon während der Reha zu ermöglichen“, sagt Prof. Dr. Antje Aschendorff, stellvertretende Ärztliche Direktorin der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde des Universitätsklinikums Freiburg sowie Sektionsleiterin des ICF. Für dieses umfassende Konzept wurde das ICF nun zum zweiten Mal mit dem QReha-Zertifikat belohnt. Es ist damit eines von zwei Cochlea-Implant-Zentren in Deutschland, das für die interdisziplinäre, ganzheitliche Hör-Rehabilitation zertifiziert wurde.
„Die Rehabilitationsmaßnahmen am Implant Centrum Freiburg werden nicht nur leitliniengerecht angeboten, wir sind sogar an der Erstellung der Leitlinien mitbeteiligt“, sagt Prof. Aschendorff. Sie war schon bei der ersten Zertifizierung im Jahr 2013 gemeinsam mit der Stabsstelle Zentrales Qualitätsmanagement des Universitätsklinikums Freiburg mit der Erarbeitung des Maßnahmenkatalogs für QReha betraut. Zu dem QM-Konzept des ICF gehören unter anderem interdisziplinäre Besprechungen, zweiwöchentliche interprofessionelle Besprechungen mit den Patienten, sowie Patientenakten, die gleichermaßen akut-medizinische und rehabilitative Inhalte enthalten. Wünsche und Anregungen von Patienten werden jederzeit aufgenommen.
Am Implant Centrum Freiburg wurden seit der Gründung im Jahr 1993 mehr als 3.000 Patienten behandelt. Sie kommen aus Baden-Württemberg, ganz Deutschland, Luxemburg, Italien, Saudi-Arabien und Russland. Das ICF an der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde bietet die einzige stationäre Rehabilitation am Universitätsklinikum Freiburg an.
Das Zertifizierungsverfahren QReha
QReha ist ein Qualitätsmanagements-Zertifizierungsverfahren für Rehabilitationseinrichtungen. Es nimmt die Qualitätskriterien der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) auf und ergänzt diese um eigene QReha-spezifische Anforderungen. Das Verfahren steht sowohl stationären als auch ambulanten Einrichtungen offen. In Deutschland gibt es 16 Cochlear-Implant-Centren, davon sind sechs zertifiziert. Weitere zwei Einrichtungen, darunter das ICF, sind speziell für ihr stationäres Rehabilitationsangebot zertifiziert. Weitere Infos unter: www.qreha.de
Was ist das Cochlea-Implantat
Das Cochlea-Implantat (CI) ist ein Innenohrimplantat, das gehörlos geborenen Kindern ermöglicht, das Hören und die gesprochene Sprache zu erlernen. Auch hochgradig hörgeschädigte Kinder und Erwachsene können dank des Implantats ihren Hörsinn zurück gewinnen. Das Implantat wird unter die Kopfhaut des Patienten eingesetzt und reicht bis in dessen Innenohr. Es wandelt gesprochene Worte und andere akustische Signale in elektrische Impulse um. Durch diese Impulse wird der Hörnerv stimuliert, der sich in der Hörschnecke, der so genannten Cochlea, befindet. Zu jedem CI-System gehören außerdem der Soundprozessor, der wie ein Hörgerät hinter dem Ohr getragen wird, sowie die Sendespule. Gehörlos geborenen Kindern sowie hochgradig hörgeschädigten Kindern und Erwachsenen eröffnet das CI den Zugang zur Welt des Hörens und der gesprochenen Worte.
(Medieninformation: Universitätsklinikum Freiburg, 19.08.2015)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
19. Aug 2015 - 12:44 UhrAusgezeichnete Hör-Rehabilitation - Implant Centrum Freiburg (ICF) an der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde des Universitätsklinikums zum zweiten Mal mit dem QReha-Zertifikat belohnt
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (06)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Werner Scheer GmbH
An der Gumme 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645 / 1200, Fax 07645 / 1213Raumausstattung Wein
Dorfstr. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382Gasthaus „zur Waldlust“
Gasthaus „zur Waldlust“ | Willi Gerber | Sägplatz 3, 79348 Freiamt, Tel. 07645/237, waldlust@web.deLedermanufaktur Andreas Rombach
Lammstraße 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 953 940 6, andy@owsg.de1a Autoservice Morgenthaler/1a Sthil - Profi Morgenthaler
Elzmatten 2a 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 6122
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Freiburg - Filmreihe Visionen der Nachhaltigkeit - "Unser Boden" am 29.04.2025, 20.00 Uhr, Kino Harmonie Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service