GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Offenburg

23. Oct 2015 - 17:01 Uhr

Umfangreiche Sanierungen am Kreisschulzentrum in Offenburg abgeschlossen - Richtfest für Neubau D - Landrat Scherer: „Ökologischen und ökonomischen Meilenstein unseres Gebäudesanierungskonzepts erreicht“

Richtfest Bau D: Anlässlich des Richtfests am Bau D und des Abschlusses der Sanierungsarbeiten an den Gebäuden A, B und C empfingen Landrat Frank Scherer und Kaufmännischen sowie Haus- und Landwirtschaftlichen Schulen zahlreiche Ehrengäste. 
Foto: Landratsamt
Richtfest Bau D: Anlässlich des Richtfests am Bau D und des Abschlusses der Sanierungsarbeiten an den Gebäuden A, B und C empfingen Landrat Frank Scherer und Kaufmännischen sowie Haus- und Landwirtschaftlichen Schulen zahlreiche Ehrengäste.
Foto: Landratsamt
Zum Abschluss der umfangreichen Sanierungsarbeiten an den Gebäuden A, B und C des Kreisschulzentrums in Offenburg und zur Fertigstellung des Rohbaus des Neubaus D gaben das Landratsamt Ortenaukreis als Träger der Kaufmännischen sowie der Haus- und Landwirtschaftlichen Schulen am Donnerstagnachmittag, 22. Oktober, ein Richtfest und einen Empfang.

Dazu begrüßen der Landrat Frank Scherer und die beiden Schulleiter Thomas Rahner von den Kaufmännischen und Heinrich Kiefer von den Haus- und Landwirtschaftlichen Schulen zahlreiche Gäste aus Politik und Bauwesen. So waren neben der Bundestagsabgeordneten Kordula Kovac, Oberbürgermeisterin Edith Schreiner von der Stadt Offenburg und Claudia Cassiani vom Regierungspräsidium Freiburg auch Kreisräte und Mitglieder des Kultur- und Bildungsausschusses, Architekten, Planer sowie Vertreter der verschiedenen beteiligten Gewerke zu den Feierlichkeiten mit anschließendem Rundgang gekommen.

„Mit diesem Gesamtprojekt am Kreisschulzentrum setzen wir ein deutliches Zeichen zur Stärkung des Bildungs- und letztlich auch Wirtschaftsstandorts Ortenau“, so Landrat Frank Scherer in seiner Ansprache. Der Neubau D ermögliche zeitgemäße Lehr- und Lernmöglichkeiten. Das Bauprojekt am Kreisschulzentrum sei eine der derzeit größten Einzelbaumaßnahmen des Ortenaukreises. Die Bauarbeiten, die im März 2015 begonnen hatten, liegen im Zeitplan und sollen bis Sommer 2016 und damit rechtzeitig zum Beginn des Schuljahrs 2016/2017 abgeschlossen sein.
„Mit Abschluss der energetischen Sanierung an gleich drei Schulgebäuden haben wir außerdem einen ökologischen und ökonomischen Meilenstein unseres Gebäudesanierungskonzepts erreicht“, so Scherer weiter. Damit erreiche der Landkreis am Schulstandort künftig Energie- und damit Kosteneinsparungen von mindestens 30 Prozent.

Insgesamt investiert der Ortenaukreis rund 15 Millionen Euro am Kreisschulzentrum Offenburg. Die Kosten des Neubaus liegen mit 6,65 Millionen Euro trotz erhöhter Baukosten und zusätzlicher Brandschutzauflagen nur knapp über den Planungen. Dies liegt auch an der Fördersumme in Höhe von 1,9 Millionen Euro durch das Schulbauförderprogramm des Landes Baden-Württemberg. In die energetische Sanierung der Gebäude A, B und C hat der Landkreis 8,4 Millionen Euro investiert. Dafür erhält er rund 500.000 Euro Zuschuss aus dem Programm KlimaschutzPlus der L-Bank.

Nach dem Richtspruch durch Bauleiter Dennis Knieriem und Polier Stefan Ockenfuß von Wackerbau Offenburg, führte Architekt Joel Harris vom beauftragten Stuttgarter Architekturbüro Harris + Kurrle die Gäste durch den Rohbau, erläuterte Ästhetik und Funktionalität des Hauses und zeigte, wo später Fachräume, Arbeits- und Lehrerzimmer, Konferenzraum, die gemeinsam genutzte Bibliothek, EDV-Räume, Aufenthaltsräume und die neue Mensa ihren Platz finden. Darüber hinaus boten Architekt Gerhard A. Lehmann und Bauleiter Egbert Niekamp Führungen durch die sanierten Gebäude an und demonstrierten das Lüftungskonzept sowie die verwendeten Baustoffe.

Hintergrundinformation: Historie zum Neubau am Kreisschulzentrum
Der Bedarf an neuen Schulräumen besteht am Kreisschulzentrum bereits seit längerer Zeit. Aufgrund der Entwicklung ihrer Schülerzahlen hatten sowohl die Kaufmännischen Schulen mit dem Wirtschaftsgymnasium als auch die Haus- und Landwirtschaftlichen Schulen mit dem Biotechnologischen und dem Ernährungswissenschaftlichen Gymnasium bereits im Jahr 2003 Erweiterungsbedarf angemeldet.
Der Kultur- und Bildungsausschuss des Kreistags und der Kreistag selbst hatten sich in den Folgejahren intensiv mit der Erweiterung befasst und den gemeinsamen Neubau in den Doppelhaushalt 2009/2010 eingestellt. Aufgrund der Finanzkrise wurde das Neubauprojekt zunächst auf Eis gelegt. Im Sommer 2014 hat der Kreistag den Entwurf endgültig genehmigt und die erforderlichen Finanzmittel bereitgestellt.

(Presseinfo: Landratsamt Ortenaukreis vom 23.10.15)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Offenburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald