GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Rheinau-Freistett

3. Mar 2016 - 17:22 Uhr

BLHV ehrt Karl Rombach (MdL) mit „Lambert-Schill-Medaille“ - Karl Rombach setzte sich unermüdlich für die Belange der Land- und Forstwirtschaft ein

Landtagsabgeordneter Karl Rombach  und seine Ehefrau Rita mit BLHV-Präsident Werner Räpple. 

Fotoautor: Ellen Matzat
Landtagsabgeordneter Karl Rombach und seine Ehefrau Rita mit BLHV-Präsident Werner Räpple.

Fotoautor: Ellen Matzat

Mit der zum Gedenken an den Gründungspräsidenten an maximal sieben lebende Persönlichkeiten verliehenen "Lambert-Schill-Medaille" ehrte der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband (BLHV) im Rahmen seiner Landesversammlung am 02. März in Rheinau-Freistett den ehemaligen 1. BLHV Vizepräsidenten und Mitglied des Landtages Karl Rombach. Zuletzt wurde die höchste Verbandsauszeichnung vor elf Jahren an den damaligen Ministerpräsidenten Erwin Teufel verliehen.

Karl Rombach hatte 30 Jahre hinweg hochrangige Funktionen im BLHV inne und setzte sich unermüdlich für die Belange der Land- und Forstwirtschaft ein. Seine berufsständische Karriere begann 1985 als Kreisvorsitzender des Kreisverbandes Villingen, im Jahr 1995 wurde er in den BLHV-Vorstand gewählt und von 2003 bis 2015 war Rombach erster Vizepräsident des Verbandes. Bei den Vorstandswahlen im Dezember 2015 trat Rombach nicht wieder an, da er den kontinuierlichen Wechsel in der Verbandsführung fördern möchte.

Verbandspräsident Werner Räpple bedankte sich bei Rombach für die jahrzehntelange freundschaftliche Zusammenarbeit. Räpple und Rombach kennen sich seit ihrer gemeinsamen Zeit im Bund Badischer Landjugend. Für Räpple sei Rombach immer ein starker und verlässlicher Partner gewesen, gelegentlich eigensinnig, aber immer weltoffen.

Sein hohes Engagement für den Schwarzwald spiegelt sich im neu gebauten Hauptsitz des BLHV, dem Haus der Bauern in Freiburg wider. Bei der Planung des Gebäudes, setzte sich Rombach für die Verwendung des natürlichen und regionalen Rohstoffes Holz ein. Ihm ist es zu verdanken, dass das Haus der Bauern zu 90% aus Holz besteht, dass ausschließlich im Schwarzwald gewachsen ist.

Die Lambert-Schill-Medaille wurde bisher an die folgenden Persönlichkeiten verliehen:

1991 Ludger Reddemann, BLHV-Präsident (1984 – 1991) und Staatssekretär
1993 Leo Spitz, BLHV-Vizepräsident (1970 – 1982) und AfH-Vorsitzender
1995 Hans Griesser, BLHV-Vorstandsmitglied (1983 – 1994)
1995 Dr. Stefan Gutmann, BLHV-Hauptgeschäftsführer (1982 –1994)
1995 Martin Wentz, BLHV-Vizepräsident (1973 – 1994)
1996 Gerhard Weiser, Landwirtschaftsminister (1976 – 1996)
2004 Wendelin Ruf BLHV-Präsident (1991 – 2003) und Ehrenpräsident
2005 Erwin Teufel, Ministerpräsident Baden-Württemberg (1991 -2005)

Vita Karl Rombach:

Ausbildung und Beruf
Ausbildung zum Landwirt von 1965 bis 1968 in Schonach und Ravensburg
1973 Landwirtschaftsmeister
1980 Übernahme des elterlichen Hofes
1981 zertifizierter Ausbildungsbetrieb in der Sparte Landwirtschaft
2007 Übergabe des Hofes an Sohn
Gremien im BLHV
1985 – 2006 Vorsitzender des BLHV-Kreisvorstandes Villingen
1995 – 2015 BLHV-Verbandsvorstand
2001 – 2015 BLHV-Präsidium
2003 – 2015 1. Vizepräsident des BLHV
Seit 2007 Vorsitzender des Arbeitskreises für Jagdgenossenschaften und
Eigenjagden im BLHV
Weitere Gremien
seit 1990 Mitglied des Verwaltungsrats der Tierseuchenkasse Baden-Württemberg; Vorsitzender seit 2010
seit 2000 Aufsichtsrat der ZG Raiffeisen eG Karlsruhe
seit 2003 Vorsitzender des Aufsichtsrats der ZG Raiffeisen eG Karlsruhe
2004 – 2016 Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Höhenlandwirtschaft
seit 2005 Vorsitzender der Landesarbeitsgemeinschaft Urlaub auf dem Bauernhof
seit 2006 Abgeordneter im Landtag von Baden-Württemberg für den Wahlkreis 54 Villingen-Schwenningen

(Presseinfo: Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e.V., 03.03.2016)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Rheinau-Freistett.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald