GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

2. Aug 2016 - 09:53 Uhr

Mit Gesundheitsstudie fit werden - Der Arbeitsbereich Sportpsychologie der Universität Freiburg sucht Probanden und vergibt kostenlose Personal Trainings

In die Pedale treten: Die Probanden werden auf den Ergometern am Fitness & Gesundheitszentrum ihre Ausdauer unter Beweis stellen.

Foto: FGZ (Fitness & Gesundheitszentrum)
In die Pedale treten: Die Probanden werden auf den Ergometern am Fitness & Gesundheitszentrum ihre Ausdauer unter Beweis stellen.

Foto: FGZ (Fitness & Gesundheitszentrum)
Für die „Freiburger Gesundheitsstudie“ suchen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts für Sport und Sportwissenschaft der Albert-Ludwigs-Universität Probanden, die männlich, zwischen 18 und 30 Jahre alt, Nichtraucher sowie sportlich nicht aktiv sind. Die Untersuchung erforscht den Zusammenhang zwischen Aktivität und Gesundheit. Die Probanden erhalten im Anschluss an die Auswertung ihres Fitnesstests einen Gutschein für ein Einführungstraining im Fitness- und Gesundheitszentrum der Universität Freiburg sowie ein kostenloses, einstündiges Personal Training mit Lukas Nägele, dem zweifachen Gewinner des Freiburg Marathons. Außerdem haben sie die Chance, einen von fünf Gutscheinen im Wert von jeweils 20 Euro für den Online-Versandhandel Amazon zu gewinnen. Das Angebot richtet sich beispielsweise an Männer, die sich aus Zeitmangel wenig bewegen und neu anfangen möchten, Sport zu treiben.

Die Untersuchungen finden an zwei Nachmittagen statt. Die teilnehmenden Probanden sollen bei beiden Terminen sportlich aktiv sein, unter anderem auf einem Fahrradergometer, und sich danach in einem fiktiven Bewerbungsgespräch präsentieren. Zudem erfassen die Versuchsleiterinnen und -leiter in diesem Zeitraum Blutdruck, Herzfrequenz, psychisches Wohlbefinden sowie mittels Speichelproben einige hormonelle Veränderungen im Blut. Die Teilnehmer sollen unterschiedliche Fragebögen, zum Beispiel zu ihrer Gesundheit und ihrem Verhalten, ausfüllen. Der erste Termin dauert etwa eine Stunde, die zweite Untersuchung etwa drei Stunden. Im Verlauf der Studie erstellen die Mitarbeiter des Arbeitsbereichs Sportpsychologie eine kostenlose Leistungsdiagnostik, die die maximale Leistungsfähigkeit des jeweiligen Teilnehmers ermittelt. Basierend auf diesen Daten können die Studienleiter den Probanden nützliche und wissenschaftlich fundierte Hinweise für ein zukünftiges Training geben.

(Presseinfo: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald