Forscher der Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie des Universitäts-Herzzentrums Freiburg · Bad Krozingen (UHZ) werden mit einem Grant der Europäische Union in Höhe von insgesamt sechs Millionen Euro für fünf Jahre unterstützt. Der EU-Grant ist die höchste finanzielle Förderung der Europäischen Union für Forschungsprojekte. Gemeinsam mit Wissenschaftlern aus ganz Europa erforschen die Herz- und Gefäßchirurgen des UHZ eine Methode für eine bessere Behandlung des Aorten-Aneurysmas, eine Erweiterung der Hauptschlagader. Hauptinitiator und Koordinator des Grants der Europäischen Union mit dem Titel „Paraplegia Prevention in Aortic Aneurysm Repair“ ist die Universität Leipzig unter der Federführung eines der renommiertesten Forscher auf diesem Gebiet, Prof. Dr. Christian Etz.
Die zu erforschende Methode soll die Gefahr einer Querschnittslähmung in Folge der Operation vermindern. Durch Verschlussmaterial und minimalinvasive Katheter-Technik soll ein gezielter, kontrollierter Verschluss bestimmter Arterien-Gruppen hervorgerufen werden. Damit aktivieren die Forscher, dass sich neue Blutgefäße bilden, die eine bessere Durchblutung des Rückenmarks zur Folge haben. „Durch diesen Gefäßverschluss entstehen natürliche Bypässe, neu entstandene Blutgefäße, die die Gefahr einer Minderdurchblutung des Rückenmarks verhindern kann, die für die Querschnittlähmung verantwortlich ist“, sagt PD Dr. Martin Czerny, Sektionsleiter der Gefäßchirurgie des UHZ.
Die Operation eines Aorten-Aneurysmas das sich vom Brustkorb in den Bauchraum erstreckt, gehört zu den technisch anspruchsvollsten Eingriffen in der Herz- und Gefäßchirurgie. Ein unbehandeltes Aneurysma kann bei einem Gefäß-Riss zu inneren Blutungen führen. Obwohl die herkömmliche Operation des Aneurysmas die Krankheit erfolgreich behandelt, gibt es ein erhöhtes Risiko unterschiedlicher Folgeschäden. Nach dem komplizierten Eingriff erleidet im internationalen Durchschnitt ein wesentlicher Prozentsatz der behandelten Patienten aufgrund einer Minderdurchblutung des Rückenmarks eine Querschnittslähmung. „Mit der neuen Methode möchten wir die komplexe Operation des Aorten-Aneurysmas und die anschließende Behandlung erheblich verbessern“, sagt Prof. Dr. Dr. h.c. Friedhelm Beyersdorf, Ärztlicher Direktor der Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie am UHZ.
Gemeinsam mit insgesamt 20 Zentren für Aorten-Chirurgie in Europa, darunter aus Deutschland die Universitäten Leipzig, Hamburg und das Universitäts-Herzzentrum Freiburg · Bad Krozingen, wurde der Förderungsantrag gestellt. Das Projekt mit dem Kurztitel PAPA-ARTIS wurde mit der Höchstpunktzahl von 15 Punkten bewertet. Diese hohe Bewertung verspricht, dass das Projekt einen hohen Einfluss auf das medizinische Verfahren zur Behandlung des Aorten-Aneurysmas haben wird.
(Universitätsklinikum Freiburg / Universitäts-Herzzentrum Freiburg · Bad Krozingen GmbH, 31.08.2016)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
31. Aug 2016 - 15:23 UhrSechs Millionen Euro Förderung für Forschungsprojekt zur Behandlung von Aorten-Aneurysmen - Das Universitäts-Herzzentrum Freiburg · Bad Krozingen erhält gemeinsam mit weiteren Zentren die renommierteste Förderung der Europäischen Union

Weitere Beiträge von Medienmitteilung (06)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Limberger - Mamier | Steuerberater
Kandelstraße 24, 79331 Teningen, Tel. 07641 / 9308930, info@limberger-kollegen.deRömisch-katholische Kirchengemeinde An der Glotter
Berliner Straße 18, 79211 DenzlingenReisewelt Emmendingen im Bürkle-Bleiche-Center
Lessingstr. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/912130, Fax 07641/3535Seidel Nähmaschinen
Denzlinger Straße 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 5903, Fax 07641 / 44963Lederwaren Sulzberger
Marktplatz 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 49611, Fax 07641 / 49611, sulzberger-lederwaren@t-online.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Freiburg - Filmreihe Visionen der Nachhaltigkeit - "Unser Boden" am 29.04.2025, 20.00 Uhr, Kino Harmonie Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Emmendingen - 30. April 2025: Emmendinger Musiknacht! - Klingende Partymeile: In den Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service