GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Emmendingen - Emmendingen

4. Oct 2016 - 17:54 Uhr

26 erfolgreiche Absolventen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege im Landkreis Emmendingen erhielten ihre Zeugnisse - Gute Übernahmechancen in Krankenpflege

GROSSE BÜHNE: Die 26 erfolgreichen Absolventen mit Schulleiter, Vertretern von Kreiskrankenhaus und ZfP, Praxisanleitern und Ausbildern auf der Bühne der ZfP-Festhalle bei der festlichen Examensfeier. 

Foto: Landratsamt Emmendingen – Ulrich Spitzmüller
GROSSE BÜHNE: Die 26 erfolgreichen Absolventen mit Schulleiter, Vertretern von Kreiskrankenhaus und ZfP, Praxisanleitern und Ausbildern auf der Bühne der ZfP-Festhalle bei der festlichen Examensfeier.

Foto: Landratsamt Emmendingen – Ulrich Spitzmüller


(us). Das Büffeln hat für 26 Absolventen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege im Landkreis Emmendingen ein Ende: Am Ende ihrer dreijährigen Ausbildung erhielten sie nach bestandenem Examen bei der Abschlussfeier in der Festhalle des Zentrums für Psychiatrie in Emmendingen ihre Zeugnisse. Sie wurden von Elisabeth Vario, der geschäftsführende Verwaltungsdirektorin des Kreiskrankenhauses Emmendingen überreicht, die die Pflegekräfte im Namen der beiden Träger der Schule zu ihrem Abschluss beglückwünschte. Sie hätten einen angesehenen und zukunftsfähigen Beruf erlernt.
Das Rüstzeug dazu haben sich die Absolventen von Oktober 2013 bis jetzt in der theoretischen Ausbildung im Weiherschloss und in der Praxis in den beiden Trägereinrichtungen, dem Kreiskrankenhaus und dem Zentrum für Psychiatrie Emmendingen (ZfP) erworben.
Für die im Jahr 2004 von beiden Trägern gegründete Gesundheits- und Krankenpflegeschule war es ein kleines Jubiläum: Es war der zehnte gemeinsame Jahrgang, der in der Schule ausgebildet wurde.
Die erfolgreichen Pflegekräfte können in eine gute berufliche Zukunft blicken, denn 19 der 26 Absolventen haben bereits eine Zusage für die Weiterbeschäftigung im Kreiskrankenhaus oder ZfP erhalten.
Bei der Examensfeier wurden auch besondere Leistungen mit Buchpreisen gewürdigt: Darüber konnten sich Karina Schuback, Melanie Späth und Gülsen Isil Celik freuen. Für ihr besonderes Engagement als Ausbildungsbotschafterin erhielt Nadine Scheer ebenfalls einen Buchpreis.
Die Prüfung haben bestanden: Manon Benz, Charlotte Binder, Sonja Böcherer, Gülsen Isil Celik, Jennifer Disch, Nadine Günther, Ellen Harwich, Lea Heimburger, Kilian Kelly, Katharina Kern, Aaron Lahner, Gina Manz, Johannes Müller, Christina Noeske, Sebastian Papke, Nadine Riedmüller, Anja Ringlstetter, Nadine Scheer, Veronika Schneider, Annalena Schnorr, Florian Schreier, Katharina Schuback, Melanie Späth, Luise Steigert, Michalina Szczesniak und Svenja Zimmermann.

(Presseinfo: Presse- und Europastelle des Landratsamtes Emmendingen vom 4.10.16)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Emmendingen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg





























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald