GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Emmendingen - Emmendingen

7. Mai 2018 - 19:09 Uhr

Mädchen am Computer - Jungs in der Verwaltung ++ Landratsamt und AluMINTzium motivierten zum Rollentausch

ANDERE BEREICHE KENNENLERNEN – das war beim Girl’s & Boy’s-Day im Landratsamt und AluMINTZIUM Ende April möglich. 

Fotos: Landratsamt Emmendingen – Yvonne Baum
ANDERE BEREICHE KENNENLERNEN – das war beim Girl’s & Boy’s-Day im Landratsamt und AluMINTZIUM Ende April möglich.

Fotos: Landratsamt Emmendingen – Yvonne Baum
(us). Einblicke in nicht ganz so vertraute Arbeitsbereiche beim Rollentausch sollten Schülerinnen und Schüler beim „Girl’s 6 Boy’s-Day“ gewinnen. Deshalb beteiligte sich das Landratsamt Emmendingen erstmals an dieser Aktion. Zwei Mädchen nutzten das Angebot und erhielten in der Abteilung für Informations- und Kommunikationstechnik – auch als EDV-Abteilung bekannt - einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben einer Systemadministratorin und den Einsatz der Computer in einer Verwaltung – und durften dabei natürlich selbst am PC kleinere Aufgaben übernehmen. Im Gegenzug lernten fünf Jungs bei einer Rallye im Landratsamt einige Aufgaben der Verwaltung kennen. Sie mussten dabei kleinere Aufgaben lösen und wurden von Mitarbeitenden informiert.
Olga Burbach, die Ausbildungsleiterin des Landratsamtes, stellte den Schülerinnen und Schülern vor, welche Ausbildungsberufe das Landratsamt anbietet. Da insbesondere im sozialen Bereich mehr männliche Mitarbeiter wünschenswert seien, wurde von einer Mitarbeiterin des Sozialamtes die Aufgaben des Kommunalen Sozialen Dienstes und die damit verbundenen beruflichen Qualifikationen erläutert. Yvonne Baum, die Gleichstellungsbeauftragte des Landratsamtes informierte über die Bedeutung des „Girl’s & Boy’s-Days“ und ermunterte die Mädchen und Jungen zu einer klischeefreien Berufswahl.
Bei einem Kooperationsprojekt des Landratsamtes mit dem Forschungszentrum AluMINTZium in der Schwarzwaldstraße konnten drei Mädchen die Funktion eines 3-D-Druckers kennenlernen und Modeschmuck selbst ausdrucken. Das Angebot wurde von Prof. Dr. Günther Waibel und Anthea Kern von der Hochschule Offenburg geleitet.


Weitere Beiträge von Landratsamt Emmendingen
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Emmendingen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg





























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald